Nikkor 2,8/17-55 DX vs. 2,8/24-70
Moderator: donholg
Langsam denke ich schon darüber nach, ob nicht das Tamron 17-50/2,8 eine echte Alternative wäre, sozusagen als "immerdrauf" (und jetzt für den Urlaub) und im Laufe der Zeit dann vielleicht doch beide Nikkore (14-24 und 24-70).
Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron?
Nach dem Test auf photozone.de verglichen mit dem Nikon 17-55/2,8 scheint mir der um fast 1000 euro höhere Preis des Nikon als ungerechtfertigt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron?
Nach dem Test auf photozone.de verglichen mit dem Nikon 17-55/2,8 scheint mir der um fast 1000 euro höhere Preis des Nikon als ungerechtfertigt.

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
- Wohnort: Hannover
@demelj1 ich würde mir an deiner stelle, ein gebrauchtes nikkor 17-55 2.8 zulegen. die gibt es doch gerade durch den FX hype und panikverkäufen wie sand am meer, für nen guten kurs.
ich habe beide objetive, und mein 17-55 bleibt solange ich ein DX body habe, da ich damit am flexibelsten bin. ich hätte keinen bock untenrum ständig wechsel zu müssen. es kommt halt drauf an in welchen brennweitenbereich du dich am häufigsten bewegst. vieleicht ist ja dann doch das 24-70 interessanter für dich.

Ich habe sieben Anläufe unternommen eins zu kaufen. Alle Exemplare fokussierten bei Brennweiten oberhalb 35mm und Offenblende im Fernbereich falsch. Drei Exemplare waren dezentriert. Zwei wurden erfolglos bei Tamron justiert.demelj1 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron?
Es wird sicherlich auch intakte Tamrons geben, aber meine Geduld ist endlich, das Leben ist für solche Dinge einfach zu kurz.
Wenn das 17-55 zu kapriziös ist, dann nimm doch einfach das 18-70. So toll ist der Lichtstärkenvorteil der 2,8er nun auch nicht, und das 18-70 hat eine ausgeglichene und gute Leistung.
Grüße
Andreas
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Du hast vielleicht noch eine Möglichkeit beide Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Schon mal nachgedacht dass 17-35/2.8 zu kaufen? Es hat die nötige Brennweite nach unten und ist ein Vollformatobjektiv. Oder das etwas ältere 20-35/2.8, welches ich auch sehr schätze - wenn du Geld sparen willst. Als Ergänzung gibts das 35-70/2.8, in Summe sicher immer billiger als das brandneue 24-70/2.8.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Das sind exakt auch meine Erfahrungen. . An einer FX-Kamera wäre meine Auswahl daher das 2,8/24-70Ich habe zwar neben dem 17-55 auch das Nikon 12-24, brauche letzteres aber wegen des 17-55 kaum. Ich liebäugel daher mit dem Sigma 10-20 oder dem Tokina 11-16, werde das aber noch in Ruhe überlegen. Das 17-55 ist für mich an DX ideal und bleibt daher definitv bis zum Wechsel auf FX. Da ich mir aber gerade die D300 (bin sehr zufrieden!) und nicht die D3 zugelegt habe, wird das noch ein Weilchen dauern, bis ich mir darüber klar bin, was es sein soll. Das hat bislang noch immer funktioniert.Mat hat geschrieben:habe 10.5, 12-24, 17-55 und 70-200.
Das 17-55 ist mein Standardobjektiv für immer drauf. (zu 80%). Wenn ich mit leichtem Gepäck, also Kamera + Objektiv + Blitz losziehe ist das 17-55 meine Wahl. Die 17mm bieten gerade noch genügend WW.
Viele grüße
Michael

Zuletzt geändert von Herbert am Fr 22. Feb 2008, 12:43, insgesamt 3-mal geändert.
Seit das 24-70 auf dem Markt ist, habe ich das Gefühl, dass das vorher so hoch gelobte 17-55 nun am liebsten zum Briefbeschwerer degradiert werden soll. Nun ja, jeder kann seine Meinung frei äußern, aber der Meinungsumschwung spricht ja Bände und zeigt, wie solche Meinungen einzustufen sind. 

Zuletzt geändert von Herbert am Fr 22. Feb 2008, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.