"Ich würde mich sehr freuen, wenn neben der "männlichen" technischen Datendiskussion auch viele Bildbeispiele in einem extra Thread erscheinen, die zeigen, wo die wirklichen Vorteile einer D300, einer D3 etc. gegenüber anderen Nikonmodellen liegen."
Da will ich 'mal den Anfang machen:
Kurz die Geschichte: Meine D70 hat sich nach über 65'000 Auslösungen verabschiedet und ich kaufte die D300.
Wenn wir die Pixelzählerei beiseite lassen, bleiben für mich sind die praktischen Hauptunterschiede zwei:
- Bildfolge, Autofokusgeschwindigkeit und -treffsicherheit lassen Sportaufnahmen zu, die mir mit der D70 nie gelungen sind und
- ich sitze viel weniger vor dem PC, da weitaus mehr Fotos als früher out of cam verwendbar sind (WB + Belichtung)
Beispiel 1: Mein Sohn springt beim Skifahren, ich warte hinter der Kuppe, auf dem Boden liegend, weiss weder wann genau noch wo er erscheinen wird. Nach dem Absprung halte ich einfach drauf - das Bild ist out of cam (ausser Verkleinern). Ich will nicht sagen dass es mit der D70 nicht geht, aber mir ist es nie gelungen.....
Beispiel 2: Bildfolge mit 3D-Tracking. Das hier geht wirklich nicht mit der D70. Was man an den Thumbnails nicht sieht: bei allen sitzt der AF (ok., die Farbunterschiede sind deutlich genug für den AF)......