Kann es sein, dass die aktuelle Version deutlich zurückhaltender mit dem Schärfen ist?
Im Vergleich zu meinen älteren Bildern ist mir eine deutlichere Unschärfe aufgefallen.
Benutzt man die Schärfefunktion unter "Entwickeln" kommen die gewohnten Ergebnisse heraus?!
Dazu siehe nicht bearbeitetes Beispiel, es fehlt im gesamten Bildbereich das letzte bisschen Schärfe.
zum Bild
Lightroom 1.3.1 schärfen
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 154
- Registriert: Fr 11. Aug 2006, 12:58
Lightroom 1.3.1 schärfen
Zuletzt geändert von Weltfrieden am Fr 29. Feb 2008, 10:43, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 154
- Registriert: Fr 11. Aug 2006, 12:58
Habe auch so meine Probleme mit Lightroom und Schärfen:
in CS3 Filter unscharf maskieren
Stärke 300%
Radius 0,3
Schwellwert 1
Was sollte ich in Lightroom einstellen, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen?
Egal, was ich in Lightroom einstelle, ich erhalte nicht annähernd die Schärfe, die ich mit obigen Einstellungen in CS3 erziele.
in CS3 Filter unscharf maskieren
Stärke 300%
Radius 0,3
Schwellwert 1
Was sollte ich in Lightroom einstellen, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen?
Egal, was ich in Lightroom einstelle, ich erhalte nicht annähernd die Schärfe, die ich mit obigen Einstellungen in CS3 erziele.
LR/Mogrify
Schaut Euch einmal das LR/Mogrify Plugin an. Das ist wirklich großartig, ich habe es sofort registriert.
http://www.timothyarmes.com/lrmogrify.php
Das Plugin hängt sich direkt in den Export-Dialog von Lightroom ein und bietet etliche Vorteile, z.B. schärfen NACH export, Rahmenzeichnen, Wasserzeichen, etc.
Dadurch kann man in LR leicht vorschärfen und dann abhängig von der Ausgabegröße die finale Schärfung durchführen - so wie es eigentlich sein sollte.
Es bietet darüber hinaus die Möglichkeit, zunächst aus Lightroom in voller Größe zu exportieren und dann erst z.B. fürs Web zu verkleinern, was zu einer wesentlich besseren Qualität der Verkleinerungen führt (bzw. den Verkleinerungsbug umgeht). Weiterhin ist auch ein automatischer ftp-upload integriert.
LR/Mogrify nutzt Imagemagick als Engine für die Bearbeitung, die Qualität ist also spitze. Alle Einstellungen kann man direkt in den Export-Profilen von Lightroom speichern.
Fazit: ich bin von dem Plugin wirklich begeistert, weil es viele Funktionen nachrüstet, die Lightroom selbst schmerzlich vermissen lässt!
http://www.timothyarmes.com/lrmogrify.php
Das Plugin hängt sich direkt in den Export-Dialog von Lightroom ein und bietet etliche Vorteile, z.B. schärfen NACH export, Rahmenzeichnen, Wasserzeichen, etc.
Dadurch kann man in LR leicht vorschärfen und dann abhängig von der Ausgabegröße die finale Schärfung durchführen - so wie es eigentlich sein sollte.
Es bietet darüber hinaus die Möglichkeit, zunächst aus Lightroom in voller Größe zu exportieren und dann erst z.B. fürs Web zu verkleinern, was zu einer wesentlich besseren Qualität der Verkleinerungen führt (bzw. den Verkleinerungsbug umgeht). Weiterhin ist auch ein automatischer ftp-upload integriert.
LR/Mogrify nutzt Imagemagick als Engine für die Bearbeitung, die Qualität ist also spitze. Alle Einstellungen kann man direkt in den Export-Profilen von Lightroom speichern.
Fazit: ich bin von dem Plugin wirklich begeistert, weil es viele Funktionen nachrüstet, die Lightroom selbst schmerzlich vermissen lässt!
Zuletzt geändert von gw am Do 21. Feb 2008, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
www.gwegner.de - Fotografie, Reiseberichte und mehr!