Hallo,
ich selber habe ja das Tokina 10-17mm. Ich habe es dem Nikkor vorgezogen, weil mir die geringer Lichtstärke bei dieser Art Linse nicht wichtig ist, und das Tokina variabler ist: Man kann die Stärke des Effekts regulieren, es notfalls auch als fast normales WW einsetzten (bei 17mm) udn vor allem: Bei 15mm ist es auch ein vollwertiges Diagonal-Fisheye an FX bzw. KB.
Die Bildqualität ist auch sehr gut, und wohl auf Augenhöhe mit dem Nikon 10,5 DX. Und preisgünstiger ist es auch.
Allerdings hat das Tokina ein paar kleine Schwächen:
- Mit dem Tokina neigt die zumindest D200 zum etwas überlichten, kann man zwar mit der Belichtungskorrektur leicht anpassen, ist aber lästig, vor allem wenn man's vergisst.
- Entfernungsring beim Tokina ist ungenau beschriftet, nach 0,4m kommt schon unendlich. Beim Nikon ist noch 1m als Anzeige dazwischen. Ist dann von Bedeutung, wenn man manuell auf Hyperfokaldistanz einstellen möchte.
- Das Tokina erreicht nicht ganz volle 180 Grad in der Diagonalen
Jetzt würde mich mal interessieren, wie sich das relativ neue Sigma 10mm/2,8 im Vergleich schlägt. Über das war ja noch fast nichts zu lesen, weder hier noch anderswo.
Von den Daten her ähnelt es ja dem Nikon, liegt aber preislich eher auf Niveau des Tokina. Kann es qualitativ mit den anderen mithalten? Und hat es auch versteckte Schwächen, sowie das Tokina?
DX-Fisheyes im Vergleich / Was taugt das neue Sigma?
Moderator: donholg
Hallo,
Tokina 10-17mm ist keine 180° Fisheye-Objektiv, sondern nur Superweitwinkel-Objektiv mit einbisschen "Fisheye-Verzeichnung".
Sigma 10-20 (und neuen Tamron 10-24mm HIER) sind fast verzeichnungsfreien SSW-Objektiven.
Nikkor 10,5mm f2,8, neuen Sigma 10mm f2,8 sind Fisheye-Objektiven.
Diesen 3 SSW-Objektiven sind unterschiedlichen Typen.
Also Nikkor 10,5mm f2,8 sind nicht mit Tokina 10-17mm vergleichbar!
Über Sigma 10mm f2,8 kennen wir nicht über die Schwäche, weil ja ganz neu ist. Also abwarten!
Dengold
Tokina 10-17mm ist keine 180° Fisheye-Objektiv, sondern nur Superweitwinkel-Objektiv mit einbisschen "Fisheye-Verzeichnung".
Sigma 10-20 (und neuen Tamron 10-24mm HIER) sind fast verzeichnungsfreien SSW-Objektiven.
Nikkor 10,5mm f2,8, neuen Sigma 10mm f2,8 sind Fisheye-Objektiven.
Diesen 3 SSW-Objektiven sind unterschiedlichen Typen.
Also Nikkor 10,5mm f2,8 sind nicht mit Tokina 10-17mm vergleichbar!
Über Sigma 10mm f2,8 kennen wir nicht über die Schwäche, weil ja ganz neu ist. Also abwarten!
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


Schau mal hier: http://www.tokinalens.com/products/toki ... fdx-a.htmlDengold hat geschrieben:Tokina 10-17mm ist keine 180° Fisheye-Objektiv, sondern nur Superweitwinkel-Objektiv mit einbisschen "Fisheye-Verzeichnung".
Zitat: "The new Tokina AT-X 107 DX is a full-frame fish-eye lens... "
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Re: DX-Fisheyes im Vergleich / Was taugt das neue Sigma?
In einem anderen Fisheye-Thread habe ich einen Link zu einer Seite gepostet, die einen Bildwinkelvergleich zw. 10.5 und 10-17 bei 10 mm zeigt. Mir war der Unterschied zu klein, um davon eine Kaufentscheidung abhängig zu machen - ich habe gestern das 10-17 bestellt...actaion hat geschrieben:- Das Tokina erreicht nicht ganz volle 180 Grad in der Diagonalen

Zuletzt geändert von pixelmac am Fr 15. Feb 2008, 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: DX-Fisheyes im Vergleich / Was taugt das neue Sigma?
Kamera auf Hüfthöhe halten, auf Boden fokussieren (mit AF), umschalten auf MF, fertigactaion hat geschrieben:- Entfernungsring beim Tokina ist ungenau beschriftet, nach 0,4m kommt schon unendlich. Beim Nikon ist noch 1m als Anzeige dazwischen. Ist dann von Bedeutung, wenn man manuell auf Hyperfokaldistanz einstellen möchte.

- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: DX-Fisheyes im Vergleich / Was taugt das neue Sigma?
klar geht's auch anders. Aber man weiss dann auch nie, ob die Einstellung noch richtig ist (wenn man länger damit rumrennt), oder ob man sie aus Versehen schon wieder verstellt hat, denn beim 10-17 gibt es, anders als bei den anderen Tokina-Objektiven, leider keinen Focus-Clutch, also Umstellung zwischen AF und MF am Objektiv. Für den Preis hätte man das eigentlich erwarten dürfen.mc.manu hat geschrieben:Kamera auf Hüfthöhe halten, auf Boden fokussieren (mit AF), umschalten auf MF, fertigactaion hat geschrieben:- Entfernungsring beim Tokina ist ungenau beschriftet, nach 0,4m kommt schon unendlich. Beim Nikon ist noch 1m als Anzeige dazwischen. Ist dann von Bedeutung, wenn man manuell auf Hyperfokaldistanz einstellen möchte.