Hall, Kenko-Konverter sind ja, wenn ich das richtig verstanden habe, die einzigen, die mit allen Objektiven funktionieren (AF-S, HSM und Stangen-AF). Und auch VR unterstützen.
Jetzt hab ich mal ne Frage: inwiefern unterscheiden sich die Modelle MC 1,5 DG und 1,4 Pro 300 DG?
Gibt es da große Qualitätsunterschiede?
Und warum stehen auf der Kenko-Homepage folgende Angaben:
- Lichtverlust bei beiden 1 Blendenstufe (obwohl leicht unterschiedlicher Faktor)
- Blendensteuerung automatisch (MC 1,5) bzw. vollautomatisch (Pro 1,4), was bedeutet das konkret?
- Tiefenschärfe: bei pro 1,4 steht "1/1,4 des Objektivs", beim 1,5er hingegen "wie Objektiv"
Wie kann das sein???
Kenko-Konverter: Fragen über Fragen...
Moderator: donholg
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Kenko-Konverter: Fragen über Fragen...
Zuletzt geändert von actaion am Mi 13. Feb 2008, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
- Wohnort: Walddorfhäslach
Mein Kenko Pro 300 1.4x funktioniert NICHT mit dem Sigma 150/2.8 HSM. Bei AF auf C oder S spinnt die Kamera(egal ob D200, D300 oder D40) total, manueller Fokus funktioniert aber. Es gibt einige Berichte, dass Sigma-Objektive nur mit Sigma-Konvertern ohne Probleme funktionieren.
Mit AF-S 105/2.8VR, AF-S 80-200/2.8 und AF 300/4 funktioniert der Kenko ohne Probleme.
Grüßle Michel
Mit AF-S 105/2.8VR, AF-S 80-200/2.8 und AF 300/4 funktioniert der Kenko ohne Probleme.
Grüßle Michel
Zuletzt geändert von MichelRT am Mi 13. Feb 2008, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der 1,5x ist der etwas ältere. Die Unterschiede in der Lichtstärke werden wohl vernachlässigbar sein. Optisch soll der 1,5x ein klein wenig besser sein. ich hatte ihn mal und war recht zufrieden.
Aber: Sigma's sind problematisch und beim 1,5x funktioniert auch kein VR. Zudem trägt er sich in die Exif Daten nicht ein, sodaß man die Bilder mit Konverter nicht erkennen kann daran.
Aber: Sigma's sind problematisch und beim 1,5x funktioniert auch kein VR. Zudem trägt er sich in die Exif Daten nicht ein, sodaß man die Bilder mit Konverter nicht erkennen kann daran.
Gruß Roland...
Re: Kenko-Konverter: Fragen über Fragen...
Ich würde mal sagen, das kann sein, weil man sich bei der Homepage keinerlei Mühe gegeben hat und das bedeutet daher konkret garnichts.actaion hat geschrieben: Und warum stehen auf der Kenko-Homepage folgende Angaben:
- Lichtverlust bei beiden 1 Blendenstufe (obwohl leicht unterschiedlicher Faktor)
- Blendensteuerung automatisch (MC 1,5) bzw. vollautomatisch (Pro 1,4), was bedeutet das konkret?
- Tiefenschärfe: bei pro 1,4 steht "1/1,4 des Objektivs", beim 1,5er hingegen "wie Objektiv"
Wie kann das sein???
Ich habe einen MC 1,5 Konverter, der gilt m.E. nicht zu Unrecht als "Preis/Leistungstip". Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Allerdings hat er einen realen Verlängerungsfaktor von 1,55 und auch einen entsprechenden Lichtverlust.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie2
- Beiträge: 20
- Registriert: Mo 3. Dez 2007, 02:15
- Wohnort: Bruchsal
Konverter
Der Kenko 1,4x pro ist laut Aussagen aus dem Internet der beste Konverter der Fremdhersteller. Diesen besitze ich auch und er funktioniert mit allen Objektiven, welche ich besitze. Ob der Einsatz bei manchen Objektiven sinnvoll ist, ist anzuzweifeln (so z.b. das Nikon 18-200).
Über die Qualität dieses Konverters an Nikonlinsen findet man auch hier einen interessanten Beitrag (etwas nach unten scrollen)
http://filmlives.net/content/articles/l ... on70300VR/
Gruß
Werner
Über die Qualität dieses Konverters an Nikonlinsen findet man auch hier einen interessanten Beitrag (etwas nach unten scrollen)
http://filmlives.net/content/articles/l ... on70300VR/
Gruß
Werner