Farbprofile funktionieren nicht

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

:oops:

Hab eindeutig naturwissenschaftliche Stärken, sprachlich bewege ich mich anscheinend knapp oberhalb der Gorillas :((
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

StefanM hat geschrieben:Es "müßte" gehen! Das soll heißen, daß es bei mir mit Vista x64 und Nvidia läuft, allerdings mit dem EyeOne.

Hast Du dieses Quicklaunchtool von Nvidio, das sich unten rechts einbindet, abgeschaltet? Damit kann man Auflösung, Farbtiefe und allerlei anderen Krempel einstellen. Ich nutze nur den den WHQL-zertifizierten Treiber ohne den ganzen Schnickschnack drumherum.

Der ganze Klumpatsch nennt sich "Nvidia Systemsteuerung" und kann allerhand am Monitor verdrehen. Zudem lädt sich bei bei einfacher Installation IIRC selber - weg damit :!:

Vielleicht hilft das schon. Schau auch mal mit dem Befehl "msconfig" ind den Startdateien nach, ob Nvidia Dir nicht irgendwas im Hintergrund autom. gestartetes "untergeschoben" hat. Das kann man da disablen (gibt es dafür einen ähnlich einfachen dt. Begriff :???: ).
Hey, ich glaub das hängt damit zusammen. Ich werde es mal in den nächsten Tagen ausprobieren. - Vielen Dank!
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Also dank StefanM's Hilfe habe ich nun hingekriegt. Ich habe den NVidia - AUtostart mittels msconfig rausgeschmissen. Nun lädt Vista nur noch das Profil von Spider.
Vielen Dank Stefan! :super:
_strauch_
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 13. Feb 2008, 21:04

Beitrag von _strauch_ »

Hallo,

das Problem ist folgendes: Wenn der Bildschirm kalibriert wird gibt es mehrere Möglichkeiten wie dies geschieht, bzw. geschehen kann.
Wenn man einen normalen nicht hardwarekalibrierbaren Bildschirm hat, nimmt man oft bestimmte Voreinstellungen im OSD vor wie Farbtemperatur, Helligkeit und Kontrast etc. Da diese Voreinstellungen natürlich nicht sehr genau sind, wird der Rest per Software ausgeglichen und in die LUT der Grafikkarte geladen. Das sind die Veränderungen die man beim starten sieht.
Erst mit diesen Voreinstellungen erreicht das Bild auf dem Bildschirm die in der Software eingestellten Werte (Farbtemperatur, Gamma, Helligkeit, Kontrast, Linearität etc.).
In dem Farbprofil wird anschließen für die Programme hinterlegt welche Eigenschaften der Bildschirm nun nach der Kalibrierung hat (Farbraum etc.).
Nach deiner Neuinstallation, hast du zwar dein Farbprofil noch, aber die Korrekturtabellen die in die LUT der Grafikkarte geladen wurden fehlen, womit der Bildschirm die Zielvorgaben nicht mehr erreicht und damit auch das Profil nicht mehr zum Bildschirm passt.
Du kommst um eine Neukalibrierung nicht herum.

Grüße

strauch
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das manuelle Einbinden eines vorher erstellten Profils bleibt völlig wirkungslos, wenn man das System neu aufsetzt, auch wenn man wieder den originalen Windowsgrafiktreiber verwendet, wie er auch bei der Kalibrierung verwendet wurde.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten