Irgendwie manuelles günstiges fisheye oder SWW für D80?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
dirk gently
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:50

Irgendwie manuelles günstiges fisheye oder SWW für D80?

Beitrag von dirk gently »

hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit ein Objektiv zu adaptieren, welches mir die Möglichkeit gibt fisheye oder SWW-Aufnahmen zu machen.

Ich kann mir bei Leibe kein Tokina 12-24 und auch kein Nikkor 10,5 oder solche Paradiesäpfel leisten und möchte mich nach einer günstigen Alternative umschauen.

Andere Hersteller, wie Pentax, haben einige alte manuelle Objektive in Petto, auch fisheyes, und die sind gar nicht teuer.
Das liegt wahrscheinlich daran dass Pentax sein Bajonett nie geändert hat.

Bei Canon kommt man mit den M42-Adaptern ganz gut klar, wobei ich mich da mit diesen ganzen Helios-, Vivitar- etc.- Objektiven nicht auskenne die es da gibt.

Bei Nikon macht einem das Auflagemaß einen Strich dirch die Rechnung.

Aber es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit ein solches Objektiv zu bekommen oder?
Ich bin garnicht mal anspruchsvoll:

-Es brauch nicht sonderlich Lichstark zu sein
-Die Bildqualität sollte befriedigend sein
-Manueller Fokus ist kein Problem

Ich brauche eigentlich nur die Brennweite bzw. die Verzeichnung als Gestaltungsmittel...

Das Peleng 8mm wäre mein Kandidat, aber das ist immernoch zu teuer und liefert kreisrunde Bilder.
Das Zenitar 16 fällt mir auch noch ein, aber auch ein wenig teuer und mit crop an D80 wieder 24mm

Hat noch einer einen Tip?
Ich kenne mich nicht weiter aus und brauche Hilfe.
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Wie wär's mit einem Vorsatz von Hama oder Soligor (u. a.)? Es gibt Fisheye-Vorsätze (in befriedigender Qualität - ja nach Anspruch) die - ja nach verwendeter Brennweite - mal kreisrund, mal vollformatig abbilden.

Ich hab auch so einen Vorsatz (Hama, mit integrierter 10-dpt-Nahlinse) und kann (bezogen auf KB) bei 28 mm vollformatig abbilden, darunter gibts Beschnitt, bis hin zu kreisrund (ca. bei 20 mm oder so)

Nicht nur zum Spielen sicherlich eine nette Alternative (gerade in Kombi mit 'nem Kit-Zoom 18 - 55 bei DSLR ...

Viele Grüße

Wolfgang
dirk gently
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:50

Beitrag von dirk gently »

was sind dennn das für Konverter?

hab mal bei ebay geschaut aber ich glaube die Taugen nix...

An meinem 18-135 lassen die sich wohl nur schwer adaptieren...oder?

Is denn die einzige Möglichkeit das Zenitar?

Gibts doch nicht... :(
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

schau mal in diesem Thread:
http://www.nikon-point.de/viewtopic.php ... ox&start=0
Das Zentitar an DX bringt nicht wirklich viel, der Unterschied zum 18-55 sind ja grade mal 2mm.

Du hast imho genau drei Möglichkeiten
1) Raynox-Konverter (siehe verlinkter Thread) mit mittelmäßiger Qualität
2) (gebrauchtes) Tokina 10-17 fisheye besorgen (neupreis 450€). Sicherlich qualitativ die beste Lösung (bis 500€ zumindest)
3) analog fishen.
3a) ne F75 o.Ä. kriegste bei ebay für nen Fuffi hinterhergeschmissen, und daran liefert auch das Zenitar dann super Ergebnisse.
3b) Am allerbilligsten wäre die Lösung mit einer Lomo-Fisheye-Kamera. Die Quali ist dann aber wieder nur auf dem Niveau von Lösung 1.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Re: Irgendwie manuelles günstiges fisheye oder SWW für D80?

Beitrag von derMichael »

dirk gently hat geschrieben: Ich bin garnicht mal anspruchsvoll:
-Die Bildqualität sollte befriedigend sein
.
Dann kommst Du an den etwas teueren Lösungen nicht vorbei.
Die Idee mit der Analogen Kamera und einem Pleng oder Zenitar ist wohl noch die preiswerteste Lösung.
Bleibt nur ein entsprechendes Objektiv (Nikon 10,5 mm) zu leihen. Ist aber auch nicht billig.

Grüße
Michael
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

dirk gently
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:50

Beitrag von dirk gently »

mmh... nun das ist alles nicht so recht das wonach ich gesucht habe... naja... es wird wohl auf eine etwas teurere Lösung hinauslaufen...

Aber nicht mehr dieses Jahr... das ist mir einfach zu teuer


Danke an alle

Grüße
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Dirk,
betrachte es holistisch ;).
Kann man nicht ein Panorama entsprechend verzeichnen?
Jan
Antworten