Papiergröße beim HP B9180

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

So, ich habs getan. Ich hab es gewagt und doch den HP mir zugelegt. Nach einem längeren Gespräch mit H. Strehlow von Photo Universal, war ich überzeugt, für mich doch den besten Drucker, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht zu bekommen.

Da es zudem gerade eine Aktion gibt, bei der man HP Papier im Wert von ca. 160€ dazubekommt, war ich nicht mehr zu halten.

Erste Eindrücke...

Bei mir funktioniert praktisch alles so wie es soll. Einzig den ersten Versuch über Ethernet anzuschließen, ging wohl schief, bzw. ich habe nach ca. 30min aufgegeben auf den Ausdruck zu warten. Kann aber auch sein, dass das an irgend ner Firewall hing. Ich hab dann doch über USB angeschlossen, weil das sowieso fürs Firmawreupdate notwendig war und lass es jetzt dabei, das funktioniert einwandfrei und der Drucker steht in der Nähe des Rechners.
Bei der Installation wurde bei meinem incl. der Erstbefüllung der Schläuche und der Kalibrierung ca. 25% der Tinte im Schnitt verbraucht. Das meiste dürfte schon durch die Erstbefüllung der Schläuche/Druckköpfe entstanden sein. Die weitere Tinte schätze ich mal hält für ca. 50-100 A3+ Drucke. Damit kann ich leben.
Ich empfinde den Drucker als sehr wertig verarbeitet. Die Druckqualität habe ich bisher mit HP-Advanced Satin und einem Hahnemühle Torchon getestet. Von den Farbdrucken bin ich sehr begeistert. Beim SW - Druck war leider auch das Motiv nicht optimal, zusätzlich hatte ich eine falsche Papiersorte eingestellt, weil ich es bei Hahnemühle zuerst nicht gefunden hatte und dann eben geraten hab (leider eben falsch).
Wo man aufpassen muss ist beim Einlegen des Papiers von Vorne, hier ist genau auf die Ausrichtung zu achten, sonst druck er schräg.
Der Druck ist imho sehr schnell für die Größe.
Was noch stört, ist dass der Drucker hinter dem Gehäuse rel. viel Platz braucht um die Blätter aus dem vorderen Einzug durchzuschieben.
Ich drucke aus CS3, hier gibt es keinerlei Probleme. Wenn man sich mal eingearbeitet hat in den Treiber ist alles sehr verständlich und man kann ohne Probleme auch Papier von Drittanbietern (z.B. Tecco) leicht einbinden (das soll beim Epson ja nicht gehen ?).

Wg der Kosten habe ich für mich folgende Rechung aufgemacht:
Drucker 699€ - 8x22€ (Tinte, günstigster Anbieter) - 160€ Papier =363€

Ein vergleichbarer Epson R2400
Drucker 699 - 9x11€ (Tinte, günstigster Anbieter) = 600€

Dazu hat der HP einige Features, die ich am Epson vermisst hätte, die Kalibrierung find ich schlüssig, die Überwachung der Druckköpfe und das Ausmappen verstopfter Düsen baut Epson erst in seine Profimodelle ein. Zudem ist ein eventuell fälliger Kopfwechsel rel. günstig, da aufgeteilt in 4 Köpfe à 2 Farben.
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Glückwunsch Roland !
Ich wünschte ich wäre schon so weit.
Bitte berichte mal von Deinen ersten hoffentlich erfolgreichen S/W-Ausdrucken ! Würde mich sehr freuen... :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Na dann wünsche ich Dir mal viel Spaß mit dem Teil und hoffentlich macht er bei Dir keine Zicken! :super:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Ja, auch von mir herzlichen Glückwunsch!!! :super:

Das Einbinden von xy-Papieren finde ich aber beim Epson gar nicht so schwierig, habe jetzt wohl meine Kombi gefunden Hahnemühle - Lumijet (ist ja auch HM) - Photolux.

Wie hast Du denn das mit den billigeren Tinten gemeint? Nimmst Du nicht die originalen oder hast Du eine günstige Quelle gefunden?

Grüße
Gert
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nee, die originalen, aber bei mindfactory waren sie bisher am Günstigsten. Deine Epson dürften bei hier am günstigsten sein

http://www.c-nw.de/xtc/index.php/cat/c2 ... -3800.html

Würde ich mir an deiner Stelle bookmarken, aber mindfactory hat die auch, nur etwas teurer.
Gruß Roland...
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Ist gebuchmerkt, danke schön :D

Grüße
Gert
Antworten