Hallo zusammen,
ich wollte gerne Intervallaufnahmen machen und habe mir dazu den Zigview R mit dem für Nikon D70 erhältlichen IR-Auslösekabel IR01 zugelegt.
Leider schaffe ich es aber nicht, die Kamera mit diesem Kabel auszulösen. (Mit dem Nikon IR-Auslöser ist das kein Problem, liegt also nicht an falschen Einstellungen an der Kamera, falscher Position des IR-Senders usw.)
Ehrlich gesagt habe ich auch große Zweifel, ob das gelieferte IR-Auslösekabel überhaupt funktionieren kann, es ist nämlich nur eine einfache IR-Diode mit Kabel und 3,5 mm Klinkenstecker - ohne jegliche Stromversorgung, und mir scheint, daß die Auslösefunktion des Zigview lediglich in einem Schalter besteht und nicht in einem Spannungsimpuls.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Zigview und dessen Auslösefunktion oder sogar mit dem fraglichen Infrarotauslösekabel?
Zigview R mit Nikon D70
Moderator: pilfi
Mhh ich kenne mich mit beiden Geräten nicht aus, aber als ich bei der D50 die ir Fernbedienung hatte, war es abhängig vom meinem Standpunkt ob es funktioniert oder nicht. D.h. wenn ich hinter der Kamera auslösen wollte hat das nicht funktioniert ich musste den Sender immer schräg vor die Kamera halten, beim Zigview stelle ich mir vor das der Sender auch hinter der Kamera runter hängt, vlt. musst du ihn irgendwie nach vorne hängen oder so
ansonsten habe ich keine Ahnung sorry...
*Offtopic an*
bist du den mit dem Zigview als Winkelsucher Ersatz zufrieden und spiegelt das Display nicht zu sehr beim Outdooreinsatz, ich überlege nämlich auch mir einen Winkelsucher zu zulegen.
*Offtopic aus*
Viele Grüße
Bati

ansonsten habe ich keine Ahnung sorry...
*Offtopic an*
bist du den mit dem Zigview als Winkelsucher Ersatz zufrieden und spiegelt das Display nicht zu sehr beim Outdooreinsatz, ich überlege nämlich auch mir einen Winkelsucher zu zulegen.
*Offtopic aus*
Viele Grüße
Bati
-
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 8. Feb 2006, 13:19
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Hallo Bati,
nein, an der Position des IR-Senders liegt es nicht. Egal ob ich die Diode nun hinter, vor oder neben die Kamera halte, es gibt keine Auslösung. Ich kann die Diode auch direkt vor den IR-Sensor halten, ebenfalls ohne Erfolg. Wenn ich es dagegen mit dem Nikon IR-Auslöser parallel versuche, gibt es keine Probleme.
Als Winkelsucher-Ersatz halte ich den Zigview für ungeeignet. Die Bildqualität ist grottenschlecht und erlaubt keine manuelle Fokussierung. Angeblich soll das beim Nachfolgemodell besser sein, ich wäre da aber skeptisch. Ich habe mir das Ding nur wegen der Timer-Funktion zugelegt.
nein, an der Position des IR-Senders liegt es nicht. Egal ob ich die Diode nun hinter, vor oder neben die Kamera halte, es gibt keine Auslösung. Ich kann die Diode auch direkt vor den IR-Sensor halten, ebenfalls ohne Erfolg. Wenn ich es dagegen mit dem Nikon IR-Auslöser parallel versuche, gibt es keine Probleme.
Als Winkelsucher-Ersatz halte ich den Zigview für ungeeignet. Die Bildqualität ist grottenschlecht und erlaubt keine manuelle Fokussierung. Angeblich soll das beim Nachfolgemodell besser sein, ich wäre da aber skeptisch. Ich habe mir das Ding nur wegen der Timer-Funktion zugelegt.
Ich danke dir für deine Einschätzung, dann wird es wohl doch ein "normaler" Winkelsucher.dirkpfuhl hat geschrieben: Als Winkelsucher-Ersatz halte ich den Zigview für ungeeignet. Die Bildqualität ist grottenschlecht und erlaubt keine manuelle Fokussierung. Angeblich soll das beim Nachfolgemodell besser sein, ich wäre da aber skeptisch. Ich habe mir das Ding nur wegen der Timer-Funktion zugelegt.
Viele Grüße
Bati