Schnellster Cardreader CF?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Schnellster Cardreader CF?

Beitrag von xebone »

Welcher ist der derzeit schnellste?
ISt es der Sandisk?
http://geizhals.at/a12155.html

und ist das ein anderer als dieser der da dabei ist?
http://geizhals.at/a206388.html
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

das würde mich auch interessieren
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Wen es Dir um Geschwindigkeit geht, dann würde ich einen Reader mit Firewire nehmen. Ich nutze diesen hier: http://geizhals.at/eu/a241325.html
+.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:17

Beitrag von +. »

... oder einen pcmcia-Reader.
Die greifen direkt auf den Prozessor, so das alles andere dann aber auch stehen bleibt, solange übertragen wird :bgrin:
Kenne ich aber nur für Laptops.

Grüße
Rainer
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Hallo!

Ich hab jetzt mal extra nicht für "USB only" dazugeschrieben, weil es interessant wäre welcher wirklich der Schnellste ist.
Leider hat die Seite die die CF Cardspeeds macht ich glaub bei robgalbraight oder so, keine aktuellen Cardreadertests.

Denke Firewire ist nur wirklich schneller wenn er 800er FW ist, ansonsten gibt sichs da zur USB Schnittstelle kaum ein UNterschied. Ausserdem hat nicht jeder Freund, jeder Laptop Firewire 800, selbst wenn ich es am Motherboard hätte.
Firewire ist für mich eine schon lang aussterbende Schnittstelle, vorallem seitdem USB 3.0 und Wireless USB angekündigt ist.

Lt. Sandisk Homepage kann der USB Extreme Rader nur 20MB/s der Firewire 40MB/s - ziemlich unlogisch, oder sind die Homepage Daten nicht mehr aktuell (davor kostet der Firwire auch mehr als doppelt soviel)
respektive der Reader der bei der Extreme 4 dabei ist kostet wieder gleichviel, ist aber eben auch offensichtlich wieder der Firewire Reader.
*grübel*

http://geizhals.at/a241325.html
der ist also scheinbar derzeit das one and only, ausser gibts noch was bei einer anderen Firma?
Zuletzt geändert von xebone am Mo 11. Feb 2008, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

vergesst doch mal diese sche**** Schnittstellen zum Rechner...

Sowohl USB 2 HS als auch FireWire (400) sind (... zumindest theoretisch :roll: ...)schneller als jede derzeitige CF-Karte... wenn es hängt, hängt es an der Umsetzung...

FireWire 800 (100MB/sek) ist (derzeit) eigentlich "Overkill" für alle Karten...

Die Problematik liegt also wohl eher in der "Umsetzungsqualität"
CF Karte – PIO/UDMA Reader – Schnittstelle...

... und "pcmcia" in 16 Bit kannst vergessen, wenn überhaupt, dann "CardBUS" und 32 Bit...
... haben neuere Laptops aber gar nicht mehr...
... und die neueren "Expresscard"-Slots sind für CF "zu Klein"... :hmm: das Ding "steht vor".... :arrgw:
... und die (derzeitige) Geschwindigkeit liegt wohl auch nur bei max. 20MB.... :hmm:

Ich habe in meinem "Cardbus" Steckplatz meines alten PB G4 so einen 16 Bit-Reader (der so schön "formschlüssig" reinpasst)... bei max. 4,5MB/sek ist da "Feierabend"... und nach allem, was ich gehört habe, ist auch bei 32Bit die Geschwindigkeit deutlich unterhalb dessen, was die "modernen" Karten bieten...

"Optimal" ist das alles nicht...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 11. Feb 2008, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
+.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:17

Beitrag von +. »

alexis_sorbas hat geschrieben: ... haben neuere Laptops aber gar nicht mehr...
nur die ollen MacBook Pro :super:

Aber ich ziehe den Vorschlag zurück. ExpressCard mit CF hat noch Probleme, wenn auch schneller als USB2

http://www.terrywhite.com/techblog/?p=362

Grüße
Rainer
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Sowohl USB 2 HS als auch FireWire (400) sind (... zumindest theoretisch Augen verdrehen ...)schneller als jede derzeitige CF-Karte... wenn es hängt, hängt es an der Umsetzung...
Weiss ich auch das es an der Schnittstelle liegt, nur rennt halt über USB noch so einiges anderes und eben nicht nur der CF Card reader....

Interessant finde ich ja gerade die Tatsache das Sandisk für USB 20Mb/s hat und für Firewire 40MB/s. (zumind. theoretisch) - wahrscheinlich steht der USB Reader vor einem Update - ansonsten gibts keinen vernünftigen Grund warum es an USB nicht schneller gehen sollte ... zumindest eben gleichschnell wie bei Firewire ;o)

Naja mal schaun was noch kommt, bzw. ich schreib mal ne Anfrage an Sandisk, ansonsten halt den Firewire ...
Mein derzeitige Reader deckelt alles bei 7MB/s :o(
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

+. hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben: ... haben neuere Laptops aber gar nicht mehr...
nur die ollen MacBook Pro :super:
Da ist auch nur ein Express-Slot drin.
Und Cardbus-kompatible PCMCIA-Adapter gibt es praktisch kaum, fast alle am Markt angebotenen (von Transcend, Sandisk etc) sind 16-Bit-kompatibel. Dann bleiben die knapp 5MBit/s, die Alexis_Sorbas genannt hat (wenns denn überhaupt so schnell ist, am Powerbook schläft man fast ein, gefühlt ist ein moderner USB-2.0-Reader Faktor 10 schneller)

Michael
+.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:17

Beitrag von +. »

Michael_Leo hat geschrieben:... gefühlt ist ein moderner USB-2.0-Reader Faktor 10 schneller)
Link gelesen?
Antworten