Kosten für einen neuen Verschluss der D200?
Moderator: donholg
Kosten für einen neuen Verschluss der D200?
Hat schon mal jemand einen neuen Verschluss auf eigene Kosten in die D200 einbauen lassen? Würde mich mal interessieren, was das in etwa kostet. Kann man mit so einer Reparatur die Lebenszeit verdoppeln oder gibt es noch weitere Verschleißteile die extrem teuer sind und eine absehbare Lebensdauer haben. (AF-Motor o.Ä.)
Zuletzt geändert von jakoha am So 10. Feb 2008, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Jakoha
Der Verschluß meiner FM2 hat vor drei Jahren unter 200 Euro gekostet. Der ist allerdings nicht durch Verschleiß verstorben, sondern eher durch zu wenig Gebrauch anfällig geworden.
Beim Verschleiß würde ich die Blendenmechanik und das Spiegelgehäuse mit Inhalt als mindestens so anfällig ansehen wie den Verschluß.
Mit anderen Worten: Es lohnt eigentlich nicht sich über den Verschluß Gedanken zu machen.
Grüße
Andreas
Beim Verschleiß würde ich die Blendenmechanik und das Spiegelgehäuse mit Inhalt als mindestens so anfällig ansehen wie den Verschluß.
Mit anderen Worten: Es lohnt eigentlich nicht sich über den Verschluß Gedanken zu machen.
Grüße
Andreas
Hallo.
Eine recht neue D200 eines Bekannten hat's da zerrissen. Die Auslösezahl war noch vierstellig.
Beim Sensorreinigen ist der Verschluß plötzlich zugeschnappt. Angeblich sollte ja ein Warnton kommen, was aber nicht passierte. Da das Ausschalten der Kamera eigentlich die einzige Möglichkeit sein sollte, den Wartungsmodus zu beenden, ist das ziemlich mysteriös. Der Akku war übrigens bei 98% Ladung ...
Nikons erster Kostenvoranschlag (nur Verschluß und Arbeitslohn) lautete auf die genannten ca. 270 EUR. Leider stellte sich dann heraus, dass die defekte Lamelle wohl den Sensor beschädigt hat. Der neue Reparaturpreis liegt bei 770 EUR. Wirtschaftlicher Totalschaden also.
Ärgerlich, zumal er bei der Reinigung alles richtig gemacht hat ...
Grüße
Mattes
Eine recht neue D200 eines Bekannten hat's da zerrissen. Die Auslösezahl war noch vierstellig.
Beim Sensorreinigen ist der Verschluß plötzlich zugeschnappt. Angeblich sollte ja ein Warnton kommen, was aber nicht passierte. Da das Ausschalten der Kamera eigentlich die einzige Möglichkeit sein sollte, den Wartungsmodus zu beenden, ist das ziemlich mysteriös. Der Akku war übrigens bei 98% Ladung ...
Nikons erster Kostenvoranschlag (nur Verschluß und Arbeitslohn) lautete auf die genannten ca. 270 EUR. Leider stellte sich dann heraus, dass die defekte Lamelle wohl den Sensor beschädigt hat. Der neue Reparaturpreis liegt bei 770 EUR. Wirtschaftlicher Totalschaden also.
Ärgerlich, zumal er bei der Reinigung alles richtig gemacht hat ...
Grüße
Mattes
Hallo Jakoha.
Naja, ich habe bei allen meinen Kameras den Verschluß selbst gereinigt, und nie ist etwas passiert. Auch mein Fotokumpel hatte bisher (D70 und D200) immer Erfolg.
Diesmal ging es allerdings schief, obwohl er keinen Fehler gemacht hat. Vielleicht Stromschwankungen beim Akkus, wer weiss. Lässt sich jetzt auch leider nicht mehr ermitteln.
Grüße
Mattes
Naja, ich habe bei allen meinen Kameras den Verschluß selbst gereinigt, und nie ist etwas passiert. Auch mein Fotokumpel hatte bisher (D70 und D200) immer Erfolg.
Diesmal ging es allerdings schief, obwohl er keinen Fehler gemacht hat. Vielleicht Stromschwankungen beim Akkus, wer weiss. Lässt sich jetzt auch leider nicht mehr ermitteln.
Grüße
Mattes
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hat es wirklich den Sensor erwischt oder nur den AA-Filter?Mattes hat geschrieben:... Leider stellte sich dann heraus, dass die defekte Lamelle wohl den Sensor beschädigt hat. Der neue Reparaturpreis liegt bei 770 EUR. Wirtschaftlicher Totalschaden also...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...