Der Vergleich ist zumindest im Telebereich falsch und irreführend, denn an einer D300 etc. bekomme ich z.B. mit den VR 2,8/70-200 Bildausschnitte, für die ich an der D3 noch zusätzlich ein 2,8/300 benötige. Ich gebe also bei Verwendung der D3 noch zusätzlich Geld für ein 300-er aus, nicht weniger. Lediglich im extremen WW-Bereich hat die D3 mit dem 2,8/14-24 gegenüber den DX-Linsen (10-20; 12-24) die Nase vorn. Abzuwarten bleibt hier die Qualität des Tokina 2,8/11-16.piedpiper hat geschrieben:Interessant, was er zu den Themen "Megapixel", "Vergleich D300/D2X" und die Notwendigkeit von "langen Tüten" von sich gibt ...zappa4ever hat geschrieben:Ich wollte den Interessierten diesen Testbericht nicht vorenthalten
Konzertfoto-Blog
D3 - "Promi-Berichte"
Moderator: donholg
So ist es halt: auf der einen Seite ein Gewinn, auf der anderen ein Nachteil. Man muss sich halt im klaren sein, wofür man die D3 einsetzen will.
Ich bin auch sich, dass die D3-Fotografen, die auch wert auf Teleaufnahmen legen, parallel noch eine DX-Kamera verwenden (außer sie haben ein 300/2.8 oder 400/2.8
)
Gruß - Klaus
Ich bin auch sich, dass die D3-Fotografen, die auch wert auf Teleaufnahmen legen, parallel noch eine DX-Kamera verwenden (außer sie haben ein 300/2.8 oder 400/2.8

Gruß - Klaus
So schlau werden die meisten wohl sein. Ich weiß, dass sowieso viele Berufsfotografen im lokalen Bereich, die nicht das Glück haben, ihre Ausrüstung subventioniert oder gestellt zu bekommen, sich eher für die D200 anstatt für die D2Xs entschieden haben und trotzdem gute Aufnahmen machen. Genauso wird es auch jetzt mit der D300 sein. Viele Profis denken da sachlicher als mancher Amateur und denken genau darüber nach, in was sie investieren. Bei diesen Profis stellt sich halt nicht das "Haben-wollen"-Gefühl ein. Das heißt aber jetzt nicht, dass ich jedem Amateur seine D3 nicht gönne.zyx_999 hat geschrieben:So ist es halt: auf der einen Seite ein Gewinn, auf der anderen ein Nachteil. Man muss sich halt im klaren sein, wofür man die D3 einsetzen will.
Ich bin auch sich, dass die D3-Fotografen, die auch wert auf Teleaufnahmen legen, parallel noch eine DX-Kamera verwenden (außer sie haben ein 300/2.8 oder 400/2.8)
Gruß - Klaus

Zuletzt geändert von Herbert am Sa 9. Feb 2008, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
ich kenne ein, der macht seit es die kamera gibt (7 jahre?) mit der ur-1D (4MP, rauschen ab iso 400 oder so ..) seit eh und jeh top fotos, auch für bildbände und etwas größere sachen. dazu rückt er mit nem 16-35 und 70-200 (+ 1.4x) aus.
da muss ich über die bollerwagenschlepper lächeln
allerdings sind die lokalen auch für ihre extreme konservative haltung bekannt... warum sollte der fotograf auch was neues bekommen, die bilder werden dadurch auch nicht anders, und selbst die dateien in dieser auflösung werden noch DEUTLICH beschnitten, ehe sie ins archiv kommen!
die freizeitfotografen für diese zeitung jedoch investieren sich dumm und dämlich, das rechnet sich nie (MK III, MK II, 300/2.8, etc pp).
scheint wohl überall so zu sein. und das finde ich auch gut! sonst hätten wir nicht so tolle kameras..
da muss ich über die bollerwagenschlepper lächeln

allerdings sind die lokalen auch für ihre extreme konservative haltung bekannt... warum sollte der fotograf auch was neues bekommen, die bilder werden dadurch auch nicht anders, und selbst die dateien in dieser auflösung werden noch DEUTLICH beschnitten, ehe sie ins archiv kommen!
die freizeitfotografen für diese zeitung jedoch investieren sich dumm und dämlich, das rechnet sich nie (MK III, MK II, 300/2.8, etc pp).
scheint wohl überall so zu sein. und das finde ich auch gut! sonst hätten wir nicht so tolle kameras..
Zuletzt geändert von OskarE am Sa 9. Feb 2008, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
D3 im harten Sportalltag (mit Testfotos)
Hallo zusammen,
hier ist mein kleiner Beitrag zur D3.
Wir (= mein Kollege und ich) wollten die Kamera so »richtig hart« testen. Unsere Anforderungen an die »Aufgabe« waren wie folgt:
Nach einiger Suche haben wir uns die folgenden Situationen herausgesucht: Shorttrack-Eislauf (1. München Open im Olympia-Eisstadion/Trainingshalle), Karting (Garching bei München ) und Eishockey (München, Olympia-Eisstadion).
Zunächst Shorttrack-Lauf, mit Nikon AF VR Zoom-Nikkor 80–400 mm 1:4,5–5,6D ED. Die Lichtbedingungen waren mäßig – eine Mischung aus starkem Tageslicht, das von einer Seite kam und Reflektionen auf dem Eis verursachte, und schwachem Kunstlicht auf der anderen Seite.
Belichtung: ISO 6400, 165mm, f/5.0, 1/1250 Sek. Die Rohdaten aus der Kamera wurden in Adobe Photoshop Lightroom in JPEG umgewandelt, wobei die von Lightroom vorgegebenen Einstellungen nicht geändert wurden. Nur bei den ersten beiden Bildern wurde das beim ersten Bild und bei dem 2. Auschnitts-Bild wurde das Rauschen etwas reduziert (Luminanz-Slider-Position um 25-30 in Lightroom).



Der Rest vom Test mit mehr Testbilder kann man hier lesen (war einfach zu groß für ein Post auf dem Forum).
An Opera-Browser-Nutzer: die Seite ist zurzeit mit Opera nuch schlecht lesbar. Wird bald beseitigt.
VG
Alex
hier ist mein kleiner Beitrag zur D3.
Wir (= mein Kollege und ich) wollten die Kamera so »richtig hart« testen. Unsere Anforderungen an die »Aufgabe« waren wie folgt:
- - wenig Licht
- sich sehr schnell bewegende Objekte
- längere Brennweiten erforderlich (damit wird die Grenze für die längste Verschlusszeit fest vorgegeben)
- Nutzung von Stativen verboten bzw. unpraktisch
wir fotografieren mit Sicherheitspuffer für Belichtung und Fokussierung, lassen die Kamera arbeiten und verzichten auf Tricks, mit denen man manchmal noch ein kleines bisschen mehr aus dem Bild »herauskitzeln« kann.
Nach einiger Suche haben wir uns die folgenden Situationen herausgesucht: Shorttrack-Eislauf (1. München Open im Olympia-Eisstadion/Trainingshalle), Karting (Garching bei München ) und Eishockey (München, Olympia-Eisstadion).
Zunächst Shorttrack-Lauf, mit Nikon AF VR Zoom-Nikkor 80–400 mm 1:4,5–5,6D ED. Die Lichtbedingungen waren mäßig – eine Mischung aus starkem Tageslicht, das von einer Seite kam und Reflektionen auf dem Eis verursachte, und schwachem Kunstlicht auf der anderen Seite.
Belichtung: ISO 6400, 165mm, f/5.0, 1/1250 Sek. Die Rohdaten aus der Kamera wurden in Adobe Photoshop Lightroom in JPEG umgewandelt, wobei die von Lightroom vorgegebenen Einstellungen nicht geändert wurden. Nur bei den ersten beiden Bildern wurde das beim ersten Bild und bei dem 2. Auschnitts-Bild wurde das Rauschen etwas reduziert (Luminanz-Slider-Position um 25-30 in Lightroom).



Der Rest vom Test mit mehr Testbilder kann man hier lesen (war einfach zu groß für ein Post auf dem Forum).
An Opera-Browser-Nutzer: die Seite ist zurzeit mit Opera nuch schlecht lesbar. Wird bald beseitigt.
VG
Alex
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
hey alex, ich finds schade, dass du in der rubrik "Super-Telephoto" - ganz anders als der name vermuten lässt - nur ein schlappes 300/4 hast. generell finde ich nur objektive, die sich eh jeder leisten kann, - gerade die sahnehäubchen, die man sich eher ausleiht, leider nicht! aber wenn sich das so lohnt, toll.
Wen´s interessiert: Ich hab Ende Dezember Fotos mit der D3 und einem 70-200er VR 2,8 bei Holiday On Ice gemacht - die Bedingungen sind furchterregend, kaum Licht und extrem schnelle Bewegungen:
http://www.echo-muenster.de/node/9541
Die Bilder sind in einer Fotostrecke unter dem Text - Action-Pics sind im hinteren Teil. Die leichten Unschärfen sind übrigens bei der Komprimierung fürs Net entstanden - Bilder sind mit 3200 ASA und Rauschunterdrückung gemacht.
http://www.echo-muenster.de/node/9541
Die Bilder sind in einer Fotostrecke unter dem Text - Action-Pics sind im hinteren Teil. Die leichten Unschärfen sind übrigens bei der Komprimierung fürs Net entstanden - Bilder sind mit 3200 ASA und Rauschunterdrückung gemacht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Oskar, ich kann nicht erkennen, was diese Frage hier mit dem Thread-Thema zu tun hat!OskarE hat geschrieben:hey alex, ich finds schade, dass du in der rubrik "Super-Telephoto" - ganz anders als der name vermuten lässt - nur ein schlappes 300/4 hast. generell finde ich nur objektive, die sich eh jeder leisten kann, - gerade die sahnehäubchen, die man sich eher ausleiht, leider nicht! aber wenn sich das so lohnt, toll.
Reiner