Vergleichstest D70 vs. Canon 300D !!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Hennes et al,
ich will hier kein Firmwareupgrade für die D70 fordern oder auch nur im entferntesten die Qualitätsvorzüge der Nikon einschränken, diese Kamera ist die bessere Wahl, keine Frage.

Ich bin ja alter Nikon Besitzer und behalte auch meine CP4500 für die Jackentasche. Ich wollte auch beileibe niemanden seinen Kauf bzw. seine Bestellung der D70 madig machen, Gott bewahre! Und beruflich kaufe ich jährlich für eine hohe 5 stellige Euro Summe Nikon Kameras, ausschließlich.

Ich hatte nur meine Beweggründe geschildert, mir privat mal etwas anderes zu kaufen. Offensichtlich ist bei einigen Nikonbesitzern aber der Auf-mein-Auto-lasse- ich nichts-kommen-Faktor vorhanden, keine Kritik erlaubt, egal worum es geht. Ich lasse deshalb nun auch meine despektierlichen Äußerungen zum ehrenwerten Hersteller, damit ihr euch wieder ungestört auf die Schulter klopfen könnt. :wink:

Und dass ich zurück zu Nikon wechsle ist so wahrscheinlich oder unwahrscheinlich, wie ich auch bei anderen Dingen im meinem Hobbybereich hier und da mal einen Herstellerwechsel vornehme, wenn mir irgendwas nicht passt und später dann doch wieder. Da habe ich kein Problem mit und das hätte in diesem Fall auch nichts mit Reue zu tun, die Canon ist jedenfalls nach meinen ersten Tests nicht gerade als Schrott zu bezeichnen.
Gruß, Rudolf
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

die Angaben in Meter statt in Balken hätte maximal einen Leistungstag gekostet
......es hätte aber auch bedeutet, dass bei den Kameras dann auch eine gewisse Übereinstimmung erwartet würde. Ich betone das deshalb, weil meine Coolpix 990 (sie hat noch eine Meterskala) bei Unendlich-Einstellung und Tele immer unscharfe Bilder geliefert hatte. Ein Anruf bei Nikon ergab, dass man nicht mal sagen konnte, ob diese Parameter im Service justierbar seien, ein Rückanruf wurde versprochen, kam natürlich nicht. Auch weitere Anrufe von mir konnten dann letztlich keine Klarheit bringen. Ich hatte zum Glück einen Fachhändler, der mich noch 2 oder 3 Exemplare durchtesten ließ, bis ich eins gefunden hatte, bei dem Unendlich auch Unendlich war.
Möglicherweise wollte man sich bei Nikon Ärger in dieser Richtung ersparen und hat deshalb den Balken eingeführt.

Achim
Zuletzt geändert von Pernasator am Sa 13. Mär 2004, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Rudolf aus Paderborn

Beitrag von Rudolf aus Paderborn »

Hallo zusammen,
nach der Diskussion um die Moire Effekte kann ich nun wenigstens eine Antwort auf die Frage geben, was ich an der D70 zu verbessern hätte. Ob das mit einem Firmwarupgrade geht weiß ich allerdings nicht.
Die schnelle Entscheidung zur sofort verfügbaren und erheblich preiswerteren 300D scheint intuitiv jedenfalls nicht falsch gewesen zu sein.
Richtig froh bin ich aber, dass mein erster Favorit für eine neue Kamera, die CP8700, frühzeitig aus der engeren Auswahl gekippt wurde. Was da an Bildqualität geboten wird ist dann doch noch Lichtjahre von den beiden trotz Moire sicher sehr guten Value-DLSRs entfernt. Irgendwie macht mir die CP4500 zwischendurch richtig Freude, die bleibt bei mir bis ein Bit uns scheidet. :wink:
Gruss, Rudolf
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

Hallo zusammen,

bei der Frage,welche DSLR sollte man auch bedenken.das man sich,anders als bei einer Kompakten,auf ein ganzes System festlegt.

Das gilt vor allem für diejenigen,welche noch nicht in ein System investiert haben und dann überrascht sind wenn das Zubehör,welches sie in Zukunft kaufen möchten,vom Hersteller nicht verfügbar ist.
Gruss Henry
Antworten