Ich bin ja weiterhin in der Druckerextremexperimentierphase und möchte neuerdings nur noch mit Carbontinten im Black-Only Modus drucken, die Qualität mit entsprechenden tiefversteckten Einstellungen (Dot-Grain Schemata etc.) ist so überwältigend gut, dass ich nicht bereit bin so viel Geld für Mehrkammergraustufen rauszuhauen, zumal die Qualität nicht besser ist.
Lange Rede kurzer Sinn: kann mir jemand von euch Tipps geben wie ich eine Original oder Nachbau-Epson Schwarzpatrone für den SP 1200 so modifizieren kann, dass ich diese Carbon Tinte (könnte ich in Flaschen a 100ml bekommen) per Spritze nachfüllen kann? Also irgendwie Löcher bohren oder so etwas? Gibt es da Erfahrungswerte? Oder am besten wäre natürlich eine neue leere nachfüllbare Patrone. Hab ich leider noch nirgends für den 1200 entdecken können.
Tintenpatronen nachfüllen/Loch bohren?
Moderator: pilfi
Tintenpatronen nachfüllen/Loch bohren?
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Zu HP-Deskjet500 Zeiten gab es mal Bohrer mit passenden Gummistopfen zu kaufen.
Das Problem ist die sehr langsame Befüllung durch die Patronenform.
Wenn man mit der Spritze zu schnell ist, läuft die Brühe überall hin, nur nicht in die Patrone.
Die sauberste Lösung wäre vermutlich das Ansaugen durch die Patrone mit einer passenden Vakuumpumpe.
Ich bin daher auf Canondrucker mit 1€-Tinte gewechselt.
Aber die sind für Deine Zwecke nicht geeignet.
Das Problem ist die sehr langsame Befüllung durch die Patronenform.
Wenn man mit der Spritze zu schnell ist, läuft die Brühe überall hin, nur nicht in die Patrone.
Die sauberste Lösung wäre vermutlich das Ansaugen durch die Patrone mit einer passenden Vakuumpumpe.
Ich bin daher auf Canondrucker mit 1€-Tinte gewechselt.
Aber die sind für Deine Zwecke nicht geeignet.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Ich kenne jetzt die Epson Patronen nicht, aber meine Canon Patronen fülle ich so nach.
http://www.ok4you.at/Anleitungen/Canon_ ... -8_neu.pdf
Dadurch, dass ich die Nadel durch den Schwamm in den Tank stecke, saut auch nichts und man muß auch nichts zukleben.
Funktioniert einwandfrei
Gruß Kalle
http://www.ok4you.at/Anleitungen/Canon_ ... -8_neu.pdf
Dadurch, dass ich die Nadel durch den Schwamm in den Tank stecke, saut auch nichts und man muß auch nichts zukleben.
Funktioniert einwandfrei
Gruß Kalle
Ich bohre mit einem kleinen Handbohrer ein Loch oben in die Patrone und fülle dann die Tinte ein. Achte drauf, dass du langsam einfüllst und keine Luftblasen hineingelangen.
Wenn ich die Patrone dann etwas von der Seite zu drücke und dann oben abklebe (mehrere Lagen Klebeband), ist die Tinte in einer Art Vakuum. Dann läuft nix raus und druck sehr gut.
Wenn ich die Patrone dann etwas von der Seite zu drücke und dann oben abklebe (mehrere Lagen Klebeband), ist die Tinte in einer Art Vakuum. Dann läuft nix raus und druck sehr gut.
Bezieht sich das auf Epson Patronen? Mittlerweile habe ich gehört, dass man gar keine Löcher bohren müsste, sondern die Tinte in die Entlüftungsöffnungen an der Oberseite einfüllen soll? Wobei das ohne Druck der Spritze erfolgen muss, die Tinte in den Kolben füllen und warten bis sich die Patrone selbständig gefüllt hat.niba hat geschrieben:Ich bohre mit einem kleinen Handbohrer ein Loch oben in die Patrone und fülle dann die Tinte ein. Achte drauf, dass du langsam einfüllst und keine Luftblasen hineingelangen.
Wenn ich die Patrone dann etwas von der Seite zu drücke und dann oben abklebe (mehrere Lagen Klebeband), ist die Tinte in einer Art Vakuum. Dann läuft nix raus und druck sehr gut.

Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Volltreffer! Danke!tufkabb hat geschrieben:Hallo Frank,
ich weiß jetzt nicht wie deine Druckerpatrone aussieht, aber vielleicht ist ja hier was dabei.
Gruß Michael


Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...