Lightroom importiert nicht alle Bilder/iPhoto

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dann ist mit den Dateien vielleicht vorher schon etwas anderes passiert.... Wenn ich auf meinem mac die Extension entferne, dann werden die Bilder immer noch als jpg erkannt!
Reiner
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Wenn beim Importieren im Importordner ein NEF und ein JPG des gleichen Bildes liegt importiert LR in der Standardeinstellung kommentarlos nur das NEF. Das JPG wird dann als Filialendatei des NEFs von LR geführt. Dieses Verhalten kann man abschalten bei den Einstellungen der Importfunktion. Haken bei "JPG Dateien neben RAW als separate Dateien behandeln". Zumindest bei der Windowsversion.

Falls du nur JPGs in dem Ordner hast dürfte es aber was anderes sein.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Di 5. Feb 2008, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Kenzo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 16:58
Wohnort: Friedberg

Beitrag von Kenzo »

Reiner hat geschrieben:Dann ist mit den Dateien vielleicht vorher schon etwas anderes passiert.... Wenn ich auf meinem mac die Extension entferne, dann werden die Bilder immer noch als jpg erkannt!
Falsch. Zumindest nicht ganz richtig. Wenn du die Erweiterung im Finder änderst oder wegmachst, bleibt sie für die Datei erhalten (Siehe Befehl+I). Wenn du aber dort in dem Dateiinformationsfenster die Erweiterung wegmachst, erkennt sie sogar OS X nicht mehr (Kann sein, dass es nicht immer stimmt, aber oft genug)!

Außerdem ist es immer problematisch, die Dateierweiterung zu entfernen: Wenn ich z.B. eine Datei mit entfernter Dateierweiterung ins Netz lade, ist es Glück, ob sie angezeigt wird oder nicht. Dies liegt nicht nur allein am andersartigen Betriebssystem des Servers, denn dies passiert auch, wenn ich die Seite lokal teste.

Lange Rede, kurzer Sinn: Füge die nötige Dateierweiterung ein, es könnte durchaus sein, dass es daran liegt, denn im Finder werden deine Dateien schon nicht korrekt angezeigt (die Minitauransicht fehlt!), demnach wird die Datei nicht korrekt als JPG erkannt - auf Grund der fehlenden Dateierweiterung!
Kann sein, dass das iLife, Photoshop und wen sonst noch alles nicht stört, aber hier und da gibt es Fällebei denen das sogar den Finder stört!

(Um ein Beispiel zu nennen: Das Bild "Emily 10 Jahre" aus dem Screenshot hat keine Erweiterung, aber dafür eine Miniaturansicht -> ergo wird die Erweiterung nur ausgeblendet. Das Bild "Emily und Lara 11Jahre" hat keine Erweiterung und keine Miniaturansicht -> ergo ist keine Erweiterung vorhanden und somit wird die Datei nicht mal vom Finder erkannt! Das trifft nicht immer zu, ich hatte shcon Dateien namens "irgendwas.jpg", die aber PNG-Dateien waren und trotzdem vom Finder erkannt wurden. Aber es tritt hin und wieder auf!)

Gruß, Micha
Zuletzt geändert von Kenzo am Mi 6. Feb 2008, 14:19, insgesamt 4-mal geändert.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Falsch. Zumindest nicht ganz richtig. Wenn du die Erweiterung im Finder änderst oder wegmachst, bleibt sie für die Datei erhalten (Siehe Befehl+I). Wenn du aber dort in dem Dateiinformationsfenster die Erweiterung wegmachst, erkennt sie sogar OS X nicht mehr (Kann sein, dass es nicht immer stimmt, aber oft genug)!
Jein ;)
HFS+ ( Das Dateisystem von OS X) ist Kontextsensitiv, will sagen es stehen nicht nur die Dateien und Zugriffsrechte im System, sondern auch die zugehörigen Programme. Bei Windows ist es relativ simple: Alle *.jpg-Dateien werden von Applikation XYZ geöffnet und gut ist.

Ein JPG das man mit NX bearbeitet wird aber unter OSX auch NX zugeordnet. Dabei verhindern die Appliaktionen meist das weglassen der Endung - nötig ist die aber nicht.

Ein anderes JPG etwa mit Adobe PS bearbeitet wird auf dem selben Rechner dann per Doppelclick auch immer mit CS geöffnet. Beide JPGs weisen dann auch andere Icons auf!

Wann immer man den Dateinamen ändert, ändert man eigentlich nicht diese Zuordnung. Allein beim entfernen oder ändern der Extension kann der Kontextbereich überschrieben werden. Mit Apfel+I kann man den dann auch wieder herstellen. Dazu einfach unter öffnen mit die richtige Applikation benennen.

Richtig wirr wirds dann mit dem Knopf darunter "alle ändern" damit bekommen alle Dateien mit der gleichen Datei-Endung dann den selben Kontext-Eintrag - hier ist also plötzlich die Dateiendung wieder wichtig.

Man merkt halt das HFS+ doch in die Jahre gekommen ist. Abhilfe steht mit dem ZFS ja auch schon zur Debatte und tut sicher bald not (OS 10.6 !?).
Zuletzt geändert von wegus am Do 7. Feb 2008, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Kenzo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 16:58
Wohnort: Friedberg

Beitrag von Kenzo »

Danke für die Richtigstellung :)

Mal sehen, ob/wann ZFS eingeführt wird - es war ja schon für OS X 10.5 in der Diskussion. Ist es auf ZFS immernoch irrelevant, welche Dateiendung die Datei hat oder läuft es wie in Windows, sodass alle .jpg-Dateien mit einem bestimmten Programm geöffnet werden? Ich finde nämlich die mangelnde Notwendigkeit einer Dateiendung bequemer und schöner, auch wenn es nervt, dass sie dann ab und zu doch wieder notwendig ist.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Da muß ich passen, aber hier steht so einiges:

http://de.wikipedia.org/wiki/ZFS_(Dateisystem)
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Antworten