Erfahrung mit Fremdakku für D300

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

gpd
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: So 12. Sep 2004, 17:18

Erfahrung mit Fremdakku für D300

Beitrag von gpd »

Nach durchweg guten Erfahrungen mit Fremdakkus bei meinen bisherigen Kameras (diverse Canon, Nikon D70) interessiert es mich, welche Fremdakkus mit der D300 harmonieren. Die Suchfunktion habe ich bemüht aber keine Hinweise für diese Kombination gefunden.

Gruß
Georg
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ist bei der D300 kein Akku dabei :???:

Das sinnloseste Zubehör an meiner D70 ist und bleibt der Fremdakku, den ich vom Händler als Naturalrabatt bekam. Der Originalakku aus 2004 bringt selbst heute noch problemlos mehr als 2GB RAW-Bilder auf den Chip. Woher sollen Erfahrungswerte eigentlich kommen, wenn eine Kamera gerade mal gut einen Monat auf dem Markt ist?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
gpd
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: So 12. Sep 2004, 17:18

Beitrag von gpd »

Hanky hat geschrieben:ist bei der D300 kein Akku dabei :???:

Das sinnloseste Zubehör an meiner D70 ist und bleibt der Fremdakku, den ich vom Händler als Naturalrabatt bekam. Der Originalakku aus 2004 bringt selbst heute noch problemlos mehr als 2GB RAW-Bilder auf den Chip. Woher sollen Erfahrungswerte eigentlich kommen, wenn eine Kamera gerade mal gut einen Monat auf dem Markt ist?
Ich wechsle meine Akkus, wenn sie leer sind, lade also nicht zwischendurch nach. Manchmal bin ich auch unterwegs ohne sichere Lademöglichkeit. Ein Zweitakku ist für mich sinnvoll.
Bezüglich der Erfahrungswerte hatte ich an soclhe User gedacht, die von einer D80 oder D200 auf die D300 umgestiegen sind und ihre möglicherweise vorhandenen Akkus auf Brauchbarkeit hin überprüft haben.

Gruß
Georg
Zuletzt geändert von gpd am Fr 4. Jan 2008, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
arg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:29
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von arg »

Finde die Frage durchaus sehr interessant.
Gruß
Roland
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich bin immer mit mehreren Akkus unterwegs, da ich auch meine Akkus vor der neuen Ladung komplett "leersaugen" lasse. Das habe ich bei allen Kameras bisher so gehandhabt.

Der Hähnel-Akku, den ich zum MB-D10 dazu bekam, funktioniert ebenso gut wie der Originalakku von Nikon. No-Name-Akkus allerdings, die in der D200 eines Bekannten gut laufen, wurden von der D300 nicht akzeptiert.

Mittlerweile nutze ich die Option auf 8 x AA-Akkus im MB-D10. Damit habe ich die 8 FPS auf Wunsch und schaffe gut 4.500 Aufnahmen mit einer Akkuladung, selbst bei einem hohen Anteil von Langzeitbelichtungen sind es immer noch über 2.000. Die beiden EN-ELs sind noch in der "Einfahr-Phase" und halten bislang etwa 800 - 1.200 Aufnahmen durch.

Grüße

Mattes

PS: Übrigens: D300 am 30.11. gekauft, Stand heute ca. 12.000 Aufnahmen ...
MaximilianWe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Sa 14. Jul 2007, 20:28

Beitrag von MaximilianWe »

Mattes hat geschrieben: D300 am 30.11. gekauft, Stand heute ca. 12.000 Aufnahmen ...
Und wann machst Du Fotos? :idea:

Gruss
Max
carstenh
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: Di 4. Dez 2007, 22:56
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von carstenh »

Hallo Georg,

ich hatte eine D80 mit einem Fremdakku. die D80 habe ich verkauft und der Fremdakku 20€ tut seinen dienst in meiner D300 ohne Probleme. Er hält nicht ganz so lange wie das Original -mir ists egal (er schafft ca. 450 Bilder). Denn Fremdakku tausche ich aber auch mal aus wenn ernicht ganz leer ist was ich bei dem Nikon Akku vermeide.
Klar das Ladegerät ist ja eh noch das wie bei der D80 also auch kein Problem.
Grüße Carsten
visit my Homepage
www.carsten-hoffmann.eu
+.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:17

Beitrag von +. »

Wo ist das Problem?
Kauft halt einen, egal ob "Original" oder "Nachbau".
Das Peinlichste ist doch wohl, einen Termin abbrechen zu müssen, weil der Akku leer ist :???:
R
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

+. hat geschrieben:Das Peinlichste ist doch wohl, einen Termin abbrechen zu müssen, weil der Akku leer ist :???:
Jau, das Risiko würde ich NIE eingehen. Zumal ich es nicht für sinnvoll halte, den Akku nach jedem zweiten?, dritten? vierten? Shooting nachzuladen. Das erste Zubehör, das ich mir bei jeder Cam zuerst gekauft habe, war der Zweit- oder Drittakku. Bei der D70 hatte ich sogar drei, weil ich das Gefühl hatte, dass die alten nachließen. Für die D300 habe ich gleich einen mitbestellt, "nur" einen, aber das macht mich unruhig. Das ist natürlich irrational, der Akku-Stand wird ja ganz ordentlich im Menue angezeigt, und der zweite würde es dann schon bringen. Vielleicht liegt dieses ungute Gefühl daran, dass ich die ersten Digi-Jahre mit Kompakten fotografiert habe: Da hielt der Akku ca. 150 - 250 Fotos: Da war schnell Ende der Fahnenstange. :cry:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
+.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:17

Beitrag von +. »

1. Ein Ersatzakku ist das einfachste Energiemanagment.
2. Warum kann man die Dinger wohl rausnehmen und wechseln.

Eine Nikon ist doch kein iPod :roll:
Antworten