Coolpix 2000 und andere- Unterschied zwischen Fine / Normal?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Da habe ich mich anscheinend nicht exakt genug ausgedrückt. Die JPEG-Komprimierung mit "10" sollte selbstverständlich erst dann angewendet werden, wenn alle Bearbeitungsschritte im Bildbearbeitungsprogramm abgearbeitet wurden. Für die Zwischenschritte selbst empfehle ich das .bmp-Format, welches sehr schnelles Speichern zuläßt (wer viel mit Ebenen rumhantiert, nimmt wohl eher ein herstellerspezifisches Format (weiß jetzt nicht genau, inwiefern das .bmp-Format Ebenen unterstützt)).

Ich habe allerdings festgestellt, daß so gut wie alle Bilder auch die zweimalige oder dreimalige Speicherung mit der JPEG-Komprimierung "überleben", ohne Artefakte zu erzeugen. Wenn man später das ein oder andere bereits nachbearbeitete Bild doch nicht so optimal findet, muß man sich also nicht unbedingt scheuen, das nochmals nachbearbeitete Bild erneut mit der JPEG-Kompression zu konfrontieren. Das ganze ist natürlich auch etwas abhängig vom Bildinhalt. Die JPEG-Komprimierung auf den Grundriss eines Hauses anzuwenden ist so ziemlich das Schlimmste, was man machen kann. Da hilft auch die relativ geringe Kompressionsstufe "10" nicht weiter. :wink:
Antworten