Pixelmator - Photoshop-Alternative (MAC)

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Bei Vergleichen mit Photoshop wär ich zurückhaltend! Das Programm wird IMHO von ganzen 2 Leuten geschrieben und nicht einer ganzen Abteilung und es kostet nur 1/25stel von Photoshop. Ich meine das sollte man berücksichtigen. Denn in dem Kontext ist es ein sehr sehr vielversprechender Ansatz finde ich.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Kennt jemand iMaginator? (http://www.stone.com/iMaginator/iMaginator.html)

Das Programm verwendet die Core-Image-Systembibliotheken in Tiger, d.h. die Entwickler können somit auf die Arbeit der Apple-Entwicklerteams aufbauen.

Oder Seashore (http://seashore.sourceforge.net/index.php)?

Eine Cocoa-App, die offenbar auf Gimp-Technologie aufbaut, aber kein X11 benötigt.

Disclaimer: Ich habe die Anwendungen nicht ausprobiert, da ich PS habe.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

pixelmac hat geschrieben:Kennt jemand iMaginator? (http://www.stone.com/iMaginator/iMaginator.html)

Das Programm verwendet die Core-Image-Systembibliotheken in Tiger, d.h. die Entwickler können somit auf die Arbeit der Apple-Entwicklerteams aufbauen.
Das macht der Pixelmator übrigens auch (Wenn ich mich nicht verlesen habe...).
Reiner
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Seashore habe ich installiert, es hat mich aber nicht genug gefesselt, dass ich es weiter ausgetestet hätte.
Jan
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Update verfügbar - an die, die es haben - was wurde verbessert?
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Das sagt der Changelog:

Pixelmator 1.0.1
• Fixed bugs in the Magick Wand tool
• Fixed a bug in the text tool that prevented opening saved PXM documents
• Added support for opening CMYK files
• Fixed crash with Auto Levels, Levels, and Auto Contrast
• Changed JPEG file extension to .jpg
• Resolution information is now properly stored
• Fixed some minor problems with Photo Browser
• Text Tool now properly supports undo/redo
• Fixed text layer duplication bug
• Fixed crash occurring with Eyedropper tool
• "Show Fonts" button in text tool now always updates
• Fixed image resizing bug that introduced black lines around images
• Popup button in Match to Profile window now properly displays long profile names
• Photo Browser now properly supports iPhoto 6.0.6
• Improved PSD files support
• Improved serial number field for easier entering of serial numbers
• Pixelmator now opens all RAW file formats supported by Mac OS X
• Minor stability and performance improvements




Fleißig sind die Jungs. :) Weitere kleine Updates in dem Tempo und ich bin guter Dinge.
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

jetzt für 29$... (Promo auf macupdate)
Zuletzt geändert von die Zwei am Sa 2. Feb 2008, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Kenzo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 16:58
Wohnort: Friedberg

Beitrag von Kenzo »

Nur weil es erwähnt wurde: Seashore ist - verglichen mit GIMP, Photoshop und wahrscheinlich auch Pixelmator - ein schlechter Witz! Aber für einige sicher ausreichend, ich möchte es hier gar nicht herunterspielen. Manche mögen ja weniger Funktionen...

Solange die Alternativen zu Photoshop kein CMYK können (GIMP kann es nicht, also nehme ichmal pauschal an, dass Pixelmator es auch nicht kann), sind diese Programme für mich bestenfalls Spielzeug (da ich CMYK öfters mal brauche). Na gut, ich hab ja auch meine Schülerversionvon Photoshop noch und solange ich kein abgeschlossenes Studium hinter mir habe, habe ich auch keine Probleme damit, dieses Programm zu nutzen.

Für denjenigen, der kein CMYK braucht, ist es aber sicher sehr interessant - scheint ja auch ziemlich gut zu sein :) nur für mich ist der Spaß einfach zu teuer, dafür dass ichPhotoshop bereits habe und es keinen Vorteil mehr für mich bringt ;)
Zuletzt geändert von Kenzo am Sa 2. Feb 2008, 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dann hol ich mal einen Uralt-Thread hoch....
Ich habe mir eben mal die neueste Demo von Pixelmator angeschaut und finde es eine rundum sehr gelungene Geschichte :super:
Mittlerweile werden RAW Files wohl auch unterstützt (Obwohl sie in der Kompatibilitätsliste noch nicht auftauchen).
Zumindest kann ich NEFs meiner Kameras reinwerfen und wenige sek. später ist das voll aufgelöste Bild da :)
Reiner
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Reiner hat geschrieben:Dann hol ich mal einen Uralt-Thread hoch....
Ich habe mir eben mal die neueste Demo von Pixelmator angeschaut und finde es eine rundum sehr gelungene Geschichte :super:
Mittlerweile werden RAW Files wohl auch unterstützt (Obwohl sie in der Kompatibilitätsliste noch nicht auftauchen).
Zumindest kann ich NEFs meiner Kameras reinwerfen und wenige sek. später ist das voll aufgelöste Bild da :)
Pixelmator kann alle RAW Dateien öffnen die MAC OS auch im Finder anzeigen kann. Allerdings fehlt dem Programm natürlich die Möglichkeiten eines echten RAW Konverters wie ACR oder NX.

Was die Basisfeatures zur Bildbearbeitung für Fotografen angeht so fehlen Pixelmator im Vergleich zu Photoshop eigentlich nur noch die Einstellungsebenen. Ich bin mir sicher das daran schon gearbeitet wird.
Antworten