Sigma 70-200 - Fokus wandert mit Brennweite

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ja klar, ich gebe dir ja in jedem Punkt recht, Andreas.

Ich hatte deinen vorigen Einwurf auf mein Post bezogen (du hattest mich zitiert) und wollte nur zeigen, dass ich das nat. so gemacht habe. Die Fehlereingrenzung war damit für mich unmöglich geworden.
Gruß Roland...
Bernd Hofer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
Wohnort: Ulm

Beitrag von Bernd Hofer »

so, nun konnte ich das ganze nochmal an meiner D70 testen.
Das 70-200 verhält sich auch hier ähnlich, der Fokus verschiebt sich nach hinten. Allerdings beginnt das Ganze mit einem Frontfokus bei 200mm. Damit ist der Backfokus bei 70mm nicht so extrem.
Mein 70-300 an der D200 zeigt auch eine leicht Verschiebung, aber nicht so extrem. Hier ist eigentlich immer alles noch im Fokusbereich.

Ich denke also, dass sich hier zwei Fehler addieren. Zum einen hat meine D200 im Vergleich zur D70 wohl einen Backfokus und zum anderen hat das Sigma 70-200 wohl ein Problem.

Was ich mich jetzt nur frage: wenn das 70-200 vom korrekten Fokus bis Backfokus bei kürzer werdender Brennweite wandert, kann eine Justierung an der D200 diesen "Wanderbereich" verkleinern? Sprich, wirkt sich bei 200mm die Justierung an der Kamera weniger aus, als bei 70mm?
Zuletzt geändert von Bernd Hofer am Do 31. Jan 2008, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn du das Sigma einschickst wird nichts an der Kamera gemacht. Lass die Sigma Leute doch mal ihr Glück versuchen. Eine detaillierte Fehlerbeschreibung hilfst auf jeden Fall, genauso wie höfliches aber bestimmtes auftreten.

Zu mir meinte mal einer, dass Digitale SLR halt viel empfindlicher wären als analoge, und man deshalb mit dem Fehler beim Sigma leben müsste. Da hab ich erst mal tief Luft geholt und ihn an die Bezeichnung DG = Digital Grade erinnert und dass es sich um ein 1 Jahr altes für Digital optimiertes Objektiv handelt und nicht um eine ausgelutschte 20 Jahre alte Stangen AF Möhre.

Daraufhin bekam ich es getauscht.

Ich bin mittlerweile der Überzeugung dass kein Zoom so ganz ohne Fokusshift auskommt (reines Bauchgefühl), aber man kann das so justieren, dass es eben nicht auffällt.
Gruß Roland...
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Andreas H hat geschrieben:Ich habe gerade auch solche Pflegefälle. Mein Sigma 17-70 mag an meiner D80 nicht richtig fokussieren, an der D70 fokussiert es punktgenau. Mein Tokina 12-24 liegt an der D80 ganz leicht daneben, an der D70 fokussiert es korrekt. Alle Nikkore arbeiten an beiden Kameras präzise. Die D80 wurde übrigens gerade bei Nikon überprüft/justiert.

In deinem Fall würde ich mich nun etwas schwer tun das Problem dem Sigma zuzuordnen, wenn es schon mal justiert wurde und dann an einer D70 korrekt funktionierte.

Ich habe das Gefühl daß das MultiCAM1000 ein recht kapriziöses Teil ist das nicht mit jedem Objektiv zusammenspielen möchte.

Grüße
Andreas
Das ist leider wahr! Bei D70 sind recht sehr genau fokussiert, ja langsam aber genau! Auch meine D300 sind einigen Objektiven nicht so perfekt wie bei D70!

Mir wundert, dass der "neuen" AF-Modul nicht so recht genauer arbeitet wie älteren MultiCam900 im D70. :arrgw:

Ehrlich zu sein, ich verstehe nicht, wieso ist da so unterschiedlich? :???:
Wenn ich als Entwickler wäre, würde ich da niemals zufrieden mit "neueren" AF-Modul gewesen! Ich weiss nicht, wie macht Nikon da so entwickeln und so getestet?

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Bernd Hofer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
Wohnort: Ulm

Beitrag von Bernd Hofer »

melde mich mit neuen Ergebnissen zurück :)

Inzwischen war meine D200 und das 18-70, sowie das Sigma 70-200 bei Nikon. Habe mich zuerst für diese Variante entschieden, da auf der D200 noch Garantie ist.
Tolle Sache, der Nikon Service, für ca. 11 Euro Porto bekommt man da eine pltzblanke D200 (inkl. Sensor) und auch eine Objektiv zurück, das wie neu aussieht :super:

Auf dem Reparaturzettel stand: D200 - Autofokus justiert. 18-70 war innherhalb der Werkstoleranz (Alles für 0 €, klasse).
Habe dann alles gleich mal mit dem selben Testaufbau getestet. Das 18-70mm passt nun bei jeder Brennweite und bei Offenblende perfekt. Das 70-200 passt soweit auch. Nur bei 200mm und Offenblende habe ich nun einen Frontfokus. Da ich ja noch die Vergleichsbilder zu D70 habe, kann ich sagen, dass der Frontfokus bei der D200 nun etwas größer ist. Bei der D70 habe ich aber damals in Kombination mit dem 18-70 einen leichten Backfokus beobachten können.
Würde also bedeuten, dass die D200 wirklich einen starken Backfokus hatte, der nun korrigiert wurde und meiner Ansicht nach besser passt, als bei der D70.
Das Sigma hat wohl weiterhin ein Problem bei 200mm Offenblende im Nachbereich. Aber da ich 200mm im Nahbereich wohl kaum nutzen werde, kann ich damit leben. Vielleich schicke ich das Sigma aber auch noch auf Reisen.

So, nun habe ich aber ein Problem mit meinem 50/1.8 D. Das hat nun eine Frontfokus ;) Bei Blende 1.8-2.8 liegt der Schärfebereich vor dem Fokuspunkt. Hier ist nichts wirklich scharf. Also entweder hat Nikon zuviel an der Schraube gedreht, oder das 50er war schon immer daneben und an der D70 lags gerade noch im Schärfebereich und es ist deswegen nie aufgefallen. Sind da Probleme mit dem 50er D-Version and der D200 bekannt?
Das 50er ist nun nicht so teuer, so dass ich es verschmerzen könnte aber etwas ärgerlich ist das schon.

Noch eine Frage habe ich zu der Justierung bei Sigma: Wenn die was justieren, verschieben die den Fokus über den gesamten Brennwertbereich oder ergibt sich dann eher eine Verschiebung in Abhängigkeit der Brennweite?

Vielen Dank fürs lesen und ich bin auf Eure Meinung gespannt.

Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Hofer am Mi 20. Feb 2008, 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bernd Hofer hat geschrieben:Noch eine Frage habe ich zu der Justierung bei Sigma: Wenn die was justieren verschieben die den Fokus über den gesammten Brennwertbereich oder ergibt sich dann eher eine Verschiebung in Abhängkeit der Brennweite?
Die werden zunächst einmal prüfen ob optische Justagefehler für das AF-Problem ursächlich sind und sie ggf. beseitigen. Solche Fehler (z.B. Dezentrierung) können durchaus bei bestimmten Brennweiten stärker in Erscheinung treten als bei anderen. Nach meiner persönlichen Erfahrung beruhen die meisten objektivseitigen AF-Probleme auf solchen Fehlern.

Hinterher sollte das Objektiv eigentlich bei allen Brennweiten korrekt fokussieren.

Grüße
Andreas
Bernd Hofer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
Wohnort: Ulm

Beitrag von Bernd Hofer »

Nun habe ich doch noch eine Frage an die Experten. Ich habe festgestellt, das ich vom oberen Fokusmessfeld im Vergleich zum Mittleren und zum Unteren eine Fokusverschiebung von hinten nach vorne habe. Führt das nicht
zu eine ähnlichem Ergebnis wie eine partielle Unschärfe bei einem Objektiv, da doch für den AF die äußeren Strahlengänge verwendet werden?

Kann Nikon diesen Fehler beheben?

Grüße
Bernd
Bernd Hofer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
Wohnort: Ulm

Beitrag von Bernd Hofer »

da ich zufällig in München war, habe ich dort die D200 nochmal zur Überprüfung bei Nikon dagelassen. Ergebnis: AF repariert und justiert.

Na toll, gleich getestet und nun habe ich wieder meinen Backfokus. Langsam habe ich die Faxen dicke. In Düsseldorf und München wurde mir bestätigt, dass der AF nach der Messbank justiert wurde und nicht nach meinen Objektiven. Kann es sein, dass die in Düsseldorf und München so unterschiedliche Toleranzen haben?

Nun ist mir aber etwas aufgefallen: das Bajonett liegt auf der linken Seite sichtbar näher am Gehäuse an, als auf der rechten Seite. Mit sichtbar meine ich ca.fast 1mm. Ist sowas normal? Das könte doch den AF beeinflussen?

Hat jemand von euch so etwas auch schon an seiner Kamera bemerkt?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bernd Hofer hat geschrieben: Nun ist mir aber etwas aufgefallen: das Bajonett liegt auf der linken Seite sichtbar näher am Gehäuse an, als auf der rechten Seite. Mit sichtbar meine ich ca.fast 1mm. Ist sowas normal? Das könte doch den AF beeinflussen?
wie meinst du das ? Im Moment kann ich mir das nich ganz bildhaft vorstellen.

Ein um 1 mm verzogenes bajonett müsste sowohl DD wie auch M erkennen.
Gruß Roland...
Bernd Hofer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
Wohnort: Ulm

Beitrag von Bernd Hofer »

naja, ich schau auf die Kameraoberseite, am Blitzgehäuse vorbei auf das Bajonett. Das Objektiv zeigt von mir weg. Auf der linken Seite ist das Bajonett bündig am Gehäuse, auf der rechten Seite ist da ca. 1mm Absatnd zum Gehäuse. Es liegt also nicht plan auf.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein leicht schief verbauter Sensor über das Bajonett ausgeglichen wird. Dann müsste aber das AF-Modul genauso schief verbaut sein, sonst passt da irgendwie nicht alles zusammen...
Antworten