Obwohl ich die Taste an meinen beiden D70 nicht habe, verwirrt mich die Theorie etwas.
Soweit ich es verstanden habe funktioniert ist die AF-ON Taste bevorzugte Wahl bei der Kombination von AF-C und schneller Änderung der Bildkomposition. AF-ON wird gedrückt solange der AF laufen soll, bei stehendem Motiv wird die Taste losgelassen und der Ausschnitt verändert. Funktioniert aber nur zuverlässig mit Auslösepriorität.
Ich persönlich habe bisher immer eine andere Variante verwendet. AF-Aktivierung belasse ich auf dem Auslöser. Anderst als bei der Verwendung von AF-ON speichere ich den AF einfach über die AE/AF-Taste und lege dann meinen Ausschnitt fest bevor ich auslöse. Zudem muss ich so, während der AF-C noch läuft, nur einen einziger Finger aufwenden und kann nebenher noch das AF-Feld über die Multifunktionswippe ändern, das gelingt mir nicht wenn ich meine AF/AE-Taste testweise mit AF-ON belege.
Und sofern man den Trackingvarianten der Kameras traut (dynamisch oder jetzt 3D) wäre keine der beiden Methoden notwendig.
Übersehe ich irgendwas an der Nützlichkeit der AF-ON Taste, ein Aspekt der mir entgeht ?
AF-ON - Wozu ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: AF-ON - Wozu ?
Z.B. D300Skirr hat geschrieben:Obwohl ich die Taste an meinen beiden D70 nicht habe, ...
LiveView
Betriebsart "Stativ"
"...Wählen Sie einen Bildausschnitt im Sucher, aktivieren Sie
ein Fokusmessfeld mit dem Multifunktionswähler und drücken
Sie die Taste AF-ON. Die Kamera stellt auf übliche Weise Schärfe
und Belichtung ein. Beachten Sie, dass durch Drücken des Auslösers
bis zum ersten Druckpunkt NICHT scharf gestellt werden kann. ..."
Es gibt vielleicht noch mehr, aber der Punkt ist mir spontan eingefallen. Der AF nähert sich dann schrittweise dem Focus, prüft nochmal und hält dort fest.
Gruß
Rainer
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Lange hab ich mich auch gefragt, was die Taste soll. Klar, hab auch meist mit manuellen Optiken an der D200 geknipst.
Seit ich doch ein paar neue Objektive mit AF habe, habe ich fest gestellt, dass die AF-On-Taste sehr viel Sinn macht.
Dazu habe ich die vorgängige Belichtungsmessung auf den AF/AE-Lock-Taste hinten gelegt und die reine AF-Speicherung bzw. Auslösung auf den AF-On.
Nun kann ich je nach Situation entscheiden, ist es besser:
- die Belichtung vor dem Auslösen speichern (bei extremen Situationen)
- den AF vor dem Auslösen starten (AF-C) bzw. speichern (AF-S)
Beim AF-S macht es Sinn, wenn man zb. ein Motiv scharf haben will, das sehr aussermittig liegt und man mit dem mittleren AF-Sensor arbeitet
Beim AF-C macht es Sinn, den AF schon mal auf das Motiv zu setzen, ohne die Gefahr, den Auslöser aus Versehen ganz durch zu drücken.
Daher: AF-On, find ich gut!
Seit ich doch ein paar neue Objektive mit AF habe, habe ich fest gestellt, dass die AF-On-Taste sehr viel Sinn macht.
Dazu habe ich die vorgängige Belichtungsmessung auf den AF/AE-Lock-Taste hinten gelegt und die reine AF-Speicherung bzw. Auslösung auf den AF-On.
Nun kann ich je nach Situation entscheiden, ist es besser:
- die Belichtung vor dem Auslösen speichern (bei extremen Situationen)
- den AF vor dem Auslösen starten (AF-C) bzw. speichern (AF-S)
Beim AF-S macht es Sinn, wenn man zb. ein Motiv scharf haben will, das sehr aussermittig liegt und man mit dem mittleren AF-Sensor arbeitet
Beim AF-C macht es Sinn, den AF schon mal auf das Motiv zu setzen, ohne die Gefahr, den Auslöser aus Versehen ganz durch zu drücken.
Daher: AF-On, find ich gut!

Der größte Vorteil dürfte doch sein, daß man im AF-C Modus bleiben kann und nicht dauernd diesen kleinen Schalter auf der Vorderseite umlegen muß.
Möchte man AF-C für ein bewegtes Motiv benutzen, hält man AF-ON einfach gedrückt. Für Einzelaufnahmen muß man nicht auf AF-S zurückstellen; einfach AF-ON nach dem Scharfstellen loslassen und ggf. den Bildausschnitt anpassen.
Möchte man AF-C für ein bewegtes Motiv benutzen, hält man AF-ON einfach gedrückt. Für Einzelaufnahmen muß man nicht auf AF-S zurückstellen; einfach AF-ON nach dem Scharfstellen loslassen und ggf. den Bildausschnitt anpassen.
Richtig. Das geht aber eben mit der Kombination AF-C auf Auslöser plus AE/AF-Lock Taste auch. Und da man dort noch ohne weiteres die Wippe für die AF-Felder benutzen kann, das bei AF-ON aber nicht geht, fragte ich mich, ob noch irgend etwas Besonderes an der AF-ON Taste ist. So bleib ich lieber bei der Methode. Wobei die zugegebener maßen nur gut funktioniert, wenn man den Belichtungsspeicher nicht auch gleichzeitig verwenden möchte.Triplesec hat geschrieben:Der größte Vorteil dürfte doch sein, daß man im AF-C Modus bleiben kann und nicht dauernd diesen kleinen Schalter auf der Vorderseite umlegen muß.
Möchte man AF-C für ein bewegtes Motiv benutzen, hält man AF-ON einfach gedrückt. Für Einzelaufnahmen muß man nicht auf AF-S zurückstellen; einfach AF-ON nach dem Scharfstellen loslassen und ggf. den Bildausschnitt anpassen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das mit dem AF-On-Loslassen vor dem Auslösen klappt aber nur, wenn man den AF auf dem Auslöser deaktiviert hat, ansonsten einfach auf dem AF-On bleiben, manuell die Schärfe korrigieren und auslösen.piedpiper hat geschrieben:Weiterer Vorteil: Nur mit AF-on kann man sinnvoll manuell in die Fokussierung korrigierend eingreifen (AF-Steuerung mit AF-on - loslassen - manuelle Feinsteuerung - auslösen) ...!
Michael
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
okay, ich war davon ausgegangen, dass wir genau über diese Konstellation reden: AF-Steuerung nur mit AF-On! Danke für die Klarstellung!Michael_Leo hat geschrieben:Das mit dem AF-On-Loslassen vor dem Auslösen klappt aber nur, wenn man den AF auf dem Auslöser deaktiviert hat, ...piedpiper hat geschrieben:Weiterer Vorteil: Nur mit AF-on kann man sinnvoll manuell in die Fokussierung korrigierend eingreifen (AF-Steuerung mit AF-on - loslassen - manuelle Feinsteuerung - auslösen) ...!

Gruss, Andreas