Selbst dann heißt das nur, daß der AF in diesem einen Szenario dieses oder jenes Verhalten an den Tag legt.donholg hat geschrieben:Man bräuchte einen klar definierten Testaufbau im Stil eines "Hasen" beim Hunderennen mit anschließender Auswertung der Treffer/Fehlerquote.
Bei so schwer zu fassenden Größen wie AF-Verhalten geht glaub ich am Meßgerät Mensch kein Weg vorbei. Das Bauchgefühl "oha, das funktioniert ja wirklich gut" liegt da für meinen Geschmack "über alles gesehen" am ehesten richtig als ein geplanter Aufbau, bei dem man ja schon aufgrund der Konzipierung auf ein gewünschtes (?) Ergebnis hinarbeitet.