So allgemein bin ich mit meinen Blitzergebnissen ja recht zufrieden, aber da ist noch einige Unsicherheit hinsichtlich der Einstellungen, da ich noch zu oft korrigieren muss (mache ein Bild -> Belichtung befriedigt mich nicht -> neues Bild mit anderen Blitzeinstellungen) und das je nach Situation ziemlich blöd ist, weil sich das Motiv dann schon geändert hat.
In der Regel stelle ich meine D80 auf "M", wähle 1/60 und Blende 5.6 oder 6.3 (ich mache überwiegend Aufnahmen von Personen oder Gruppen), ISO-Automatik auf "Off" und ISO 400 oder 800 (je nach Lichtverhältnissen) fest eingestellt.
Ohne Blitz fotografiere ich ausschließlich mit ISO-Automatik, aber mit Blitz weiß ich nicht, was die Kamera dann einstellt. Bei ISO100 hätte ich Bedenken, dass die Bilder zu dunkel werden, bzw. ich zuviel Blitzleistung brauche. Mit ISO400 und 800 bin ich eigentlich sehr zufrieden, auf 1024-er Auflösung verkleinert ist vom Rauschen (für mich !) nichts zu sehen.
Beim Blitz habe ich meistens TTL BL eingestellt, da ich auch das ambiente Licht einfangen will, allerdings werden die Aufnahmen dann oftmals bischen knapp belichtet und ich erhöhe dann ggf. die Blitzleistung am SB600, um das eigentliche Motiv besser auszuleuchten.
Wenn ich nur TTL wähle werden die Aufnahmen zwar heller, aber sehen dafür dann auch geblitzt aus, was ich auch nicht so prickelnd finde.
Wie macht Ihr das ?
Zum Einsatz kommt der Blitz vorwiegend bei Feiern etc., die meistens in größeren Räumen stattfinden (z.B. Statthalle). Um diese Jahreszeit ist da nachmittags natürlich überwiegend Kunstlicht, zumal die Räume oftmals auch noch abgedunkelt sind.
Ach ja: ich habe bei enjoyyourcamera einen bouncer für den SB800 für 10€ gesehen. Laut Nikon Support Seite ist der SB800 Diffusor aber nicht für den SB600 verwendbar. Erscheint mir seltsam. Ist das richtig ?
Blitzen mit dem SB600
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Blitzen mit dem SB600
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Blitzen mit dem SB600
Das stimmt. Der Reflektor des SB-600 ist geringfügig kleiner als der des SB-800. Der SB-800 Diffusor lässt sich nicht fest auf den SB-600 aufsetzen, so dass die akute Gefahr des Herabfallens besteht. Also - besser einen Diffusor von einem Dritthersteller verwenden. In der Bucht gibt's sowas massenweise.matthifant hat geschrieben:Ach ja: ich habe bei enjoyyourcamera einen bouncer für den SB800 für 10€ gesehen. Laut Nikon Support Seite ist der SB800 Diffusor aber nicht für den SB600 verwendbar. Erscheint mir seltsam. Ist das richtig ?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Danke für den Tipp, werd ich mal probieren.zappa4ever hat geschrieben:Du kannst das auch messen und dann anschließend je nach Wunsch 1-3 Blenden unterbelichten in M.
Yeap, ist bestellt.Arjay hat geschrieben:Also - besser einen Diffusor von einem Dritthersteller verwenden. In der Bucht gibt's sowas massenweise.
Bin mal gespannt, was der Diffusor bringt, wie anders die Blitzaufnahmen von Personen dann aussehen

Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Hallo Namensvetter.
Diese Diffusoren (von Nikon etc.) halte ich wenig - der Effekt ist für mich nur geringfügig sichtbar. Bei mir liegt das Ding mittlerweile ungenutzt im Karton.
Ich bin da mit Reflektoren besser zurecht gekommen und kann aus eigener Erfahrung den "Lumiquest Pocketbounce" (oder adäquate Nachbauten) empfehlen. Zur Befestigung nehme ich Klettband - bei mir als Standard an jedem Blitzgerät, da ich damit auch meine selbstgebauten Farbfilter, Snoots etc. befestigen kann (ich gebe zu, ich bin auch "Strobist"-infiziert) ...
Sehr gut beurteilt wird auch immer der "Lightsphere" von Gary Phong (gibt bei den Nikonians oder als Nachbau auch in der Bucht). Vielleicht ist das eher etwas für Dich.
Viele Grüße
Mattes
Diese Diffusoren (von Nikon etc.) halte ich wenig - der Effekt ist für mich nur geringfügig sichtbar. Bei mir liegt das Ding mittlerweile ungenutzt im Karton.
Ich bin da mit Reflektoren besser zurecht gekommen und kann aus eigener Erfahrung den "Lumiquest Pocketbounce" (oder adäquate Nachbauten) empfehlen. Zur Befestigung nehme ich Klettband - bei mir als Standard an jedem Blitzgerät, da ich damit auch meine selbstgebauten Farbfilter, Snoots etc. befestigen kann (ich gebe zu, ich bin auch "Strobist"-infiziert) ...
Sehr gut beurteilt wird auch immer der "Lightsphere" von Gary Phong (gibt bei den Nikonians oder als Nachbau auch in der Bucht). Vielleicht ist das eher etwas für Dich.
Viele Grüße
Mattes