Ja, hinten soll bis 0,44mm gehen, das würde für Baryt reichen mit 0,36mm.
Frage ist halt nur, ob schon jemand "echte" Erfahrung gemacht hat, ob der Einzug einigermaßen geführt erfolgt. Das ist ja beim HP 8750 nicht so.
Grüße
Gert
Papiergröße beim HP B9180
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Habe gerade d a s entdeckt: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/soft ... en&lang=en
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen ja weiter...
Grüße
Werner
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen ja weiter...
Grüße
Werner
Zuletzt geändert von Cycleboy am Mi 23. Jan 2008, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
Mein geposteter link zum B&W Forum sollte all diese Fragen beantworten können. Da sind die absoluten Cracks vertreten, u. Clayton Jones, Paul Roark, Roy Harringten (der vom QTR) und jede Menge absoluter Print Experten! Einfach anmelden, Frage stellen und los gehts!
Zuletzt geändert von fbickel am Mi 23. Jan 2008, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
@Frank: hab ja jetzt erstmal Zeit gehabt, alle die Links zu verfolgen, mußte blöderweise noch was arbeiten
@Werner: tja, ein Firmwareupdate um verstehbare Fehlermeldungen zu erhalten - tolle Sache das.
Aber leider nur für USB, wie da zu lesen ist. Da mein Drucker weiter weg steht, muß ich ihn über LAN anschließen und damit ist das Update sinnlos. Was "verstehbare Fehlermeldungen" mit der Art des Transports zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Alle blonden Menschen bitte in die Audis, die schwarzhaarigen fahren heute VW.
@Roland: der Typ ist ja hin und weg, was seine sw Ausdrucke auf A2 betrifft. Das sind so meine 80% aller Ausdrucke. Das etwas "billige" in der Verarbeitung war immer mein Argument gegen Epson, aber solange ich das vordere Ausziehteil mit Bierdeckeln abstützen kann, geht's ja noch. Macht man bei Tischen ja auch
Ich schaue mir das Teil morgen bei Calumet in Ddorf mal in der Mittagspause an. Bestellen traue ich mich nicht, unser Sekretariat schlägt mich tot, wenn DER Karton ankommt. Mußte mir schon was bei dem B9180 anhören. Bei Amazon waren zwei Angebote neu für 1400 Euronen drin. Das ist viel viel Geld, aber A2 ist schon mal toll - oder? Muß man halt ein größeres Haus bauen, damit mehr Wand da ist.
Gute Nacht und Grüße
Gert

@Werner: tja, ein Firmwareupdate um verstehbare Fehlermeldungen zu erhalten - tolle Sache das.

@Roland: der Typ ist ja hin und weg, was seine sw Ausdrucke auf A2 betrifft. Das sind so meine 80% aller Ausdrucke. Das etwas "billige" in der Verarbeitung war immer mein Argument gegen Epson, aber solange ich das vordere Ausziehteil mit Bierdeckeln abstützen kann, geht's ja noch. Macht man bei Tischen ja auch

Ich schaue mir das Teil morgen bei Calumet in Ddorf mal in der Mittagspause an. Bestellen traue ich mich nicht, unser Sekretariat schlägt mich tot, wenn DER Karton ankommt. Mußte mir schon was bei dem B9180 anhören. Bei Amazon waren zwei Angebote neu für 1400 Euronen drin. Das ist viel viel Geld, aber A2 ist schon mal toll - oder? Muß man halt ein größeres Haus bauen, damit mehr Wand da ist.
Gute Nacht und Grüße
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
ich hab ihn bei der Nikon Solutions gesehen, leider nicht in Action. Die Epson Jungs waren nicht sehr entgegenkommend im Gegensatz zu HP.
Von der Größe her nimmt er sich nicht soo viel mit dem HP.
Aber 1400 ist schon ne Ansage. ich meine vor Kurzem hätte ich ihn noch für 1250 gesehen, dann wäre er mit den 150€ Cashback auf 1100 gekommen. Aber 1400 ist ehrlich gesagt nicht drin für nen Drucker. Soviel ist mir das nicht wert.....
Von der Größe her nimmt er sich nicht soo viel mit dem HP.
Aber 1400 ist schon ne Ansage. ich meine vor Kurzem hätte ich ihn noch für 1250 gesehen, dann wäre er mit den 150€ Cashback auf 1100 gekommen. Aber 1400 ist ehrlich gesagt nicht drin für nen Drucker. Soviel ist mir das nicht wert.....
Gruß Roland...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
tschuldigung, daß ich den alten Fred noch mal aus dem Grab hole.
Aber es ist mir schon wichtig, einen Händler, der sich wirklich Mühe gibt und bei Ärger mit einem Produkt nicht ausrastet oder sich stur stellt, auch mal zu loben. Wenn das Werbung sein sollte, ist es mir recht, ich denke er hat es verdient.
PhotoUniversal in Fellbach hat den B9180 anstandslos zurückgenommen, obwohl der Drucker ja ausgepackt und installiert war. Man ist sich wohl mit HP einig geworden, daß der Händler den Drucker an HP durchreichen kann. Das spricht eigentlich Bände, wie HP zu diesem Produkt steht.
Habe den Kaufpreis für den Drucker stehen lassen und den Rest zum Epson 3800 draufgelegt. Der soll in dieser Woche kommen
Also happy end und danke an Euch für die guten Hinweise, besonders auf das verführerische Video von der Insel.
Viele Grüße
Gert
Aber es ist mir schon wichtig, einen Händler, der sich wirklich Mühe gibt und bei Ärger mit einem Produkt nicht ausrastet oder sich stur stellt, auch mal zu loben. Wenn das Werbung sein sollte, ist es mir recht, ich denke er hat es verdient.
PhotoUniversal in Fellbach hat den B9180 anstandslos zurückgenommen, obwohl der Drucker ja ausgepackt und installiert war. Man ist sich wohl mit HP einig geworden, daß der Händler den Drucker an HP durchreichen kann. Das spricht eigentlich Bände, wie HP zu diesem Produkt steht.
Habe den Kaufpreis für den Drucker stehen lassen und den Rest zum Epson 3800 draufgelegt. Der soll in dieser Woche kommen

Also happy end und danke an Euch für die guten Hinweise, besonders auf das verführerische Video von der Insel.
Viele Grüße
Gert
Wow, herzlichen Glückwunsch zum 3800!
Wäre auch mein Topp Kandidat, wenn ich die Kohle hätte...
Damit hast du jetzt DAS "State of the Art"- Gerät, denke ich! Und durch die niedrigeren Tinten Preise im Vergleich zum 2400 wird sich das Teil von Druck zu Druck mehr rechnen. Viel Spaß damit und berichte doch mal deine Erfahrungen! Würde mich zumindest brennend interessieren!

Damit hast du jetzt DAS "State of the Art"- Gerät, denke ich! Und durch die niedrigeren Tinten Preise im Vergleich zum 2400 wird sich das Teil von Druck zu Druck mehr rechnen. Viel Spaß damit und berichte doch mal deine Erfahrungen! Würde mich zumindest brennend interessieren!

Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
Hätte gerne den 2400 genommen, aber ich brauche LAN Anschluß und den hatter nich. Epson gibt 150 Euro Cashback, ich habe ihn noch für 1349 bekommen. Mit der ESt-Erstattung und zwei zugekniffenen Augen ging das gerade so. Mir war eben das wichtig, was in Demos (auch im Video) über die feinen Abstufungen bei sw Druck gesagt wurde.
Sobald ich ihn habe, mache ich den Vergleich zwischen den Sihl ICCs und meinen eigenen Profilierungen auf Baryt. Dann berichte ich mal, auch was andere Papiere angeht.
@Roland: Den 9180 habe ich nur zurückgegeben, weil er wirklich von Anfang an Probleme machte:
1. Kratzspuren quer zum Ausdruck bei A3+ (sowohl Haupt- als auch Spezialfach) im hinteren linken Bereich. Die hörten merkwürdigerweise kurz vor dem gänzlichen Versagen des Einzugs auf.
2. Der Drucker erkannte kein A3 und A3+ Papier mehr, wenn über den Druckertreiber, also den PC, gedruckt werden sollte. Aus Haupt- und Spezialfach zog er anstandslos ein, wenn man die Test- oder Beispielseite über das Frontpanel druckte. Papiersensor sollte also ok sein.
Was nervte, aber hinzunehmen ist:
1. daß bei jedem Einschalten und unbeabsichtigtem Öffnen einer Klappe eine Druckkopfwartung gestartet wurde. Die dauert und dauert.
2. daß, wie beim 8750 auch, der Drucker sich erst stundenlang vollsaugt mit Druckdaten (großes PSD) um dann klugscheißerisch zu sagen, daß das eingelegte Papier zu groß ist und man sollte, "um Papier zu sparen", die OK Taste drücken. Daraufhin wird das Blatt ausgeworfen und man kann von vorne anfangen. Hier scheint es grundsätzlich bei HP ein Problem zu geben mit der US-Bezeichnung (Super B 13x19") und dem deutschen Treiber (A3+). Wenn man das selbe (!) PSD auf benutzerdefiniertes Papier ausdruckt und die Papiergröße in cm angibt, funktioniert der Ausdruck. Allerdings weist der Druckertreiber die Angabe "maximale Auflösung" bei benutzerdefinierten Formaten zurück und ersetzt sie durch "optimal". Schön, wenn man vorher mit der anderen Einstellung profiliert hat.
3. Nach der ca. halbstündigen Onanie des Druckers während der Installation sind die mitgelieferten Tintenbehälter fast leer. Also, acht (8) Tintenpatronen direkt mitkaufen.
4. Das HP advanced Papier ist auf der Rückseite codiert. Hat Vorteile (ich weiß nicht welche), aber auch entscheidende Nachteile. Man kann nicht eben mal die Treibereinstellungen ändern und trotzdem drucken. Vielleicht sollte HP unterscheiden zwischen Consumergeräten, die fast alles selber machen und dem User alles abnehmen und den Prosumergeräten, die Eingriffe erlauben, weil der User weiß, was er tut.
5. Ich weiß nicht, wie der Support bei Epson ist und werde es hoffentlich auch nie erfahren. Aber bei HP ist die Firewall in Form der Callcenter undurchdringlich geworden. Man hat einfach keinen kompetenten Ansprechpartner und bekommt ihn auch nur durch Beziehungen (hier hat Herr Strehlow von PhotoUniversal geholfen). Unumstößliche Bedingung bei HP ist, daß man vor dem Gerät sitzt, wenn man den Support anruft. Das kann ich aber tagsüber nicht, weil ich noch arbeiten muß und mein Gehalt nicht von HP bekomme. Schade, die Geräte waren immer klasse, seit mehreren Jahrzehnten (hört sich Sch...e an, ist aber so) sehr zufrieden. Jetzt spart sich auch HP die treuesten Kunden weg.
Ist was länger geworden, aber das sind so meine Erfahrungen. Will Dich nicht von dem Drucker abhalten, Herr Strehlow meinte, daß er normalerweise keine Probleme mit dem 9180 hat. Bedenke aber bitte, daß ich den Drucker zurückgeben konnte, weil ich mich auf das Fernabsatzgesetz berufen konnte. Wenn Du den Drucker vor Ort kaufst, entfällt das. Vielleicht sprecht Ihr einfach mal miteinander, kannst ihm ja schöne Grüße von mir bestellen.
Viele Grüße und, falls Du Dich entscheidest, viel Freude an den Ausdrucken, die sind nämlich - wenn es funktioniert - wirklich gut.
Gert
Sobald ich ihn habe, mache ich den Vergleich zwischen den Sihl ICCs und meinen eigenen Profilierungen auf Baryt. Dann berichte ich mal, auch was andere Papiere angeht.
@Roland: Den 9180 habe ich nur zurückgegeben, weil er wirklich von Anfang an Probleme machte:
1. Kratzspuren quer zum Ausdruck bei A3+ (sowohl Haupt- als auch Spezialfach) im hinteren linken Bereich. Die hörten merkwürdigerweise kurz vor dem gänzlichen Versagen des Einzugs auf.
2. Der Drucker erkannte kein A3 und A3+ Papier mehr, wenn über den Druckertreiber, also den PC, gedruckt werden sollte. Aus Haupt- und Spezialfach zog er anstandslos ein, wenn man die Test- oder Beispielseite über das Frontpanel druckte. Papiersensor sollte also ok sein.
Was nervte, aber hinzunehmen ist:
1. daß bei jedem Einschalten und unbeabsichtigtem Öffnen einer Klappe eine Druckkopfwartung gestartet wurde. Die dauert und dauert.
2. daß, wie beim 8750 auch, der Drucker sich erst stundenlang vollsaugt mit Druckdaten (großes PSD) um dann klugscheißerisch zu sagen, daß das eingelegte Papier zu groß ist und man sollte, "um Papier zu sparen", die OK Taste drücken. Daraufhin wird das Blatt ausgeworfen und man kann von vorne anfangen. Hier scheint es grundsätzlich bei HP ein Problem zu geben mit der US-Bezeichnung (Super B 13x19") und dem deutschen Treiber (A3+). Wenn man das selbe (!) PSD auf benutzerdefiniertes Papier ausdruckt und die Papiergröße in cm angibt, funktioniert der Ausdruck. Allerdings weist der Druckertreiber die Angabe "maximale Auflösung" bei benutzerdefinierten Formaten zurück und ersetzt sie durch "optimal". Schön, wenn man vorher mit der anderen Einstellung profiliert hat.
3. Nach der ca. halbstündigen Onanie des Druckers während der Installation sind die mitgelieferten Tintenbehälter fast leer. Also, acht (8) Tintenpatronen direkt mitkaufen.
4. Das HP advanced Papier ist auf der Rückseite codiert. Hat Vorteile (ich weiß nicht welche), aber auch entscheidende Nachteile. Man kann nicht eben mal die Treibereinstellungen ändern und trotzdem drucken. Vielleicht sollte HP unterscheiden zwischen Consumergeräten, die fast alles selber machen und dem User alles abnehmen und den Prosumergeräten, die Eingriffe erlauben, weil der User weiß, was er tut.
5. Ich weiß nicht, wie der Support bei Epson ist und werde es hoffentlich auch nie erfahren. Aber bei HP ist die Firewall in Form der Callcenter undurchdringlich geworden. Man hat einfach keinen kompetenten Ansprechpartner und bekommt ihn auch nur durch Beziehungen (hier hat Herr Strehlow von PhotoUniversal geholfen). Unumstößliche Bedingung bei HP ist, daß man vor dem Gerät sitzt, wenn man den Support anruft. Das kann ich aber tagsüber nicht, weil ich noch arbeiten muß und mein Gehalt nicht von HP bekomme. Schade, die Geräte waren immer klasse, seit mehreren Jahrzehnten (hört sich Sch...e an, ist aber so) sehr zufrieden. Jetzt spart sich auch HP die treuesten Kunden weg.
Ist was länger geworden, aber das sind so meine Erfahrungen. Will Dich nicht von dem Drucker abhalten, Herr Strehlow meinte, daß er normalerweise keine Probleme mit dem 9180 hat. Bedenke aber bitte, daß ich den Drucker zurückgeben konnte, weil ich mich auf das Fernabsatzgesetz berufen konnte. Wenn Du den Drucker vor Ort kaufst, entfällt das. Vielleicht sprecht Ihr einfach mal miteinander, kannst ihm ja schöne Grüße von mir bestellen.
Viele Grüße und, falls Du Dich entscheidest, viel Freude an den Ausdrucken, die sind nämlich - wenn es funktioniert - wirklich gut.
Gert