Sigma 70-200 - Fokus wandert mit Brennweite

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Deine Seriennummer ist nicht betroffen und kann lt. Aussage von Sigma justiert werden. Meins war älter. Ich hatte das Objektiv zuerst ohne Kamera eingeschickt, was nichts brachte und dann mit Kamera. Daraufhin wurde es getauscht. Das neue hatte wieder ein Schärfeproblem. Das eingeschickt , wieder zurück - gleiches Problem. Mit der Kamera eingeschickt, danach war alles in Ordnung.

Nachdem die sich dort wirklich Mühe gegeben haben, denke ich mal der Service benötigt bei schweren Fällen die Kamera. Herumgeschraubt an der Kamera wurde nichts. Das wurde mir auch vorher hoch und heilig versprochen. Wenn man dort anruft und mit einem Techniker spricht, merkt man schon, dass die an einer Lösung interessiert sind. Grundsätzlich sehe ich eher das Problem bei der Fertigungskontrolle von Sigma, als am deutschen Service. Der ist kulant und bei Reklamationen zumindest sehr schnell. Die letzte Reparatur dauerte von Mo 17:00 aufgeben bei GLS und Do morgen Paket annehmen durch DHL, mach incl, Transport 2,5 Tage.

Trotzdem war mir nat. nicht wohl dabei Kamera und Objektiv loszuschicken, sind ja auch dann ca. 2000€ unterwegs. Und besser wird die Kamera durch die Verschickerei auch nicht, wobei beides Mal bei mir nix war.
Versicherten Versand nicht vergessen !
Gruß Roland...
Bernd Hofer
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Di 6. Dez 2005, 12:03
Wohnort: Ulm

Beitrag von Bernd Hofer »

Ich werde heute abend noch einen Test mit meinem alten Sigma 70-300 machen. Das hat ja einen Stangen-AF. Male sehen was dabei rauskommt. Falls dieses korrekt fokusiert geht mein 70-200 an Sigma. Dann liegts vermutlich am HSM und der Übetragung zur Kamera (meine laienhafte Vermutung ;) ).

Vielen Dank für euere Hilfe und Mühe. Werde berichten wie es ausgegangen ist.

Grüße
Bernd
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bernd Hofer hat geschrieben:Dann liegts vermutlich am HSM und der Übetragung zur Kamera
Unwahrscheinlich. Wie sollte damit eine konstante Abweichung in einer Richtung erreicht werden können?

Ich hatte mal ein Sigma 1,4/30, bei dem die Abstimmung HSM/Kamera nicht gelungen war. Da war der AF nervös, zuckte hin und her und näherte sich dem Fokus in kleinen Schritten. Eine konstante Abweichung in einer Richtung kam dabei nie heraus.

Ich würde das Objektiv noch mal an mindestens einer anderen Kamera ausprobieren. Daß es an einer D70 funktionierte macht einen Objektivfehler unwahrscheinlich, es sei denn das Objektiv hätte sich seitdem verändert. Das könnte ja sein.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:... Daß es an einer D70 funktionierte macht einen Objektivfehler unwahrscheinlich, es sei denn das Objektiv hätte sich seitdem verändert. Das könnte ja sein.
war aber bei mir genauso. Ich konnte natürlich eine Veränderung am Objektiv nicht vollständig ausschließen (wiewohl mir nichts bewusst war), aber wenn sich das Objektiv verändert hätte, hätte es Sigma ja auch zurückändern können, also reparieren. Nach Einschicken der Kamera hatten sie es aber getauscht.

Wie gesagt, erklären kann ich mir das auch nicht.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Da an AF-Problemen Kamera und Objektiv gleichermaßen beteiligt sein können halte ich es eigentlich immer für einen sinnvollen ersten Schritt Komponenten zu tauschen und zu sehen ob und wie der Fehler mitwandert.

Dies Verfahren hat sich doch in vielen Bereichen des Lebens bewährt (z.B. bei Partnerinnen), warum also nicht auch hier?

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:Da an AF-Problemen Kamera und Objektiv gleichermaßen beteiligt sein können halte ich es eigentlich immer für einen sinnvollen ersten Schritt Komponenten zu tauschen und zu sehen ob und wie der Fehler mitwandert.

Dies Verfahren hat sich doch in vielen Bereichen des Lebens bewährt (z.B. bei Partnerinnen), warum also nicht auch hier?
:o :umkipp:

:rotfl: :super:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Deinem Argument kann man wenig entgegensetzen, außer, dass ich auch schon auf den Gedanken gekommen bin und es mit einer anderen D200 versucht hatte + D2H + D1X und überall das selbe Ergebnis war.

Nur 2 Monate zuvor an der D70 hat es wunderbar funktioniert. Ich habe alle Bilder nochmals durchgeforscht und keinerlei Probleme entdeckt, die nach dem Verursacherprinzip dem Schwerenöter anzulasten gewesen wären.

Demzufolge gehe ich von einer Veränderung des Objektivs aus, aber warum kann die Sigma nicht zurückändern ? Und immerhin war das Objektiv zum damaligen Zeitpunkt kaum älter als ein Jahr und das direkte Vorgängermodell.
Gruß Roland...
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nicht ganz OT folgende Frage:
wo bekommt man denn diesen Zettel bzw. die Datei mit dem "Focus-Detector" her?
Ich bin ja seit Samstag stolzer Besitzer einer D300, und ich wollte meine Ojektive mal testen. Bei der kann man ja die Werte abspeichern.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

PeterB hat geschrieben:Nicht ganz OT folgende Frage:
wo bekommt man denn diesen Zettel bzw. die Datei mit dem "Focus-Detector" her?
Ich bin ja seit Samstag stolzer Besitzer einer D300, und ich wollte meine Ojektive mal testen. Bei der kann man ja die Werte abspeichern.
Einmal kurz gegoogelt:

http://www.traumflieger.de/desktop/foku ... or_v12.pdf

Viel Spass beim Test.........und Glückwunsch zur D300 :super:
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Deinem Argument kann man wenig entgegensetzen, außer, dass ich auch schon auf den Gedanken gekommen bin und es mit einer anderen D200 versucht hatte + D2H + D1X und überall das selbe Ergebnis war.
Aber genau deshalb konntest du doch gegenüber dem Objektivhersteller mit der notwendigen Sicherheit und Überzeugungskraft auftreten.

Wenn man damit ankommt daß das Objektiv an exakt einer Kamera nicht richtig funktioniert, dann ist die Motivation beim Service sicherlich geringer. Und wenn es dann ausgerechnet an deren Testkamera noch richtig funktioniert, dann kommt es unbearbeitet zurück.

Man muß hier berücksichtigen daß jeder Servicebetrieb von einer Vielzahl falscher Alarme überschwemmt wird. Bei intermittierenden Fehlern oder so komplexen Fehlerbildern wie hier ist immer die Gefahr gegeben daß man schon bei der Klassifizierung des Fehlers abgewiesen wird. Da ist jede zusätzliche Information hilfreich.

Grüße
Andreas
Antworten