Kugelkopf für Manfrotto 681B. Unterstüzung!?!

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Kugelkopf für Manfrotto 681B. Unterstüzung!?!

Beitrag von Wasi »

Hallo,

ich suche für mein Manfrotto 681B(Einbeinstativ) mit D200 und 70-200 einen Kugelkopf
und benötige etwas Unterstützung.
Hab mich da bei Manfrotto mal umgesehen und bin da auf den "468MG HYDROSTATIC BALL HEAD" gestoßen.
Kugelkopf
Kann da jemand was zu sagen, vom Händling und Erfahrung der vor und nachteile?
Und wo kann ich den beziehen?

Bin auch für andere Kugelköpfe offen, sollten eben auf das "Manfrotto 681B" passen.
Zuletzt geändert von Wasi am So 27. Jan 2008, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Wasi...
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Bist du überhaupt sicher, dass du auf einem Einbein einen Kugelkopf verwenden willst?
Ich stelle mir das super unpraktisch vor, ich verwende auf meinem Monopod nur ein Neiger (Manfrotto 234RC)
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

Hallo Zeta,

ich dachte mir das ich ihn auch auf meinem Stativ zusätzlich verwenden könnte.

Hab jetzt einiges auch in anderen Foren gelesen und festgestellt man sollte doch selbst, wenn möglich einen Kugelkopf vorher testen um sich für einen zu entscheiden, jedenfalls für das Geld was da so geboten wird, von 250-600 Euronen kein Papenstiel.

Deine Idee mit Neiger werde ich auch noch in Betracht ziehen und bei Manfrotto nochmals vorbei sehen.

Danke!

Jedenfalls hab ich noch gelesen das der 468MG HYDROSTATIC BALL HEAD einen schritt zurück gemacht haben soll im Vergleich zum vorigen Modell.
Gruß Wasi...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wasi hat geschrieben:Hallo Zeta,

ich dachte mir das ich ihn auch auf meinem Stativ zusätzlich verwenden könnte.
Willst du das immer rum schrauben?!? :???: Das Prinzip von Wechselsystemen ist ja, dass es einfach von hier nach da geht, ohne dass man viel um bauen muss.

Also ich habe auch nur den 234 RC drauf und schraube das Teil noch nicht mal los, weil ja die Objektive auch gedreht werden können. Das geht einfacher und schneller.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

@Weinlamm ich hab ja nicht beide Stative dabei, in der Regel ist, wenn eins dabei ist, entweder das eine(Einbein) oder das andere(Dreibein) dabei.

Hab aber gesehen das jemand sein 234 RC Verkauft, mal schauen ob's noch da ist.

Ich brauche auf jedenfall was für das 651B, den so ist es eingeschränkt.
Gruß Wasi...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Wasi hat geschrieben:@Weinlamm ich hab ja nicht beide Stative dabei, in der Regel ist, wenn eins dabei ist, entweder das eine(Einbein) oder das andere(Dreibein) dabei.
Du stehst zu Hause und musst dich entscheiden. Wenn du da mehr wie 2-mal im Jahr rum schrauben musst, machts schon keinen Spass mehr. :(( Das Teil sollte eigentlich nicht so teuer sein, dass man sich die Freiheit nicht gönnt.

Nur am Rande:
Aus dem Grund, dass ich nicht rum schrauben will, habe ich inzwischen auf allen Kameras und wichtigen Objektiven ne Wechselplatte fest dran ( in der Summe ca. 10 ). Selbst so ne Kleinigkeit ist mit das Geld wert gewesen. Du würde ich nicht im Traum dran denken wollen, für eventuell gut 20,- Euro mehr meinen Kopf rum schrauben zu wollen. :roll:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Ich stelle mir das hin- und her schrauben auch sehr unpraktisch vor, ich hab einen Kugelkopf auf meinem 3-Bein und den Neiger auf dem 1-Bein.

Wobei ich das 1-Bein fast immer im Auto lasse, und das 3-Bein je nach Bedarf einpacke.
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

Hab mir jetzt erstmal einen Neiger zugelegt, ist aber noch nicht da.

Und wenn es das ist, dann schau ich mal weiter.

Einen Kugelkopf kann ich mir ja noch zulegen, wenn es soweit ist und
ich eventuell mal einen selber in der Hand hatte, vielleicht mal auf einem UT?
Oder mir gefällt der Neiger so sehr das ich das so wie weinlamm mache.

Danke für eure Hilfe.
Gruß Wasi...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Aber auf deinem Dreibein hast du nen Kopf drauf, oder?!? Weil da sollte schon einer drauf... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

weinlamm hat geschrieben:Aber auf deinem Dreibein hast du nen Kopf drauf, oder?!? Weil da sollte schon einer drauf... ;)
Da hab ich eine Schnellwechselplatte drauf. :bgrin:
Gruß Wasi...
Antworten