Ja, das ist klar.zappa4ever hat geschrieben:Die Lastangaben sind mit großer Sicherheit nur sehr grobe Anhaltspunkte. Sie dienen sicher nur zur Unterscheidung innerhalb einer Stativreihe.Tuatara hat geschrieben:Warum? Ich habe beide noch nicht selber getestet. Das Velbon ist mit 6 kg max. Belastbarkeit angegeben, das Benro mit 8 kg.zyx_999 hat geschrieben:Das Benro ist wohl flexibler, ob's bzgl. Stabilität an das Velbon herankommt, wage ich aber zu bezweifeln.
Welche Nachteile hat das Benro, damit es weniger stabil sein soll?
Die tatsächliche Tragkraft ist so sehr abhängig von der Art der Belastung, dass sie unmöglich in einem, noch dazu unspezifizierten Wert dargestellt werden kann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass beide auch das Doppelte oder auch weniger als die Hälfte tragen, je nach Lastfall. Und genausogut können die 6kg des velbon deutlich mehr sein als die 8kg des benro.
Ich erinnere nur an die SAE-PS der Amerikaner, die eben anders ermittelt wurden und dadurch ca. 30% über den DIN-PS der deutschen lagen. Beides für sich korrekte Werte.
Ich wollte nur wissen, aus welchen Gründen das Benro schlechter sein soll / ist.