Papiergröße beim HP B9180

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nimmst du den dann nur für SW ?

Ich tue mich mit gebrauchten Druckern etwas schwer. hatte den 2100er auch schon im Visier. Hab aber auch schon gelesen, dass er nicht so gut wäre wie der 2400er. Und der ist zumindest von der Druckqualität sicher nicht besser als der HP.

Hat der auch nicht noch ältere Tinten ? Und wie sieht es dann mit den Profilen aus für die neueren Papiere ? Einen Kolorimeter will ich mir nicht noch zusätzlich anschaffen. Das ist ja mit ein grund für die besseren Drucker, dass man da Farbprofile bekommt für die meisten papiere.
Gruß Roland...
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Nur für SW FineartPrints! Nur mit bestem Papier und nur mit Rip! Alles was ich gelesen habe geht in die Richtung, dass dann die Ergebnisse mit dem 2100 perfekt sind! sieh mal hier:
http://www.d-walter-photo.de/Neue_Dateien/Frame.html da unter Infothek und Perfekte Schwarzweiß Ausdrucke.
und clayton jones: http://www.cjcom.net/digiprnarts.htm
Habe in den letzten Tagen mit verschiedenen Leuten gesprochen, u.a. Herrn Ludwig von EuropeanInk, Herrn Walter (siehe Link oben) und anderen. Sie sagen alle einhellig, dass der Rip so wichtig ist für SW Fineart. Ich habe mit meinem Epson grade diese Erfahrungen gemacht. Der Original Treiber ist dafür denkbar ungeeignet. Und QTR als einzig bezahlbarer RIP unterstützt nahezu alle wichtigen Epson Modelle. HP und Canon wird nicht unterstützt. Einen wichtigen Hinweis habe ich noch bekommen: die Original Treiber sind darauf ausgelegt, soviel wie möglich Tinte abzugeben, was im Interesse des Herstellers ist, aber ungeeignet für OPTIMALE Fineart Prints. Siehe auch in diesem Zusammenhang: Metamerie und Broncing. Ein Problem was dadurch verstärkt wird.
Zuletzt geändert von fbickel am Di 22. Jan 2008, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich denke auch, dassdas für SW die beste Lösung ist. Aber ich will halt auch farbig drucken.

Ich werde mir auch den Canon 9500 noch mal näher anschauen. Für den gibt es ja auch Profile. Der hätte zusätzlich den Vorteil, dass ich meinen 8500er verkaufen könnte, da er CD's bedrucken kann, was ich öfter mal mache.
Zudem habe ich im Nachbarforum gelesen, dass er rel. günstig ist im Druck.

Und für Office hab ich nen Laser.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Di 22. Jan 2008, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Roland...meinst Du den 9500 zusätzlich zum Epson, oder kann der Canon nun doch s/w ??
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nöö, der große Canon kann schon alles. Im i-photo Test waren die Farben gelinde gesagt etwas "kräftig", aber der SW Druck war OK

http://www.photo-i.co.uk/Reviews/printe ... ge_13.html

Hatte ich mal was anderes geschrieben ? Dann wars wohl eine Verwechslung.
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

zappa4ever hat geschrieben: Hatte ich mal was anderes geschrieben ? Dann wars wohl eine Verwechslung.
Nö nö...ich konnte mich jetzt nur nicht mehr erinnern !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Vielen Dank für Euer Mitgefühl, wie ungerecht und bitter das Leben wirklich sein kann, merke ich gerade an meinen Steuererklärungen 2005 und 2006.

HP war meine Wahl, weil ich damit seit gut 30 Jahren mit dem ersten Taschenrechner (auch wenn es polnische Notation war) nur gute Erfahrungen Erfahrungen gemacht habe. Habe auch noch so viel Papier rumliegen dafür.

Aber ich will nicht bis zur Photokina 08 warten, um mir einen Überblick zu verschaffen. Auf Canon werde ich nicht wechseln wollen, warum weiß ich nicht genau, "eine Hausfrau hat das im Gefühl".

Das mit den EPSON wird für mich immer interessanter, aber gebraucht ist mir auch unwohl.
Danke auch für den Tip mit dem Rip, das kannte ich gar nicht. Mal sehen, nach der Steuer ist die Kasse erstmal leer, jetzt habe ja Zeit zum Sparen - nach dem Motto: spare in der Not, dann hast Du Zeit dazu.

Grüße
Gert
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Bits@Work hat geschrieben:

Das mit den EPSON wird für mich immer interessanter, aber gebraucht ist mir auch unwohl.
Danke auch für den Tip mit dem Rip, das kannte ich gar nicht.
Alao wenn das so ist dann bitte schön:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=168
und
http://nikonpoint.de/viewtopic.php?t=48386
und
http://tech.groups.yahoo.com/group/QuadtoneRIP/
http://tech.groups.yahoo.com/group/Digi ... eThePrint/
und lies mal bitte das hier insbesondere:
http://www.cjcom.net/digiprnarts.htm

Nach all dem wirst du eh nix anderes als einen epson wollen! :cool:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Hallo Frank,

danke Dir für die Links, werde ich brav abarbeiten. Es wird ein Stülus 3800, sagt mir mein Bauch. Außerdem hat der 2400 keinen Ethernet Anschluß, nur FireWire und USB, das langt bei mir aber nicht.
Werde mir den Drucker aber dieses Mal vorher ansehen, entweder bei Calumet in Düsenhausen oder ProFot in Kölle. Arbeitszeiten haben die aber nur für Arbeitslose..... um 17 bwz. 18 Uhr sind die zu.

Mein Verständnisproblem ist nur folgendes: ich will ja Baryt bedrucken, das ist gemessene 0,36mm dick. Dazu schreibt EPSON in den technischen Spezifikationen: bei Einzug vorne IMMER 20mm Rand. Andererseits steht da aber auch, man könnte den Rand weglassen durch Änderung der Parameter im Treiber.
Kann man nun A3+ randlos auch auf dicke Medien drucken oder nicht? Werden die Papiere sauber (gerade) eingezogen über den vorderen Einzug? Der hintere täte es auch bei der Dicke, da könnte man wohl immer randlos drucken. Gleiche Frage: Einzug wirklich gerade?
Warum ich darauf rumreite: beim HP 8750 ist der hintere Einzug vergessbar, es ist reine Glücksache, ob das Papier gerade eingezogen wird oder nicht, eine Führung gibt es nicht.

So, jetzt lese ich mich erstmal durch Deine Links (Reihenfolge ist falsch, ich weiß :hmm: )

Grüße
Gert
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bin mir nicht sicher, aber ich meine das hintere fach müsste auch mit Baryt gehen. Von vorne soll nur mit Rand gehen.

Beim i-Photo Viedeo sagt er was von 1,5 mm Papier, dass man von vorne beladen muss. Im Video bedruckt er von hinten ein "Velvet Fine Art paper", das wird wohl nicht soviel dünner sein als das Baryt.
Gruß Roland...
Antworten