In welchem Modus fotografiert ihr?- Anfängerfrage!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

cowboy hat geschrieben:
Marcus.W hat geschrieben: Das A u O sind einfach richtig belichtete Aufnahmen egal ob A,S,M.
Sicherlich kann man schon einiges per EBV bewerkstelligen,kommt dem aber nie gleich.
Das bedeuted? Würdest du die autom. Belichtungskorrektur einstellen?
Was meinst du mit aut. Belichtungskorrektur. Es gibt eine auto. Belichtung, die Korrektur musst du selbst vornehmen (zumindest in der Kamera).

Ab und zu ein Blick aufs Histogramm und das Display helfen schon weiter. Das ist doch heute kein Problem mehr. Früher musste man den ganzen Film vollschießen, die Bilder entwickeln lassen und wusste dann erst, was man falsch gemacht hat. Heute habe ich den Eindruck dass manche vor luter Automatiken meine, denken wäre beim Fotografieren verboten.

Oder ist mit den vielen Automatiken einfach alles nur komplizierter geworden. Kann das sein ?
Gruß Roland...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

zappa4ever hat geschrieben:Oder ist mit den vielen Automatiken einfach alles nur komplizierter geworden. Kann das sein ?
Ja, finde ich(!) schon irgendwie. Zum einen nutze ich selbst vielleicht 30 %
der Leistungsmerkmale meiner Kamera.

Statt einer Belichtungsautomatik, die anschliessend wieder korrigiert
werden muss, nehm ich lieber gleich die richtige Zeit/Blenden Kombi einstelle
und lerne damit etwas ueber das herrschende Licht.

Autofokus finde ich ganz nuetzlich, aber fuer jede Situation ein
passendes Setting einzustellen dass mir teilweise detailiertes Wissen
ueber das MultiCAM Modul abverlangt ist mir auch zu kompliziert.
Mehrfeldmessung, Schaerfe- oder Ausloeseprioritaet, Schaerfenachfuehrung
mit Lock on, .... Puh!

Das Handbuch des SB-800 umfasst ueber 100 Seiten ...

Zum Zweiten merke ich, dass es bei vielen Leute, die eine D-SLR
gekauft haben, an Verstaendnis fuer elementare Dinge fehlt.
Anwesende natuerlich ausgenommen. Aber bei Kollegen,
Bekannten und im VHS Kurs fiel mir das von Zeit zu Zeit auf.

Kuerzlich erlebt: Die Funktion des Schalters fuer AF-C, AF-S und M
ist nicht bekannt und man beklagt dass die Kamera unscharfe Bilder macht.
Tja, wenn der Schalter (vielleicht seit Wochen) auf
M steht ...
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
cowboy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: So 25. Mär 2007, 13:17
Kontaktdaten:

Beitrag von cowboy »

zappa4ever hat geschrieben: Was meinst du mit aut. Belichtungskorrektur. Es gibt eine auto. Belichtung, die Korrektur musst du selbst vornehmen (zumindest in der Kamera).
Kleiner Fehler meinerseits. War in den unendlichen Weiten des Menüs verloren gegangen :oops: .
zappa4ever hat geschrieben: Oder ist mit den vielen Automatiken einfach alles nur komplizierter geworden. Kann das sein ?
Ja.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@elwood

Genauso meinte ich es...
zappa4ever hat geschrieben: Oder ist mit den vielen Automatiken einfach alles nur komplizierter geworden. Kann das sein ?
Ja.[/quote]

Soviel ich weiß kann man einiges abschalten. Hilft vielleicht weiter, manchmal.
Gruß Roland...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

zappa4ever hat geschrieben:Soviel ich weiß kann man einiges abschalten. Hilft vielleicht weiter, manchmal.
Genau, ich denke gerade Einsteiger sollten gelegentlich mal die ganzen/meissten
Automatiken abschalten um ein Feeling fuer Licht, Kontrast, Farbtemperatur
und den Zusammenhang zwischen Zeit, Blende und ISO zu bekommen.

Ich muss zugeben, dass ich mich bei meiner ersten DSLR
auch erst gar nicht getraut habe im Menue was zu verstellen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 11:19

Beitrag von Wolfo »

Antwort auf die Ausgangsfrage:

Zu 90% Modus A
In Konzerten nutze ich seit kurzem einen Tip hier aus dem Forum:
Modus M, Zeit und Blende fest (meist 1/60tel-1/125tel und Blende zwischen 1,8 und 4) und ISO-Automatik - mein Ausschuss hat sich halbiert!

Wolfgang
max.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 342
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von max. »

Genau, ich denke gerade Einsteiger sollten gelegentlich mal die ganzen/meissten
Automatiken abschalten um ein Feeling fuer Licht, Kontrast, Farbtemperatur
und den Zusammenhang zwischen Zeit, Blende und ISO zu bekommen.
Ich stimme dir eigentlich in dem og Punkt zu. Aber ich kann keinen Vorteil für mich erkennen, wenn ich das manuell einstelle (mal abgesehen von Studioaufnahmen usw). Letztendlich orientiert man sich doch nach dem kamerainternen Belichtungsmesser. Ob ich nun solange an den Knöpfen drehe, bis das passt, oder ob die Kamera mir das abnimmt, ist finde ich egal.
Korrigieren bzw Prüfen muss ich das Ergebnis bei Beiden Varianten.
Einmal stelle ich die "passende" Kombination der benötigten Werte "direkt" (M) ein, bei der anderen gebe ich die Blende vor, kann aber auch die Zeit durch die Korrektur ändern.(von daher muss ich mich auch mit diesem og Zusammenhang beschäftigen)
Bei statischen Motiven nutze ich deshalb fast nur "A".
Von daher kann mir die Kamera ruhig "grob" die Zeit einstellen und ich korrigiere das ggf...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

max. hat geschrieben:[ Aber ich kann keinen Vorteil für mich erkennen, wenn ich das manuell einstelle (mal abgesehen von Studioaufnahmen usw). Letztendlich orientiert man sich doch nach dem kamerainternen Belichtungsmesser.
Wie gesagt: z.B. konstantere Bildserien.

Der interne Beli misst ja bei jeder Aufnahme neu.

Bei der Spotmessung muesste innerhalb der Serie immer
ein Objekt gleicher Helligkeit angemessen werden um konstante
Ergebnisse zu bekommen.

Bei Matrixmessung orakelt die Automatik immer wieder und wieder welcher
gespeicherten Situation die jeweiligen Szene am besten entspricht.
Auch noch beim 300sten Torwurf.

Ich weiss nicht ob jemand schonmal gemessen hat ob das
Abschalten der Belichtungsautomatik auch Einfluss auf den
AF-Speed hat.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten