So ähnlich sehe ich das auch. Ich habe noch ein altes AF 180/2.8, das habe auch schon manchmal als "kleines" Tele benutzt. Nur, die Lücke zwischen 55 und 180 ist halt ziemlich. Ärgerlich wäre wenn das Tokina nichts taugt, so wie wohl Deines. Das ist leider immer ein Risiko.armin304 hat geschrieben:Mein Versuch mit dem Tokina 50-135 ist aus den Erfahrungen des letzten Urlaubs entstanden. Da das 70-200VR nicht in die kleine Tasche passt, hatte ich mein AI 2/135 da rein gesteckt. Das 70-200 blieb dann mit dem grossen Tele im Rucksack und wurde nur für ein paar Flugaufnahmen rausgeholt. Für Teleaufnahmen in Stadt und Dorf bin ich dann sehr gut mit dem 135er ausgekommen. Eigentlich hat mich nicht mal die Brennweitenlücke zwischen dem 18-70 und dem 135er sonderlich gestört, irgendwie komisch...
Die 135er Festbrennweite ist auch ein nettes kompaktes und unauffälliges Teil, was man leider von dem Tokina mit angesetzter Geli nicht mehr behaupten kann. Das 50-135, das ich hatte, war noch dazu ziemlich schlecht, da war die Entscheidung dagegen schnell gefallen. Ich hätte natürlich noch mal ein Zweites nehmen können, aber ein Makro, das nicht von Klebeband zusammengehalten wird und für 1:1 keine zusätzliche Linse braucht, sollte ja auch noch her und so wurde es dann das Sigma 2.8/150.
Volker