hallo
wollte mal bei euch fragen ob der tausch der d40 egegen d50,70 fototechnische qualitäts einbusen hatt?
da die d40 ja recht gute out of cam fotos macht wollte ich mal die profis fragen
es geht eigentlich darum das man für die grossen `` ja relativ günstig zu guten linsen kommen könnte
was könnte man für einen 1 monate alten d40 body verlangen?
lg
tausch der d40 gegen die d50,70?
Moderator: donholg
Out of Cam ist bei der D70(s) mit modifizierten Gradiationskurven ein gutes Ergebnis möglich.
Die D50 ist ab Werk in Sachen jpg schon gefälliger.
Wenn Du mit "günstig" alte manuelle Linsen meinst, dann ist eine D2 oder D200 gebraucht die bessere Wahl, weil nur sie auch eine Belichtungsmessung mit den alten Schätzchen zulassen.
Den Gebrauchtpreis einer D40 kannst Du der Gebrauchtpreisliste im NP-Wissen entnehmen.
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=266
Die D50 ist ab Werk in Sachen jpg schon gefälliger.
Wenn Du mit "günstig" alte manuelle Linsen meinst, dann ist eine D2 oder D200 gebraucht die bessere Wahl, weil nur sie auch eine Belichtungsmessung mit den alten Schätzchen zulassen.
Den Gebrauchtpreis einer D40 kannst Du der Gebrauchtpreisliste im NP-Wissen entnehmen.
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=266
Zuletzt geändert von donholg am Mo 21. Jan 2008, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das tauschen macht nur Sinn, wenn du Stangen-AF Objektive einsetzen möchtest. (Außer dem 50/1,8 und 85/1,,8 oder den entsprechenden 1,4er, sowie einem Makro) macht das keinen Sinn. Das 30/1,4 gibt es von Sigma mit HSM, die Zooms gibt es auch in div. Geschmacksrichtungen mit AF-S.
Richtig makro muss man eh von Hand fokussieren, andernfalls hilft das 105/2,8 VR oder zur Not ein Zoom mit Nahlinse. Das Sigma 70-200/DG makro hat auch eine gute Makro Einstellung (1:3) und funktioniert mit der D40.
Ansonsten bietet gerade die D70 etwas mehr Bedienelemente, und ist von den Funktionen nicht ganz so kastriert. Ob man das benötigt, vermag ich nicht zu sagen. Die Out Of the Cam Bilder der D70 sind sicher nicht so gut wie von der D40. Sie erfordern mehr Nacharbeit.
Richtig makro muss man eh von Hand fokussieren, andernfalls hilft das 105/2,8 VR oder zur Not ein Zoom mit Nahlinse. Das Sigma 70-200/DG makro hat auch eine gute Makro Einstellung (1:3) und funktioniert mit der D40.
Ansonsten bietet gerade die D70 etwas mehr Bedienelemente, und ist von den Funktionen nicht ganz so kastriert. Ob man das benötigt, vermag ich nicht zu sagen. Die Out Of the Cam Bilder der D70 sind sicher nicht so gut wie von der D40. Sie erfordern mehr Nacharbeit.
Gruß Roland...
Hallo lg
Neben den zusätzlichen Bedienelementen besitzten die D50 und D70(s) eine zusätzliche LCD Statusanzeige und die D70 noch das zweite Einstellrad.
Leider kommen beide mit einem kleineren Display und können auch keine SDHC Karten (SD Karten mit mehr als 4GB) verwenden. Das beide kein USB HighSpeed können fällt weniger ins Gewicht.
Zudem fehlt der D50 das RGB/Luninanz Histogramm und beide speichern RAW unkomprimiert. Ab der D200 werden die RAW Dateien fast verlustfrei komprimiert gespeichert und somit passt mehr auf die Speicherkarte.
Deshalb stimme ich Holgers Tipp vollens zu (D200) oder wenn keine MF Objektive benötigt werden würde da auch die D80 reichen. Ach ja, die D200 verwendet CF und keine SD Karten!
Gruß Dirk
Neben den zusätzlichen Bedienelementen besitzten die D50 und D70(s) eine zusätzliche LCD Statusanzeige und die D70 noch das zweite Einstellrad.
Leider kommen beide mit einem kleineren Display und können auch keine SDHC Karten (SD Karten mit mehr als 4GB) verwenden. Das beide kein USB HighSpeed können fällt weniger ins Gewicht.
Zudem fehlt der D50 das RGB/Luninanz Histogramm und beide speichern RAW unkomprimiert. Ab der D200 werden die RAW Dateien fast verlustfrei komprimiert gespeichert und somit passt mehr auf die Speicherkarte.
Deshalb stimme ich Holgers Tipp vollens zu (D200) oder wenn keine MF Objektive benötigt werden würde da auch die D80 reichen. Ach ja, die D200 verwendet CF und keine SD Karten!
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Die D70 verwendet CompactFlash-Karten, unterliegt also keinen nennenswerten Größenbegrenzungen bzgl. der Kapazität.DiWi hat geschrieben:Leider kommen beide mit einem kleineren Display und können auch keine SDHC Karten (SD Karten mit mehr als 4GB) verwenden.
[...]
Ach ja, die D200 verwendet CF und keine SD Karten!
Allerdings habe ich im Schrank eine D70 liegen und das kleine Display, der kleine Sucher, das "klobige" Gehäuse sowie die angesprochenen Out-of-Cam-Bildabstimmung haben mich zum Kauf einer D40 bewegt. Fotografieren mit der D40 macht meines erachtens nach mehr Spass.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich würde den Wechsel zunächst nicht machen und erst einmal etwas Erfahrung mit der D40 sammeln. Mittlerweile gibt es doch einige interessante Objektive zu akzeptablen Preisen, viel günstiger wird es mit einer D70 oder D50 auch nicht.
Ich denke hier an das Nikkor 55-200VR und das Sigma 10-20HSM, um den Bereich um das Kitobjektiv zu erweítern.
Ein Umstieg auf D50/D70 bringt nämlich auch ein paar Nachteile mit sich: nur noch ISO 1600 statt 3200, kleinerer Sucher, kleineres Display mit schlechterer Zoomfunktion, ISO Automatik nicht konfigurierbar, mehr Gewicht, eine gebrauchte Kamera statt einer neuen. Ohne eine dieser Sachen zu verlieren, wäre ein Umstieg auf eine D80 angesagt.
Gruß
Dirk
Ich denke hier an das Nikkor 55-200VR und das Sigma 10-20HSM, um den Bereich um das Kitobjektiv zu erweítern.
Ein Umstieg auf D50/D70 bringt nämlich auch ein paar Nachteile mit sich: nur noch ISO 1600 statt 3200, kleinerer Sucher, kleineres Display mit schlechterer Zoomfunktion, ISO Automatik nicht konfigurierbar, mehr Gewicht, eine gebrauchte Kamera statt einer neuen. Ohne eine dieser Sachen zu verlieren, wäre ein Umstieg auf eine D80 angesagt.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
Kommt auf die persönlichen Vorzüge an.
D70 hat das griffigere Gehäuse, zusätzliches Display, AF-Motor.
D40 ist klein und kompakt, hat eine bessere Engine fürs direkte Ausgeben von JPEGs, ein größeres Display.
Ich persönlich würde eine D70 jederzeit vorziehen. Handling und Stangen-AF sind mir schon wichtig, da ich nur in RAW fotografieren habe ich auch gar keine Probleme mit der JPEG-Engine.
D70 hat das griffigere Gehäuse, zusätzliches Display, AF-Motor.
D40 ist klein und kompakt, hat eine bessere Engine fürs direkte Ausgeben von JPEGs, ein größeres Display.
Ich persönlich würde eine D70 jederzeit vorziehen. Handling und Stangen-AF sind mir schon wichtig, da ich nur in RAW fotografieren habe ich auch gar keine Probleme mit der JPEG-Engine.