Capture NX 1.3.1 "Leopard-Hotfix"

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

fotoschwamm hat geschrieben:Bei mir startet Nikon Capture nun auch unter Mac OS 10.5.1.

Warum die Software bei der Installation mehrfach ein Adminpasswort benötigt,
Wie oft?
in großen Mengen Dateien im gesamten System verteilt
Wohin werden die verteilt?
und dieser Prozess fast länger als die Installation des Betriebssystem dauert bleibt mir aber schleierhaft
Wie lange hat es denn bei Dir gedauert?
Reiner
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Reiner hat geschrieben:Wie oft?
Wenn ich mich recht erinnere dann waren es 4 Abfragen von verschiedenen "...app".
Reiner hat geschrieben:Wohin werden die verteilt?
Es werden Dateien ausserhalb der "Nikon System Ordner" angelegt. Z.B. wird in der Library ein Ordner "FLEXnet Publisher" mit einem fremden Service angelegt. Der Nutzer erfährt während der Installation offensichtlich nichts von der Installation dieses Service oder wofür dieser benötigt wird. Auch ist nicht ersichtlich das dieser im Zusammenhang mit Nikon Capture steht.
Reiner hat geschrieben:Wie lange hat es denn bei Dir gedauert?
Geschätzte 10 Minuten.

*Nachtrag*
Gute Installations-Routinen sehen auf einem Mac so aus:
Bild
Zuletzt geändert von fotoschwamm am Mo 24. Dez 2007, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
langschiffe

Beitrag von langschiffe »

Reiner hat geschrieben:
langschiffe hat geschrieben:Ich denke Nikon sollte es lieber bleiben lassen mit der Softwaresparte.
Da hat wohl mal jemand einen Satz ins Netz gestellt, der sich so langsam zum Mythos entwickelt :((
Abgesehen davon, dass derartige Sätze für die Diskussion wenig hilfreich sind, haben sie auch noch wenig mit der Realität zu tun.
Richtig ist, dass die beiden Programme VNX und CNX vor allem unter Leopard ihre Not haben. Richtig ist aber auch, dass keines der Programme bislang offiziell für Leo freigegeben war (Abgesehen von CNX, welches erst jetzt durch den Hotfix eine sehr "vorsichtige Freigabe" für Leo erhalten hat, welche ich von der Umsetzung/Durchführung für unklug halte)!

Wer Software unter nicht freigegebenen Betriebssystemen installiert sollte sich dessen bewusst sein, dass es eben auch mal *nicht* funktionieren kann. Seltsamerweise kenne ich nur Wenige, die erwarten würden, dass ein XP-Programm auch unter Vista laufen muss. Bei Leo-Anwendern ist dieses Anspruchsdenken anscheinend weit ausgeprägter!

Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob daran nun Nik oder Apple Schuld ist. Das werden wir sowieso nie herausfinden, müssen wir aber auch nicht. Es ist einfach so und damit muss man sich halt eine zeitlang abfinden!

Ich erinnere nur an einen, für mich, ähnlich gelagerten Fall: Die Verschlüsselung des Weissabgleichs der D2 Serie. Da hat Nikon etwas geändert und damit Drittanbieter von EBV-Software in Nöte gebracht (Allen voran Adobe). Wer war in den Augen vieler Nutzer "Schuld"? Nikon! Weil die bösen Buben das Zeugs unnötigerweise verschlüsselt haben und Adobe waren die armen Jungs, die damit zu kämpfen hatten (Während andere Anbieter das in den Griff bekommen hatten?!).
Und nun -umgekehrtes Spiel- ändert Apple etwas am Betriebssystem, ohne dabei eine Rückwärtskompatibilität zu sichern. Und wer ist Schuld, dass die Software nicht läuft? Wieder Nikon :kratz:

Sicher sind es nicht dieselben Personen, die hinter diesen beiden Haltungen stehen, aber man sieht doch, wie unnötig es ist, darüber zu sinnieren, wer nun Schuld hat. Ich bin eher für konstruktivere Beiträge um herauszubekommen, wieso die Software denn auf einigen Systemen doch problemlos läuft!

Das war jetzt das Wort zum Weihnachtstag :wink:



Moin Reiner,das mit der Softwaresparte das habe ich mal einem Service Point Menschen so gesagt der mir dieses auch bestätigte aufgrund der vielen Probleme die sich seit langen durch sämtliche Betriebssysteme ziehen.U Zumal jeder sein eigenes Süppchen kocht anstatt zusammen die Lösung zu erarbeiten.Ich denke auch jeder sollte das machen was er am besten kann z.b Nikon sollte bei den Kameras bleiben,Adobe Software usw. Man sieht ja wohin es führt und welche Probleme sich daraus ergeben da auf der einen Seite der Kunde/Anwender auf Dauer ziemlich verärgert ist und die Entwickler unter Druck stehen weil keiner von den Herstellern bereit allen voran Apple sich mit den anderen zu verständigen oder irgendetwas im Vorfeld preiszugeben.Ein Kollege von mir ist Softwareentwickler und er sagte mir auch mal das Apple bei bestimmten Fehlern gar keine Infos bereitstellt um Fehler beheben zu können sondern dieses mit innerhalb der Spezifikation begründet.Und dieses kann ich bestätigen da es mir selbst so ergangen ist mit Apple.


Mfg

Thorsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Naja jeder hat ja die Möglichkeit auch Adobe zu nutzen, wenn es ihm besser gefällt wie Capture NX. Wo ist das Problem.

Liegt es vielleicht darin, dass die in Capture entwickelten Bilder besser aussehen als die mit den Adobe-Konvertern entwickelten, wie man immer wieder liest.

Dann kann ich aber den Satz: "Schuster bleib bei deinen Leisten" nicht verstehen.

Grundsätzlich sehe ich hier eher ein Anwenderproblem. Normalerweise hat man eine Aufgabe, dafür benötigt man ein Programm, das wiederum benötigt ein BS und Hardware. Genauso geht jeder vor, der produktiv arbeitet.
Wenn man das umgekehrt macht und ein BS aussucht, auf dem das Programm, das man braucht, nicht läuft hat man einen Fehler gemacht. Unabhängig ob das nun Linux, Apple oder Microsoft betrifft.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

Hallo Roland,
zappa4ever hat geschrieben:Naja jeder hat ja die Möglichkeit auch Adobe zu nutzen, wenn es ihm besser gefällt wie Capture NX. Wo ist das Problem.
Adobe ist zumindest schneller bei der Anpassung an neue Betriebssystemversionen und der frühere Zeitvorteil Nikons bei der Unterstützung von neuen Kameras ist auch dahin.
Liegt es vielleicht darin, dass die in Capture entwickelten Bilder besser aussehen als die mit den Adobe-Konvertern entwickelten, wie man immer wieder liest.
Wie man weiterhin liest, wird dieser Vorsprung immer kleiner ...
Grundsätzlich sehe ich hier eher ein Anwenderproblem. Normalerweise hat man eine Aufgabe, dafür benötigt man ein Programm, das wiederum benötigt ein BS und Hardware. Genauso geht jeder vor, der produktiv arbeitet.
Wenn man das umgekehrt macht und ein BS aussucht, auf dem das Programm, das man braucht, nicht läuft hat man einen Fehler gemacht. Unabhängig ob das nun Linux, Apple oder Microsoft betrifft.
So wie Du das schreibst ist es nicht richtig. Nach Deiner Darstellung hätte Nikon die Unterstützung von Mac OS X aufkündigen müssen :bgrin:
Tschau
Jürgen
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

e5000 hat geschrieben:Hallo Roland,
zappa4ever hat geschrieben:Naja jeder hat ja die Möglichkeit auch Adobe zu nutzen, wenn es ihm besser gefällt wie Capture NX. Wo ist das Problem.
Adobe ist zumindest schneller bei der Anpassung an neue Betriebssystemversionen und der frühere Zeitvorteil Nikons bei der Unterstützung von neuen Kameras ist auch dahin.
Aber Jürgen.... Es geht doch nicht darum, welcher Anbieter als erstes die "Ziellinie" reisst!
Mir ist es sowas von sch...egal, ob nun das eine Programm einen, oder zwei Monate früher für ein BS am Start ist, als das andere Programm.
Mir geht es darum, ein Programm zu finden, welches meine Art der EBV ("Workflow") bestmöglich unterstützt. Und da ich zum Beispiel kein Programm möchte, welches mir gleichzeitig eine Datenbank unterjubelt und mich dazu zwingt sie zu benutzen, oder wenn ich mich nicht grossartig in PS einarbeiten möchte (bzw. muss), dann warte ich gerne bis das Programm meiner Wahl für mein BS zur Verfügung steht.

Deswegen ist aber PS oder Lightroom oder wie sie alle heissen nicht schlecht. Nur *ich* möchte mich mit diesen Programmen eben nicht auseinandersetzen!
Reiner
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

So jetzt noch mal konstruktiv ;)

Es läuft tatsächlich, aber der Weg ist beschwerlich :evil:

Eine Neuinstallation ist relativ einfach möglich. Durchgeführt auf einem iMac unter 10.5.1. Leo wurde "Clean installiert".

ViewNX 1.0.3 installiert. Tut.

CNX 1.3 installiert und ohne CNX einmal zu starten den Hotfix drüber. Tut auch. Abgesehen von der grauenhaften Installation, mit wie hier schon geschilderten mehrfachen Passwort Abfragen und zig überlappenden Fenstern, wo öfter mal das aktive hinten liegt :((

Auf dem MacBook Pro hat das ganze nur funktioniert nachdem sämtliche Nikon Software deinstalliert wurde und die immer noch vorhandenen Reste in den Libraries entfernt wurde :cry:

Installation wie oben. Danach konnte auch auf dem MBP ein D300 NEF geöffnet werden.

Hier noch ein Gag:
Bild
Dies wird auch installiert ...
und wenn man dieses "verbotene NX" startet:
Bild

Aha ;)
Tschau
Jürgen
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ah hier gabs ja schonmal was zu CNX und Leo. Bei mir steht nächste Woche der Kauf eines MBP an. Ist CNX denn inzwischen nutzbar (abgesehen von den üblichen Querelen)
Gruß Carsten
Christoph
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 23:24
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Christoph »

Hallo,

bei mir gab es keine Probleme mit CNX. Läuft einwandfrei! Ich hab die Version 1.3.0 und Mac OS X 5.1.0 (Mac Pro 2 Dual Core 2,66 GHz).
Viele Grüße,
Christoph
______________
Offenblender
500px
Benutzeravatar
HD
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 15:12

Beitrag von HD »

Hallo,
bei mir läuft Capture NX 1.3.1 mit Hotfix inzwischen fehlerfrei auf einem
iMac 20´´und einem PowerBook 15´´, beide installiert mit Mac OS X 10.5.1
Auf beiden Rechnern wurde von CaptureNX 1.2 auf zun. 1.3.0 und dann 1.3.1 upgedatet. Das PowerBook lief gleich fehlerfrei.
Auf dem iMac (Intel) fehlten nach dem Update in der Bearbeitungsliste einige Unterpunkte. Der Nikon-Service empfahl Deinstallation und löschen aller Verzeichnisse und Dateien von NX. Dann Neuinstallation.
Hörte sich zwar nach einer Standartantwort an, half aber. Seither läuft CNX auch auf dem Intel-Mac fehlerfrei. :D

Hans-Dieter
Antworten