Stimmt, kann ich bestätigen.Idefix hat geschrieben:Das ist bei meinem genauso, aber bei meiner analogen Kam wird es korrekt mit 2,8 angezeigt! Wieso das so ist kann ich Dir aber nicht sagen!
Gruß
Malte
bei Blende 3 ist schluss
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10483
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn ich mich recht erinnere zeigen nur die Nikkore und Tokina die effektive Blende an, Sigma afair nicht und bei Tamron weiß ich es nicht.
Wobei die eff. Blende auch missverständlich ist, da die Schärfentiefe nach wie vor der eingestellten Blende entspricht und nur weniger Licht druchgelassen wird. Da aber heutige kameras praktisch ausschließlich die Belichtung TTL messen, ist das eigentlich ein Anachronismus.
Wobei die eff. Blende auch missverständlich ist, da die Schärfentiefe nach wie vor der eingestellten Blende entspricht und nur weniger Licht druchgelassen wird. Da aber heutige kameras praktisch ausschließlich die Belichtung TTL messen, ist das eigentlich ein Anachronismus.
Gruß Roland...
Woran kann das nur liegen?!?Walti hat geschrieben:Stimmt, kann ich bestätigen.Idefix hat geschrieben:Das ist bei meinem genauso, aber bei meiner analogen Kam wird es korrekt mit 2,8 angezeigt! Wieso das so ist kann ich Dir aber nicht sagen!
Gruß
Malte

Aber das vorgeschlagene Objektiv könnte recht nett sein!
Gruß
Malte
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
hi,
habe mich mal eben etwas näher in den foren umgeschaut(hätte ich mal vor dem kauf des 28-70 machen sollen) .
was ich bisher lesen konnte,kommt auch das sigma 24-50 nicht so gut weg.
werde wohl auf das 50er 1,8 gehen.es gibt wirklich situationen wo ich ein lichtstarkes objektiv gebrauchen kann(haben in der nähe einen alten lockschuppen ideale lokation für akt) .
mein gedanke war das sigma 18-200 wieder zu verkaufen und später ein 70-300 zuzulegen.das wäre eine tolle ergänzung zum 28-70 geworden.
also das 50mm ist jetzt fakt und wird gekauft. nur was mache ich bis 300mm? könnte diese brennweite gut für sportaufnahmen gebrauchen.
festbrennweite????
gruss
rolf
habe mich mal eben etwas näher in den foren umgeschaut(hätte ich mal vor dem kauf des 28-70 machen sollen) .
was ich bisher lesen konnte,kommt auch das sigma 24-50 nicht so gut weg.
werde wohl auf das 50er 1,8 gehen.es gibt wirklich situationen wo ich ein lichtstarkes objektiv gebrauchen kann(haben in der nähe einen alten lockschuppen ideale lokation für akt) .
mein gedanke war das sigma 18-200 wieder zu verkaufen und später ein 70-300 zuzulegen.das wäre eine tolle ergänzung zum 28-70 geworden.
also das 50mm ist jetzt fakt und wird gekauft. nur was mache ich bis 300mm? könnte diese brennweite gut für sportaufnahmen gebrauchen.
festbrennweite????
gruss
rolf
hallo, gestern abend mal getestet wie weit man dem model bei einen portrait mit 50mm brennweite auf die pelle rücken muss,um im sucher den kopf formatfüllend zu haben. abstand ca.1m. das model empfindet das als zu nah(bei nachfrage). das zoom auf 85mm eingestellt,da waren es dann gut 1,5m .das wäre dann schon angenehmer(ihre aussage).
das ganze dilemma macht sich aber dann erst bei ganzkörperaufnahme sichtbar. da sind dann 50mm wieder ok ca 5m abstand.und mit einem 85er sind es mindestens 7-8m.
nun, ich tendiere eher zum 50er, da ich nicht so viele portraits schieße.mit einer auschnittvergröserung kann ich ja den abstand grösser halten.
den vorteil sehen ich eher in der darstellung vom gesammt körper.
mit welcher brennweite fotografiert ihr akt?
gruss
rolf
das ganze dilemma macht sich aber dann erst bei ganzkörperaufnahme sichtbar. da sind dann 50mm wieder ok ca 5m abstand.und mit einem 85er sind es mindestens 7-8m.
nun, ich tendiere eher zum 50er, da ich nicht so viele portraits schieße.mit einer auschnittvergröserung kann ich ja den abstand grösser halten.
den vorteil sehen ich eher in der darstellung vom gesammt körper.
mit welcher brennweite fotografiert ihr akt?
gruss
rolf