Nikon 24 2.8D - was haltet ihr davon?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

DiWi hat geschrieben:
soulman hat geschrieben:mich würd überhaupt interessieren, was die unter "build quality" verstehen???
AFIR die subjektive Verarbeitung bzw. Haptik

Gruß Dirk
Aha, also am KB-Body eine gute Haptik und am DSLR-Body eine nicht so Gute :???: :???: :( :evil:
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
StefanM

Beitrag von StefanM »

soulman hat geschrieben:mich würd überhaupt interessieren, was die unter "build quality" verstehen???
Du schmeißt das Objektiv aus dem 2. Stock und sammelst unten alles auf. Je weniger Einzelteile auf dem Kehrblech liegen, desto besser die Verarbeitung :super:

Im Zweifelsfall wird noch gesiebt und die Anteile magnetischer/nichtmagnetischer und glasartiger Bruchstücke bestimmt. Je größer der magn. Anteil, desto besser :super:
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

:hehe:
Gruss, Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich mag das Objektiv an DX als "Quasi-35-mm-Fixfokus-Cam-mit-schnellem-AF". :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

Ich habe die Non-D Variante. Nutze es eher selten. Meistens für IR-Landschaftsfotografie, da es "noch" weitwinklig ist und die IR-Filter bei 52mm nich so teuer sind. Die Linse hat auch noch so eine Schärfeeinstellmarkierung für IR. Haben die neueren Linsen auch nicht mehr alle.

- Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Hundeflüsterer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
Wohnort: NRW

Beitrag von Hundeflüsterer »

Testberichte egal wo, hin oder her....alles Schall und Rauch.

Aufsetzen, am eigenen Equipment ausprobieren und selber urteilen.

Ich mag das 24/2,8D ohne wenn und aber.

Es ist mit den optischen Eigenschaften des 50/1.8 D fast ebenbürdig.
Die Mechanik mit dem 50/1.4.

Es ist bei mir etwas anfällig inpunkto Streulicht, was aber gut zu kompensieren ist über eine entsprechende Gegenlichtblende.

Anbei ein Bild quick & dirty aufgenommen mit dem 24/2.8 bei Blende 2.8 und internem Kamerablitz bei 1/60s freihand auf die schnelle. Fokus auf dem 4 Objektivkontakt von links.
Aufnahme in Raw, als jpg gespeichert, zugeschnitten und nach Verkleinerung fürs Forum auf 600 Pixel entsprechend leicht mit NX nachgeschärft.
lBild

Für eigendlich kleines Geld eine nette recht vielseitige Linse :)

Viel Spass damit

Edit: Das abgebildete ist ein 35-70/2,8D , eine ebenso feine zu empfehlende Linse.
Zuletzt geändert von Hundeflüsterer am Do 17. Jan 2008, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hundeflüsterer hat geschrieben:Es ist mit den optischen Eigenschaften des 50/1.8 D fast ebenbürdig.
Die Mechanik mit dem 50/1.4.
Na ja, daß die Mechanik mit der des 1,4/50 gleichwertig ist, das ist eine ebemso vernichtende wie berechtigte Kritik. Viele AF-Festbrennweiten der ersten Generation wurden wohl überhastet und ohne viel Verständnis für das neue Material auf AF umkonstruiert. Im Ergebnis sind es klapprige, unpräzise Machwerke, die lange nicht an ihre mechanischen Vorgänger heranreichen. Wer's nicht glaubt, der sollte sich nochmal die Innenaufnahme meines 2/35 ansehen, und das ist mechanisch immer noch gesünder als das 24er.

Wenn man mal das 2,8/24 mit seinem AIS-Vorgänger vergleicht, dann merkt man sofort wie viel präziser die Führungen beim Metallobjektiv sind. Gerade bei einem Weitwinkel mit Floating Elements kann es nicht gut sein, wenn die hintere Baugruppe Spiel in der Fassung hat.

Das 2,8/24 ist eine vierzig Jahre alte Konstruktion, die vor dreißig Jahren zuletzt optisch überarbeitet wurde. Es war ein sündhaft teures Superweitwinkel, damals durfte sich ein 35er noch Weitwinkel nennen. Als dieses Objektiv herauskam waren asphärische Elemente unbezahlbare Einzelfertigungen und Gläser mit anomaler Teildispersion gab es überhaupt noch nicht. Heute gibt es beides in Objektiven unter 100 Euro. Ohne diese modernen Möglichkeiten war die Konstruktion von Weitwinkelobjektiven mit verlängerter Schnittweite sicherlich eine wesentlich anspruchsvollere Aufgabe als heute mit erheblich mehr Zwang zu Kompromissen. Kann es da wirklich verwundern, daß im Gegensatz zu den alten Teles die alten Weitwinkel an DSLR stark schwächeln?

Ich mag mein AIS 2,8/24. Nicht weil es optisch gut wäre, sondern weil es sich gut anfühlt. Wenn's wirklich scharf werden soll ist mir das Tokina 12-24 lieber.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 17. Jan 2008, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ach, Andreas! Du bist immer so herrlich realistisch! :bgrin: ;)

Auch wenns klapprig ist, finde ich meine 24-er gut. Ich will aber auch keine Nägel mit in die Wand schlagen. ( Meine alte D1 kann ich eines Tages zumindes dafür mal verwenden... ) Aber den Berichten, es würde an die Leistung des 50-ers ran kommen, traue ich aus eigenen Erfahrungen nicht. :arrgw:

Und ob es wirklich schlechter ist wie das Tokina 12-24? Glaube ich eher nicht ( bei gleicher Blende - das Nik ist da ja immer einmal mehr abgeblendet ). Würde ich aber auch nicht vergleichen. Das Tok setze ich eher Richtung 12-15 mm ein, das 24-er ist für mich nen "Spassobjektiv". Von daher lässt sich das aus meiner Sicht nicht wirklich in der Praxis vergleichen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Hundeflüsterer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
Wohnort: NRW

Beitrag von Hundeflüsterer »

Ja die Kritik.. aus meiner Sicht ist es übrigens keine... was die mechanischen Eigenschaften des 50/1.4 anbelangt.
Warum mitunter vernichtend ?
Ok, ich habe noch nie ein 50/1.4 in der Hand gehabt bei dem ter Tubus nicht klackerte oder/auch zuviel Spiel hatte .....welches aber in keinster weise deren Abbildungseigenschaften beeinträchtigten.

Bei meinem 24er sitzt im Gegenteil alles perfekt, ohne Speil , ohne irgendein Klackern des Tubus.

Wichtig ist das was nach dem betätigen des Auslösers aus der Cam herauskommt, egal ob AIS , AF oder AF-D.
Das 50er ist doch eigendlich auch schon steinalt, glaube als AIS seid 1982 ??? war galube ich sogar damals schwerer als das heutige 50/1.4D
Nur allen ernstes... wer fotografiert heutzutage noch wirklich damit ?

Was nützt ein 24/2.8 AIS nur weil es sich mitunter gut anfühlt???
Bilder sprechen für sich, nicht das Kribeln in den Fingern.
Es ist doch wichtig was man mitunter aktuellem Equipment an einer DSLR erreichen kann nicht mit mitunter irgendwelchen Antiquarischem ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Hundeflüsterer hat geschrieben:...Bilder sprechen für sich, nicht das Kribeln in den Fingern...
Also da muss ich ganz energisch widersprechen! Das ist manchmal ganz anders! Gerade auch beim Body spielt das Anfassen ne Rolle ( sonst wäre ja nahezu jeder mit ner D80 + 18-70-er zufrieden ;) ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten