HILFE Nikon D300 oder doch lieber D2xs??ß

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich persönlich glaube, nachdem ich jetzt auch mal ein wenig länger mit der D300 spielen durfte, dass sich die (laut Datenblatt zahlreichen) Vorteile der D300 gegenüber der D2X(s) für die meisten Nutzer auf ein Patt augleichen, es sei denn man benötigt Dinge wie den HDMI-Ausgang tatsächlich dringend und zieht die Verwendung des Active-D-Lighting wirklich ernsthaft in Betracht (war das erste, was ich an meiner D3 nach einem Tag Gebrauch für alle Zeiten verbannt habe).

Wer den AF der D2x(s) beherrscht hat (was bei den zahlreichen Einstellungsvarianten zugegeben nicht immer einfach ist), wird keinen messbaren Vorteil bei der D300 haben. Die schnellere Bildfolge der D300 wird imho durch die schlechtere Blackouttime zumindest relativiert.

Wer regelmäßig High-ISO ab ISO800 benötigt, wird zur D300 greifen, dafür ist die Auflösung bei ISO100 und 200 bei der D2x(s) (geringfügig) höher. Der Monitor ist ein überzeugendes Pro-Argument für die D300 - da kann der D2-Monitor nicht im Entferntesten gegen anstinken. Dagegen ist die Haptik der D2 imho nicht ein, sondern zwei Klassen besser als bei der D300 (trotz verbessertem Handgriff) und die Performance bei Stangen-AF und MF-Optiken deutlich besser (besserer und mit DK-17M grösserer Sucher!). Hinzu kommt, dass sie durchaus etwas robuster daherkommt und der Spritzwasserschutz auch bei Salzwasser sehr gut funktioniert (wie ich unfreiwillig schon testen durfte).

Die AF-Feinjustierung sehe ich im übrigen kritisch - von der Idee und Umsetzung her eine tolle Sache, allerdings ahne ich, dass auf den Nikon-Service in Zukunft eher mehr Arbeit als weniger zukommt, da der Durchschnitts-User hier wahrscheinlich oft über's Ziel hinausschiessen wird und die Cam kaputtoptimiert (ich erinnere in diesem Zusammenhang an das Statement von Bjorn Rorslett, dem man wohl eine gewisse Kompetenz unterstellen darf, dass aus seinem gesamten - nicht eben kleinen - Objektivpark lediglich das AF105DC manuell anzupassen war ...).

Resumierend: Die D2x(s) ist wohl keinen Aufpreis von 1.000 EUR und mehr gegenüber der D300 wert - bei einer gepflegt Gebrauchten zum vergleichbaren Kurs würde ich wohl wieder zum ehemaligen Top-Modell greifen ... :cool:
Zuletzt geändert von piedpiper am Di 15. Jan 2008, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Andreas
Wolfram
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfram »

Hallo Andreas,
das nenne ich eine ausgewogene und fundierte Aussage. Und eine ausgesprochen hilfreiche Orientierung dazu.
Gruß, Wolfram
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

piedpiper hat geschrieben:Resumierend: Die D2x(s) ist wohl keinen Aufpreis von 1.000 EUR und mehr gegenüber der D300 wert - bei einer gepflegt Gebrauchten zum vergleichbaren Kurs würde ich wohl wieder zum ehemaligen Top-Modell greifen ... :cool:
Danke für deinen Beitrag, bei mir war die D2x 400€ günstiger als die D300 mit Batteriegriff. Ich habe es bisher nicht bereut!

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
keine Ahnung
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:33
Wohnort: Mainz/Athen

Beitrag von keine Ahnung »

@Andreas

DANKE! Das is ma ne Aussage. :)
Niemals ohne!
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Andreas G hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:Resumierend: Die D2x(s) ist wohl keinen Aufpreis von 1.000 EUR und mehr gegenüber der D300 wert - bei einer gepflegt Gebrauchten zum vergleichbaren Kurs würde ich wohl wieder zum ehemaligen Top-Modell greifen ... :cool:
Danke für deinen Beitrag, bei mir war die D2x 400€ günstiger als die D300 mit Batteriegriff. Ich habe es bisher nicht bereut!
:super:
Gruss, Andreas
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Kommt eben letztlich wohl entscheidend darauf an, was man fotografiert.
Wenn vierstellige Isos nicht gebraucht werden, warum nicht über eine D2x nachdenken. Wer öfter aber Indoorsport fotografiert und sonst auch eine Allroundkamera haben möchte und keine 5K€ übrig hat, der greift besser zur D300 :)
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

Herbert hat geschrieben: Die D3 ist mir dagegen schon viel zu klobig. Das lässt sich aber vermutlich wegen des FX-Formates nicht mehr anders handhaben. Die D300 mit dem MB-D10 übertrifft aber die D200 mit dem MB-D200 deutlich. Da wackelt auch nichts mehr, zumindest als ich mal den MB-D10 testete.
Man muss halt vorher wissen, was man haben will. Zum Problem der Nicht-AF-S-Optiken kann ich nichts sagen.
ich fand meine D3 eingentlich zierlicher (also kleiner) im vergleich zur D300 mit bg bei nem freund der die hat :arrgw:


andré
Zuletzt geändert von Bergamotte am Di 15. Jan 2008, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Bergamotte hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben: Die D3 ist mir dagegen schon viel zu klobig. Das lässt sich aber vermutlich wegen des FX-Formates nicht mehr anders handhaben. Die D300 mit dem MB-D10 übertrifft aber die D200 mit dem MB-D200 deutlich. Da wackelt auch nichts mehr, zumindest als ich mal den MB-D10 testete.
Man muss halt vorher wissen, was man haben will. Zum Problem der Nicht-AF-S-Optiken kann ich nichts sagen.
ich fand meine D3 eingentlich zierlicher (also kleiner) im vergleich zur D300 mit bg bei nem freund der die hat :arrgw:


andré
In der Höhe stimmt das, ansonsten nicht.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nachdem 4horsemen und ich heute einen direkten Vergleich zwischen der D2x und der D300 gemacht haben noch ein paar Infos als Nachlieferung:

Der Sucher der D300 ist etwa 5% größer, als der Sucher der D2x.
Verwendet man allerdings ein DK17M (35€) an der D2x hat die D300 wieder das Nachsehen (ca.+15% für die D2x).
Leider gibt es sowas in dieser Qualität nicht für die D300.

Die Bildqualität der D2x ist bis ISO800 gleichwertig oder besser (Nur was für Pixelpeeper).
Erst dann punktet die D300, dann aber deutlich, v.a. was die Farbtreue bei Highiso bis ISO3200 betrifft. (Beide mit im Menue abgeschalteter NR).

Erstaunlich war, dass die D300 grundsätzlich "reichlicher" belichtet.
Bei gleichem Motiv und Kameraeinstellungen verlangte sie nach längeren Belichtungszeiten.
Das hilft nat. sehr gegen Bildrauschen und bestätigt unsere Vermutung, dass die D2x ähnlich der D70 eher zur Unterbelichtung neigt.
Das erklärt auch die Unzufriedenheit vieler D2x Besitzer mit dem Rauschverhalten der Cam.
Wenn man im Nachhinein die Bilder noch massiv aufhellen muss, verschlechtert sich die Qualität in diesem Punkt dramatisch.

Der Batteriegriff ist wesentlich stabiler als der Wackeldackel der D200, aber die Festigkeit der D2x erreicht er nat. nicht.
Aber es dürfte ausreichend stabil für den Stativbetrieb sein, so dass man ihn eigentlich nicht abmontieren muss, um Bilder vom Stativ zu machen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Die Bildqualität der D2x ist bis ISO800 gleichwertig oder besser (Nur was für Pixelpeeper).
Bezieht sich das nun "nur" auf die Auflösung, oder auch auf Dynamikumfang oder noch ander Parameter?
donholg hat geschrieben:Erst dann punktet die D300, dann aber deutlich, v.a. was die Farbtreue bei Highiso bis ISO3200 betrifft. (Beide mit im Menue abgeschalteter NR).
JPEG oder NEF? Sieht man bei der D300 bei ISO 3200 und abgeschalteter NR irgendwelche Spuren "heimlicher" NR?

Habt ihr auch noch weitere Eindrücke zum AF sammeln können?

Grüße
Andreas
Antworten