Neuling im Studio

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Neuling im Studio

Beitrag von Dædalus »

Hallo Forum,

ich verdiene seit kurzem einen Teil meiner Brötchen mit der Reportagefotografie. Das läuft, doch in den nächsten Wochen möchte ich meine ersten Schritte in Richtung Studio unternehmen.

Eine Räumlichkeit ist gefunden, jetzt fehlt es noch an der Ausstattung, nicht an Bürostuhl, Telefon und Schreibtischlampe, sonder es geht konkret um die Blitzanlage.

Ich hab mich im Vorhinein ein wenig eingelesen, von Bowens, Linkstar, Walimex und Elinchrom, Octobox, Lampenstativen und Portys schwirrt mir noch ein wenig der Kopf.

Mir fehlt das Einschätzungsvermögen der Wattzahlen, der notwendigen Anzahl von Blitzköpfen für bestimmte Anwendungsbereiche, der Möglichkeiten und Notwendigkeit von Lichtformen.

Schließlich habe ich mich hingesetzt und meine Anforderungen definiert:
Ich möchte eine Blitzanlage, die

- mobil und ohne Ärger auf- und abzubauen ist,
- dem Benutzer in Sachen Bedienung keine Rätsel aufgibt,
- mit der ich Produkt-, Portrait- und auch Outdoorshootings durchführen kann,
- die unkompliziert erweiterbar ist
- die Leuchtmittel mittels Steckverbindungen austauschbar sind (keine Lust, den Lötkolben zu schwingen..),

und das Ganze vorerst mit einem Preisrahmen von ~1000€.

In die Lichtführung lese ich mich in den nächsten Tagen und Wochen ein.

Nach dem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, denke ich, dass ich mit 3 Blitzköpfen vorerst ein gutes Auslangen finden kann, Konfusion herrscht aber in Sachen Watt. Wie viel Licht ist 200, 400, 1000W?


Ein großes Thema ist auch die des Hintergrunds.
Faltboxen, Stoffbahnen.. die Auswahl ist zu groß, als dass ich eine Orientierung hätte. Gibts irgendwo eine Übersicht gängiger Formen des Hintergrunds?


Danke für alle Infos, die neue Erkenntnisse ans (Blitz-)Licht bringen. :)

Bernhard
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Neuling im Studio

Beitrag von mariowerner »

Und das alles fuer einen schlanken Tausender??? :???:
Oder war das ein Schreibfehler?
Wenn nicht ... sag mir Bescheid, wenn du eine vernuenftige Loesung gefunden hast; dann nehme ich ggf. auch ein Set.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Jepp, das ist der ungefähre Rahmen. 1.500 ist meine Schmerzgrenze. Wie gesagt: Vorerst. Ich erwarte mir davon dann nciht die ultimative High-End Lösung - aber was Besseres als Walimexe sollten dafür doch schon rausschauen, oder..?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Dædalus hat geschrieben:... aber was Besseres als Walimexe sollten dafür doch schon rausschauen, oder..?
Ein definitives NEIN !
Ich habe mich zusammen mit Donholg ausführlichst mit dem Thema beschäftigt und wir sind zu dem Entschluß gekommen, dass anfänglich eine günstige Anlage ausreichen muss. Ich bin dann im Rahmen der Suche auf Venditus-Blitze gestoßen. Sie sind IMO etwas wertiger als die Walimexe, weil sie über Lüfter und eine Regelung bis 1/32 verfügen. Wir haben uns 2x500W und 1x300 Watt für den Anfang zugelegt und sind damit recht zufrieden. Inkl. 3 Softboxen (2xOktagon 170 und 140, 1x90/60), allen Stativen und einem Hindergrundsystem mit Tetenalkarton liegst Du dann bei etwa 1500 Euro.

Wirklich bessere Blitze (bspw. Richter o. Bowens) liegen etwa um 500 Euro das Stück...ohne Stativ. Bei identischer Ausrüstung wären wir leicht beim doppelten Preis gelegen. Wir sind aber mit den Füssen auf dem Boden geblieben, weil wir Hobbyisten sind !

Wenn Du den Kram beruflich nutzen möchtest, dann würde ich an Deiner Stelle warten und in besseres Material investieren !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

4Horsemen hat geschrieben:Wenn Du den Kram beruflich nutzen möchtest, dann würde ich an Deiner Stelle warten und in besseres Material investieren !
Hm. In diesem Fall wird mir nicht viel anderes übrig bleiben.. Bei anderen Gelegenheiten bekam ich allerdings die Geräte der Firma Elinchrome empfohlen, als gute Kombination aus Wertigkeit und Preis. Ist da was dran?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Dædalus hat geschrieben:...
Hm. In diesem Fall wird mir nicht viel anderes übrig bleiben.. Bei anderen Gelegenheiten bekam ich allerdings die Geräte der Firma Elinchrome empfohlen, als gute Kombination aus Wertigkeit und Preis. Ist da was dran?
Moin,

Einer meiner Ex-Assis arbeitet mit Elinchrom, und ist damit sehr zufrieden... musst Du MN mal fragen...
LINK!
Eigene Erfahrungen damit habe ich nicht...
Und mindestens drei Lampen sollten es mindestens sein... und entsprechende Reflektoren... 1500€ ist verdammt wenig... für professionelle Anwendungen erst recht...
Ich würde dann lieber versuchen, was "Anständiges" zu finanzieren/leasen...
Ich persönlich habe früher mit Broncolor und Multiblitz gearbeitet, jetzt mit Hensel... "Startpreis" waren 10k€...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, tja, also die Anforderungen die Du da stellst, sind natürlich sehr subjektiv, da man in einem Forum natürlich nicht einschätzen kann, was Du unter flexibel, mobil etc. pp verstehst. Was genau hast Du denn vor :?: (Fotografische Richtung) "Studio" ist IMO etwas weit gefasst und drei Köpfe sind natürlich eine Menge Holz und da solltest Du schon mit arbeiten können.... :roll: Den richtigen Umgang mit Licht finde ich z.B. wichtiger, als eine Mörderausrüstung mit der man nicht umgehen kann...

Ich meine, wenn das die ersten Schritte Richtung Studio sind, wäre es vielleicht schon im Vorfeld besser, sich mit der Materie nicht nur theoretisch auseinander zu setzen. Schliesslich gibt es auch sehr gute Mietstudios für vernünftige Preise... :idea:

Schwere Entscheidung..., wenn, dann würde ich aber auf jeden Fall vernünftige Ausrüstung kaufen :!: Ein Set, das *ich* als gute Basis einschätze, wäre z.B. dieses hier. Gut, ist nicht mobil, aber solange Strom nicht das Thema wäre, ein Set, das in Frage käme.

Sollte es Mobil (Outdoor) sein, würde ich definitiv (um das Budget nicht vollends zu sprengen) Porty oder Elinchrom nehmen. :idea:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 14. Jan 2008, 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Die Hensel-Lösung ist sicher gut, aber schon zu teuer, denn Softboxen sind auch nicht billig. Ich würde evtl. auch erstmal mit nur Zwei Blitzen Anfangen mit 1x500 Ws und 1x250/300 Ws machst du sicher nichts falsch. Richter ist etwas günstiger als Hensel und technisch mit den alten Hensel identisch, damit spiele ich im Studio. Die kleinen Elinchrom sind sehr günstig und sicher nicht schlecht - habe sie aber noch nicht benutzt. Wie gut sie im Dauereinsatz sind, weiß ich auch nicht.
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Oli K. hat geschrieben:.. und da solltest Du schon mit arbeiten können.... :roll: Den richtigen Umgang mit Licht finde ich z.B. wichtiger, als eine Mörderausrüstung mit der man nicht umgehen kann...

Ich meine, wenn das die ersten Schritte Richtung Studio sind, wäre es vielleicht schon im Vorfeld besser, sich mit der Materie nicht nur theoretisch auseinander zu setzen. Schliesslich gibt es auch sehr gute Mietstudios für vernünftige Preise... :idea:
Leider gibt es in der Gegend keine mir bekannten Studios, bei denen ich mal "spielen" könnte. Das Wifi bietet noch nicht mal einen Workshop im Studio an.

Danke für eure bisherigen Tipps, ich bin schon ein kleines Stücklein weiter.


Ich habe mich jetzt etwas in ein paar Shops rumgetrieben und bin hier gelandet.
Dieses Produkt ist mir ins Auge gestochen.
Lande ich damit ungefähr bei meinen Vorstellungen?

Wenn der Einstiegspreis noch deutlich höher liegt, werde ich aber tatsächlich noch zuwarten.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Wenn's mobil sein soll, sollte die Ausrüstung auch schlank (also nicht allzu sperrig) sein. Mit großen Sobos geht das aber nicht. Es sei denn, es gibt ein einfaches, stabiles und schnell zu bedienendes Spannsystem. Kennt wer sowas?

Ich hatte mal 'ne aufgebaute 60x90 Sobo (so ein geliehenes Billigteil, das man lieber nicht so oft auf und zusammenbaut, wie mir der Eigentümer antrug) auf dem Rücksitz eines E90 transportiert. Der Wagen war voll. Wenn es jetzt aber gleich drei an der Zahl sein sollen ... :roll: Oder man nimmt Reflexschirme (schlechtere Alternative) oder man braucht noch Kapital für 'nen Kombi.

Vom Transport eines Hintergrundsystems habe ich an dieser Stelle noch gar nicht gesprochen ... :P
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Di 15. Jan 2008, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Antworten