8 neue Coolpix

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

d@niel hat geschrieben: Bis ISO400 finde ich das ganze recht gut gelungen, da hat man schon viel schlechtere kleine/günstige Kameras gesehen. Darüber wirds dann schlechter. ISO1600 und 2000 taugen allenfalls zum Kundenfang. Brauchbare Bilder gibts in diesen Regionen ehr weniger.
Danke für die Beispielbilder :super:
Deine Einschätzung der ISO-Qualitäten teile ich vollkommen!
Reiner
dr_vasi_d
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Do 20. Dez 2007, 08:53

Beitrag von dr_vasi_d »

Das die so rauscht ist ja normal für ne Kompakte. Was mich interessieren würde, wie sieht´s denn mit der Startzeit, oder noch viel wichtiger der Auslöseverzögerung bei der P50 aus? Die P5100 soll die ja unglaublich träge sein. Über ne Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich bisher noch keinen Testbericht darüber gefunden habe, und aufgrund der Anfangsbrennweite die Kamera schon interessant finde.

Gruss
Jan
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

sorry, eben erst gelesen.
Startzeit der P50 beträgt knapp 2 Sekunden. Der AF ist nicht der schnellste und für schnell bewegte Motive definitiv unbrauchbar. Wenn aber erstmal fokusiert ist, ist die Auslöseverzögerung kein Thema mehr. Die P50 taugt also nicht für blitzschnelle Schnappschüsse und sowas wie "Action-Fotografie", aber sie ist gut als immer-dabei-Reisekamera geeignet, wenn es mehr darum geht, statische Motive abzulichten. Gerade auch wegen der 28mm Anfangsbrennweite. Ich nehme sie mittlerweile gerne mit, wenn mir die D80 zu schwer/gross/auffällig ist. Natürlich muss man Abstriche gegenüber einer DSLR machen, aber die P50 schlägt sich zumindest bei gutem Licht sehr(!) ordentlich. Zudem ist sie handlich, logisch und alltagstauglich.... wenn man nicht zu viel erwartet.
Konkrete Fragen sind wilkommen! Das Ding hat Stärken und Schwächen, aber es kommt auf den Einsatzzweck an. Eine generelle Bewertung kann und möchte ich hier nicht abgeben....

d@niel
Palestina
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 15:13
Wohnort: Landshut

Beitrag von Palestina »

Hallo,
habe die P5100 mal kurz zum testen gehabt und bin doch ganz schön überscht, was für Unterschiede so zu Tage zu treten sind!

Ich komme eigentlich aus dem DSLR Bereich und habe mir überlegt ob es nicht mitlerweile an der Zeit wäre sich eine kleine Coolpix als Immer-Dabei- Kamera zuzulegen!

Meine Wahl viel nach einiger Recherche auf die P5100 und die P50 !

Da für mich die beiden Kameras auf dem Papier gleich gut erschienen (8 MP reichen für mich aus und auch das "Mehr" an Funktionen der P5100 gegenüber der P50 war für mich unerheblich, interessanter erschien mir eher der Weitwinkel der P50 und die Möglichkeit normale AA Akkus zu verwenden). Mich interessierte einzig und alleine die Bildqualität.

Und da ich aufgehört hatte, mich auf irgendwelche Testberichte von Zeitschriften oder Ähnlichem zu verlassen, habe ich dann meine eigenen Testaufnahmen gemacht. Und da trennte sich überaschenderweise doch recht eindeutig die "Spreu vom Weizen" wie es so schön heißt!

Aber erst einmal zu dem was beide Kameras gut können. Die Fokuszeit ist bei beiden Kameras gleich schnell im Vergleich zu meiner D70s eher langsam aber immer noch ausreichend schnell, ebenso die Abspeicherung der Daten, was ja auch Speicherkartenabhängig ist.
Die Auslöseverzögerung ist kaum noch spürbar, wenn die Kameras erst einmal scharf gestellt haben, vergleichbar mit einer DSLR!

Die Farbwiedergabe insbesondere die Hauttöne wirken sehr natürlich im Gegensatz zu vielen auf dem Markt erhältlichen digitalen Kompaktkameras!

Kommen wir nun zu dem Reitzthema Bildrauschen!
Hier ist nach meinem Empfinden die P5100 der P50 um mehr als einer Blende überlegen, bei vergleichbaren Einstellungen! Obwohl 4 MP mehr, zugegeben auf einem etwas größeren Sensor untergebracht sind.

Bei vorsichtiger Bilbearbeitung mit Capture NX sind die Bilder der P5100 bis 800 ISO immer noch sehr gut, im Vergleich (fast) so gut wie die Bilder der P50 bei ISO 200.

Sogar die Bilder bei 1600 ISO der P5100 sind bei gekonnter (vorsichtiger) Bildbearbeitung, !Motivabhängig! noch brauchbar, wo hingegen bei der P50, nach m. M. bei 400 ISO die Obergrenze ist.

Auch beim automatischen Weißabgleich ist die P5100 der P50 m.M. nach sicherer!

Bei Interesse an Bildbeispielen kann ich Bilder per E-Mail zuschicken!

Ich hätte nicht gedacht, daß bei den beiden Kameras solche sichtbaren Unterschiede zu Tage treten!

Meiner Meinung nach bietet sich für schon DSLR-Nutzer nur die P5100 als Immer-Dabei-Kamera an, es sei denn, man legt Wert auf den WW von 28mm und nimmt die Einschränkung in Kauf, nur bis max. 400 ISO brauchbare Bildergebnisse zu haben!


Viele Grüße, Oliver!
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu denn der wills gerade so wie du!!

D90, MB-D80, Nikkor 35/1,8, Nikkor 18-140 VR, Nikkor 55-300 VR, SB 700, SB 400, P7800, Nikon Capture NX2, Nikkor 18-55 VR
markusf
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Di 24. Aug 2004, 10:18
Wohnort: Augsburg

Beitrag von markusf »

Hallo,

Ich habe das Thema vor einiger Zeit eröffnet und danke Euch für die informativen Beiträge. Insbesondere Der Beitrag von Daniel und die aktuellen Testergebnisse in diversen Heftchen und im Netz und ein bevorstehender Urlaub haben jetzt endlich die Entscheidung herbeigeführt.
Ich habe mich jetzt für die P50 entschieden und habe sie jetzt im Netz bestellt. Kommt hoffentlich in Kürze.
Sie wird meine Minolta F200 erstetzen (war immer zufrieden damit, zeigt aber lansam Ermüdungerscheinungen).
Sie ist mit den 28 mm und den AA Akkus (mir sehr wichtig) immer noch alleine auf dem Markt und ist noch ausreichend Kompakt um sie immer dabei zu haben.
Die Einschränkungen nehme ich bewußt in Kauf.
Als Arbeitsgerät tut mir die D70 gute Dienste. Das neue Spielzeug dient als Ergänzung, falls die D70 gerade zu groß und schwer ist, gerade für die Situation das falsche Objektiv drauf ist oder als Backup in der Fototasche für den Fall dass die SLR gerade im Urlaub das zeitliche segnen sollte.

Gruß
Markus
Antworten