jetzt würde mich glatt interessieren, wie das 28/3.5 "gegen" das Zeiss 25/2.8 abschneidet!
Zum 28/2.0 und den Zeiss-Objektiven findet man hier ein paar Tests:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
MF Objektive an D200 sinnvoll?
Moderator: donholg
...gerne möchte ich nochmals den versuch wagen zu fragen ob jemand inzwischen erfahrungen mit einem mf nikkor 28/2,8 gemacht hat?
ich kenne das 28 mm f/3.5 Nikkor-H und das ist meiner meinung nach superb!
in einem fotogeschät in luzern liegt dazu noch ein mf nikkor 105/2,8 Makro inkl. 1:1 konverter...es wird ja immer wieder das 105/4 erwähnt, nur habe ich noch nie ein solches gefunden
....
ach ja betrieben an einer baldigen d300
pegasus
ich kenne das 28 mm f/3.5 Nikkor-H und das ist meiner meinung nach superb!
in einem fotogeschät in luzern liegt dazu noch ein mf nikkor 105/2,8 Makro inkl. 1:1 konverter...es wird ja immer wieder das 105/4 erwähnt, nur habe ich noch nie ein solches gefunden

ach ja betrieben an einer baldigen d300

pegasus
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das 2,8er kaufen, wenn es in gutem Zustand ist! Der gute Ruf des 4,0er Makro besagt nicht, dass das 2,8er Micro schlechter ist! Einziger Vorteil des 4/105 in meinen Augen ist die integrierte Gegenlichtblende (Tubus zum Ausziehen, das 2,8 baut dafür kleiner)pegasus hat geschrieben: in einem fotogeschät in luzern liegt dazu noch ein mf nikkor 105/2,8 Makro inkl. 1:1 konverter...es wird ja immer wieder das 105/4 erwähnt, nur habe ich noch nie ein solches gefunden....
Und die höhere Lichtstärke hilft durchaus beim manuellen Scharfstellen, dann ist es nicht gar so nacht im Sucher.
Ich habe mein 2,8/105er Micro seit 20 Jahren im Einsatz, mittlerweile an der D200.
Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
- mycom
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
- Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet
Ich habe vom 28er das 3.5 + 2.8 + 2.0 + 2.8E - fragt nicht warum...
Das beste ist das 2.0er, dann das 3.5er. und 2.8er ( Ais) fast gleich auf- das gilt halt für meine Exemplare, (mag von Linse zu Linse unterschiedlich sein..?!?)
Beim 2.8er unbedingt nur das Ais ! Das Ai ist eine sehr einfache Rechnung und mit dem 2.8E vergleichbar, das ich auch nicht empfehlen würde.
An der D200 finde ich alles unter 35mm eher schwierig mit der Scharfstellung (trotz Katzeye) - an der D700 ist das überhaupt kein Problem, die Focuswaage hilft da natuerlich zusätzlich.
Von der Haptik sind die alten Linsen sowieso absolut unschlagbar !!

Das beste ist das 2.0er, dann das 3.5er. und 2.8er ( Ais) fast gleich auf- das gilt halt für meine Exemplare, (mag von Linse zu Linse unterschiedlich sein..?!?)
Beim 2.8er unbedingt nur das Ais ! Das Ai ist eine sehr einfache Rechnung und mit dem 2.8E vergleichbar, das ich auch nicht empfehlen würde.
An der D200 finde ich alles unter 35mm eher schwierig mit der Scharfstellung (trotz Katzeye) - an der D700 ist das überhaupt kein Problem, die Focuswaage hilft da natuerlich zusätzlich.
Von der Haptik sind die alten Linsen sowieso absolut unschlagbar !!
Karl
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
...danke für die antworten
dann werde ich mal eine anfrage starten btr. den genauen bezeichnungen!
@ mycom wie würdest du das scharfstellen bei einer d300 beurteilen. im sinn hätte ich ebenfalls ein 20 mm f/3.5 Nikkor ais zu besorgen. brauche ich da eine katzeye sucherscheibe, oder geht es ohne? d300 - keine fokuswaage?
pegasus
dann werde ich mal eine anfrage starten btr. den genauen bezeichnungen!
@ mycom wie würdest du das scharfstellen bei einer d300 beurteilen. im sinn hätte ich ebenfalls ein 20 mm f/3.5 Nikkor ais zu besorgen. brauche ich da eine katzeye sucherscheibe, oder geht es ohne? d300 - keine fokuswaage?
pegasus
- mycom
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
- Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet
Wie gesagt, ohne Katzeye finde ich Scharfstellen mit DX Kameras unterhalb 35mm grenzwertig. Da wir alle Pixelpeeper geworden sind, reicht uns die Tiefenschärfe bei Bl 8 nicht mehr, da ist noch nicht alles von 1m bis unendlich scharf, auch nicht bei 20mm
Ich habe das 20/4 und 20/2.8 - ohne Katzeye seeehr schwierig scharfzustellen!
An der D700 kein Thema, der Sucher ist einfach riesig im Vergleich dazu.
Die Schärfe "springt" einfach nicht so gut bei DX ( ich denke, Du weißt was ich meine..)
Ich habe das 20/4 und 20/2.8 - ohne Katzeye seeehr schwierig scharfzustellen!
An der D700 kein Thema, der Sucher ist einfach riesig im Vergleich dazu.
Die Schärfe "springt" einfach nicht so gut bei DX ( ich denke, Du weißt was ich meine..)
Karl
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
- mirko71
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2219
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
- Wohnort: Hamburg
sehr scharfpegasus hat geschrieben:...gerne möchte ich nochmals den versuch wagen zu fragen ob jemand inzwischen erfahrungen mit einem mf nikkor 28/2,8 gemacht hat?
Gegenlichtunempfindlich
Kontrastreich
schöne natürliche Farben
keine CA´s
ist eins meiner Lieblingslinsen, brings einfach nicht übers Herz es gegen ein Zeiss zu tauschen.
gruß, mirko
Ja, mit dem 1.4/35mm war das wirklich ein Jammer mit der Scharfstellung. Vor allem musste ich dann fest stellen, dass auch analog bei Offenblende bei stark reflektierenden Objekten wie chromblitzenden Oldtimern selbst bei 10x15cm Abzügen die Bildqualität mehr als bescheiden ist.
Das 1.4/85mm kann ich auch nicht gescheit einstellen. Aber analog ist Spitze. Da fällt das scharfstellen an der FM3a oder FT3 nicht schwer, während ich auf der F5 selbst mit Splitscreen auch meine Not hatte, verstehe das wer will.
Hingegen macht mir das manuelle scharfstellen auf der D200 mit dem 4/200mm Micro gar keine Schwierigkeiten. Da habe sich sogar ein sich bewegendes Eichhörnchen getroffen.
Das 1.4/85mm kann ich auch nicht gescheit einstellen. Aber analog ist Spitze. Da fällt das scharfstellen an der FM3a oder FT3 nicht schwer, während ich auf der F5 selbst mit Splitscreen auch meine Not hatte, verstehe das wer will.
Hingegen macht mir das manuelle scharfstellen auf der D200 mit dem 4/200mm Micro gar keine Schwierigkeiten. Da habe sich sogar ein sich bewegendes Eichhörnchen getroffen.
Wie wahr, wer das Sucherbild einer FM3a kennt, weiss was Du meinst. Da ist schon die Sereinescheibe mit Schnittbildindikator und prismenring herovrragend, und für Finsterobjektive habe ich noch eine mit Gitterlinien ohne Einstellhilfen.Andreas H hat geschrieben:Dafür funktioniert die Katzeye gerade noch mit dem Novoflex 8/600. Es kommt eben immer darauf an was man genau tun will. Nicht ohne Grund gab es in den guten alten Zeiten Wechselscheiben für verschiedene Anwendungen und Lichtstärken, die sich problemlos handhaben ließen ohne auf irgendwelche Distanzrähmchen Rücksicht nehmen zu müssen.armin304 hat geschrieben:Das wird dann auch der Grund sein, dass ich mit der Scheibe von Virtual Village in der D200 viel besser zurecht komme, als mit der Katzeye vorher.
Grüße
An dreas