Also: ich habe mit einem Microfasertuch die Kontakte der Druckköpfe sanft gereinigt. Danach hat er wieder sein Lieblingspapier gegessen, advanced glossy, gottseidank war noch was vom Kalibrierungsstapel übrig. Dann wieder ein A3+ Baryt eingelegt und siehe da, das Blatt hängt nach dem Ausdruck noch im Drucker. Wenn man sich jetzt mit den Transportrollen um das Papier streitet, kann es passieren, daß man es schief herauszieht und es unter einer Rolle herzieht. Das ist mir wohl passiert. Der Ausdruck war auf jeden Fall perfetto (vom Foto mal abgesehen, aber da kann der Drucker nichts für).
Man muß also wirklich sehr feinmotorig den fertigen Ausdruck behandeln, je anspruchsvoller das Papier, desto vorsichtiger.
Kann also Entwarnung geben.
O.T. aber weil es so schön ist, mit seinen Überlegungen nicht alleine dazustehen. Hatte ja die D200. Die D300/D3 war noch nicht angekündigt. Da war ich ganz ganz kurz davor, die D2H gebraucht zu kaufen. Die MPs reichen völlig und die Kamera ist wirklich klasse! Mach es
Meine M8 geht wieder weg, sie war die Notlösung, nachdem ich alles wo N drauf stand, verkauft habe (danke Nikonpoint Forum!). Wie gesagt, die D3/D300 war noch nicht zu ahnen. Aber mit der D3 bin ich wesentlich flexibler und bekomme mit den FBs genau die Bilder hin, für die die M mit ihren Objektiven so gerühmt wurde. Für den Erlös kann ich dann mal wieder meinen kleinen Diesel volltanken.
Ist übrigens interessant, im L Forum (weiß ja nicht, ob ich den Namen hier aussprechen darf) sind viele Nikonianer mit allerlei Modellen (analog und digital) unterwegs. Zwei Sprüche gefällig?
"Ich fotografiere mit Nikon, damit ich mir die M8 leisten kann".
"Mit der Nikon verdiene ich mein Geld, die M8 ist meine Geliebte".
So, das war's jetzt aber mit O.T. sonst bekomme ich noch (elektrische) Schläge. Melde mich wieder, wenn ich einen Vergleich zwischen selbst profiliert und Hersteller ICC gemacht habe.
Gute Nacht und Grüße aus der Eifel
Gert