Hallo,
ich habe gestern abend einige Langzeitbelichtungen gemacht und dabei die mir jede Menge bunte Pünktchen in den Bildern aufgefallen. Vermutlich irgendwelche hot/dead oder was auch immer Pixel.
hier mal ein Bild das mit aufgesetztem Linsendeckel gemacht wurde. Belichtungszeit ca. 10s bei ISO 1600 und eingeschalteter Rauschred. bei Langzeitbelichtung. Sind das nicht sehr viele Pixel. Wie sieht das bei Eurer D300 aus? Normal oder Service?
Gruß Michael
Edit. Die Langzeitrauchreduzierung war bei obigen Bild doch nicht an. Aber ich habe auch Bilder die genau so aussehen und wo sie an ist.
D300 jede Menge hot/cold/dead Pixel auf dem Sensor.
Moderator: donholg
D300 jede Menge hot/cold/dead Pixel auf dem Sensor.
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 7. Jan 2008, 15:33, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: D300 jede Menge hot/cold/dead Pixel auf dem Sensor.
Moin,tufkabb hat geschrieben:... Normal oder Service?
...l
so, wie das aussieht, ist das wohl NICHT normal!
Ichhabe zwar keine D300, aber dennoch
würde ich das als Service-Fall einstufen...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hallo,
merkwürdig. Ich habe jetzt nochmal ein paar Testreihen gemacht. Bei den gleichen Einstellungen wie beim ersten Bild habe ich mal mehr mal weniger dieser Pixel drin. Mal sind fast keine mehr zu sehen, mal halb so viele wie auf dem ersten Bild, mal genau so viele. Die die zusehen sind, sind aber immer an den gleichen Stellen wie auf den anderen Bildern.
Bei niedrigeren ISO Zahlen scheinen es jedoch allgemein deutlich weniger zu werden. Da sind dann nur noch 1-2 mehr zu erahnen als zu sehen.
Ich werde wohl mal meine Bilder an den Nikonsupport mailen. Mal hören was die dazu sagen.
Mittlerweile habe ich das hier gefunden. Dort sind es zwar keine Pixel sondern Striche, aber auch so merkwürdige Erscheinungen bei Langzeitbelichtungen mit ISO1600.
Gruß Michael
merkwürdig. Ich habe jetzt nochmal ein paar Testreihen gemacht. Bei den gleichen Einstellungen wie beim ersten Bild habe ich mal mehr mal weniger dieser Pixel drin. Mal sind fast keine mehr zu sehen, mal halb so viele wie auf dem ersten Bild, mal genau so viele. Die die zusehen sind, sind aber immer an den gleichen Stellen wie auf den anderen Bildern.
Bei niedrigeren ISO Zahlen scheinen es jedoch allgemein deutlich weniger zu werden. Da sind dann nur noch 1-2 mehr zu erahnen als zu sehen.
Ich werde wohl mal meine Bilder an den Nikonsupport mailen. Mal hören was die dazu sagen.
Mittlerweile habe ich das hier gefunden. Dort sind es zwar keine Pixel sondern Striche, aber auch so merkwürdige Erscheinungen bei Langzeitbelichtungen mit ISO1600.
Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 7. Jan 2008, 14:26, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Die Anzahl der auffälligen Pixel steigt mit zunehmender Belichtungszeit, zunehmender Temperatur und mit steigender ISO.
Bei aktivierter Rauschunterdrückung wird ein Dunkelbild mit derselben Zeit wie das eigentliche Bild gemacht. Damit sollten im Idealfall alle auffälligen Pixel rausgerechnet werden können. Wenn die Kamera (besser: der Sensor) aber nun gerade in einer "Aufwärmphase" war, dann kann es u.U. schon passieren, dass das Dunkelbild nicht so genau arbeitet.
Bei "Testreihen" kommt es zudem darauf an, in welcher Reihenfolge und mit welchem zeitlichen Abstand Du die Bilder gemacht hast!
Die auffälligen Pixel sind auf Deiner Aufnahme sehr gleichmässig verteilt. Das spricht zumindest mal gegen eine lokale Störung auf dem Sensor. Ich könnte mir vorstellen, dass es ohne Rauschunterdrückung bei diesen ISO und langer Belichtungszeit durchaus normal ist.
Bei aktivierter Rauschunterdrückung wird ein Dunkelbild mit derselben Zeit wie das eigentliche Bild gemacht. Damit sollten im Idealfall alle auffälligen Pixel rausgerechnet werden können. Wenn die Kamera (besser: der Sensor) aber nun gerade in einer "Aufwärmphase" war, dann kann es u.U. schon passieren, dass das Dunkelbild nicht so genau arbeitet.
Bei "Testreihen" kommt es zudem darauf an, in welcher Reihenfolge und mit welchem zeitlichen Abstand Du die Bilder gemacht hast!
Die auffälligen Pixel sind auf Deiner Aufnahme sehr gleichmässig verteilt. Das spricht zumindest mal gegen eine lokale Störung auf dem Sensor. Ich könnte mir vorstellen, dass es ohne Rauschunterdrückung bei diesen ISO und langer Belichtungszeit durchaus normal ist.
Reiner
ist schon komisch, ich hatte zu Silvester versucht mit meiner D70 ein Feuerwerk aufzunehmen (Langzeitbelichtung mit Rauschunterdrückung on). Als ich zu Hause war dann der Schreck, am Rechner sahen die Bilder ungefähr so aus wie dein gezeigtes und nein, es waren keine Leuchtkörper vom Feuerwerk!
Da ich schon oft Langzeitaufnahmen mit der D70 gemacht habe, haben mich die Bilder geschockt, weil ich bis dato kein einzigen hot, cold, stuck und Deadpixel mit der D70 hatte.
Daheim hatte ich am nächsten Tag versucht das zu reproduzieren, und was soll ich sagen, trotz gleicher Belichtungszeit mit dem Objektivdeckel drauf, konnte ich kein einzigen Hotpixel mehr sehen, selbst mit deaktivierter Rauschunterdrückung konnte ich dieses Problem nicht reproduzieren.
Vielleicht lag es ja an der von Reiner erwähnten "Aufwärmphase" (Kalte Kamera wird bei der Belichtung immer wärmer und kann dann bei dem Dunkelbildabzug nicht das gleiche Ergebnis erzielen)
Gruß
Jerico

Da ich schon oft Langzeitaufnahmen mit der D70 gemacht habe, haben mich die Bilder geschockt, weil ich bis dato kein einzigen hot, cold, stuck und Deadpixel mit der D70 hatte.
Daheim hatte ich am nächsten Tag versucht das zu reproduzieren, und was soll ich sagen, trotz gleicher Belichtungszeit mit dem Objektivdeckel drauf, konnte ich kein einzigen Hotpixel mehr sehen, selbst mit deaktivierter Rauschunterdrückung konnte ich dieses Problem nicht reproduzieren.
Vielleicht lag es ja an der von Reiner erwähnten "Aufwärmphase" (Kalte Kamera wird bei der Belichtung immer wärmer und kann dann bei dem Dunkelbildabzug nicht das gleiche Ergebnis erzielen)

Gruß
Jerico
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Glaub' ich eher nicht.... Das bezog sich von mir nur auf die "Testreihen"! Da könnten vielleicht unplausible Unterschiede zwischen den Bildern erkennbar werden. Bei individuellen Aufnahmen bezweifle ich das!Jerico hat geschrieben: Vielleicht lag es ja an der von Reiner erwähnten "Aufwärmphase" (Kalte Kamera wird bei der Belichtung immer wärmer und kann dann bei dem Dunkelbildabzug nicht das gleiche Ergebnis erzielen)![]()
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich habe das jetzt direkt mal ausprobiert: D300 an und direkt mit ISO 1600, 10sek, mal mit Rauschunterdrückung und mal ohne. Keinen einzigen Hotpixel
Die Aufnahme ohne Rauschunterdrückung sieht aus wie ein staubiger Monitor 
Edit: zumindest in der 100% Ansicht
Gruß, Martina


Edit: zumindest in der 100% Ansicht
Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mo 7. Jan 2008, 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller