momentan beschäftige ich mich gerade mit dem Thema "Belichtungsmessung" und lese mich seit 2 Tagen hier durch das Forum. Dabei bin ich auf so viele interessante Themen gestoßen, so das mir jetzt der Kopf qualmt.

Erst einmal möchte ich mein Kompliment ausdrücken....
Das Forum gefällt mir sehr gut, ist sehr informativ und der Umgangston weitgehend freundlich.
Auch ich werde , wenn auch nur im kleinen Rahmen, die Werbetrommel für das Forum rühren

Ich besitze die CP 5700 und werde demnächst in den Skiurlaub fahren und hoffentlich diverse Landschaftsaufnahmen machen.
Da ich noch am Anfang der Fotografie stehe sind für mich Matrix,- Spot und mittelbetonte Messungen etwas fremd. Außerdem habe ich gelesen das auch dort Unter bzw. Überbelichtungen vorgenommen werden müssen.
Welche Messung kann man generell für Landschaftsaufnahmen benutzen und wie sieht es bei Schnee aus? Sollte man für Landschaftsaufnahmen immer das Berg-Symbol einstellen? Ist hier ein manueller Weißabgleich empfehlenswert?
Den AF habe ich auf manuell gestellt.
Vielleicht hat jemand schon Erfahrung zu diesem Thema.
Wäre schön wenn ich dazu ein paar Informationen erhalten könnte.

LG Gaby