Nikon D300/ Antarctica!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

savesharks hat geschrieben:toller bericht!...mal ne ganz andere frage: in welchem preislichen bereich liegt denn so eine reise in die antarktis?
Hi!
Schau mal hier nach,oder ggf einfach Kontaktieren
Polartravel
Vg Marcus. ;)

(Vielleicht gibt es ja andere nützliche Tipps von netten Usern)
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

n paar tausend euronen. erst südafrika, die nächste userreise geht dann an den pol! :)
Benutzeravatar
nome
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 103
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 13:08

Beitrag von nome »

OskarE hat geschrieben:n paar tausend euronen. erst südafrika, die nächste userreise geht dann an den pol! :)
.....und unser eins scheitert schon am Preis vom Kugelkopf :cry:
holliholland
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 80
Registriert: Do 18. Okt 2007, 14:53
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von holliholland »

Vielen Dank für den tollen Link! Die Bilder sind wirklich fantastisch.

:super:

Gruss
Thorsten
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

topaxx hat geschrieben:
nikon-maks hat geschrieben:Ich habe noch eine ganz andere Frage: um welchen Stativkopf handelt es sich unter der D300. Habe diesen Kopf noch nie gesehen.

Viele Grüße

Nikon-Maks
Really Right Stuff
Vom ArcaSwiss hört man öfter mal, dass er bei extremer Kälte stecken bleibt. Der RRS ist da für die beschriebenen Bedingungen wohl die bessere Wahl.

Lars
StefanM

Beitrag von StefanM »

LarsAC hat geschrieben: Vom ArcaSwiss hört man öfter mal, dass er bei extremer Kälte stecken bleibt. Der RRS ist da für die beschriebenen Bedingungen wohl die bessere Wahl.
Hm, da sollte ich vielleicht doch lieber den Getriebeneiger statt des Benro mit in den Urlaub nehmen. Die beiden Nächte mit Feuerwerk, wo ich knipsen will hatten in den letzten Jahren auch schon mal weniger als -30° (da hab ich es mir dann aber eh "geschenkt") :arrgw:
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Das hat wohl mit der asphärischen Kugel zu tun. Hat der Benro auch so eine ?

Lars
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

@Stefan, wo gehst du denn hin, wo es unter -30 ° hat? Welches Feuerwerk?
Gruss graneb
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

LarsAC hat geschrieben:Das hat wohl mit der asphärischen Kugel zu tun. Hat der Benro auch so eine ?

Lars
hat ausschliesslich arca. ist dessen patent.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

.. der polar reisen link geht leider nicht ...?? :hmm:

danke für den frozen-test link.. schöne fotos..
aber vom inhalt her... hihihi..

dachte auch erst sponsored by nikon, aber der canon test ist ja genauso blumig und toooolll..

im grunde zehlen die einfach das datenblatt die ganze zeit auf..

ich meine: wiesoooo erwähne ich denn 3x die ach so tolle sensorreinigung!! in der antarktis!! einem fast keim und def. staubfreien gebiet??? schon klar.. wegen des abriebs beim objektivwechsel.. :arrgw:
Antworten