Rat / Hilfe - Sigma 70-200 F2,8 / Nikkor AF 2,8/80-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Ich stand auch lange vor der Entscheidung, die mir dann aber durch einen günstigen Gebrauchtpreis abgenommen wurde.

Ich hab derzeit die Sigma-Variante ohne DG und konnte es auf dem Usertreffen letzte Woche ein wenig mit dem Nikkor vergleichen.

Der HSM der alten Version ist dem AF-S in Geschwindigkeit und vermutlich auch Genauigkeit unterlegen. Die neuere Macro-Version soll etwas schneller sein, aber sicher noch immer keine Konkurrenz für die AF-S Riege, eher vergleichbar mit dem Dreh-AF. Was die optische Leistung angeht, fährst du mit dem alten AF-S wohl am besten. Das rangiert noch etwas über dem neueren mit VR. Die Sigmas der neueren Generationen, also DG und DG Macro sollen ungefähr auf der selben Stufe sein, mit Schwankungen aufgrund der Serienstreuung bei beiden Herstellern. Die alte Variante, die ich kenne, ist nicht so gut wie das 70-200VR. Am kurzen Ende ist der Unterschied gering, insbesondere am langen Ende ist mein Älteres aber etwas buttrig bei Offenblende, ich blende wenn möglich auf f4 ab.

Würde ich meines wieder kaufen ? Ja, denn zu dem Preis war die Sache unschlagbar und die Brennweite mit der Lichtstärke ist genau mein Ding. Das Nikkor ist mir für ein Hobby zum jetztigen Zeitpunkt noch zu teuer. Langfristig werde ich vielleicht darauf umsteigen bzw. auf ein neueres Sigma, wenn der Unterschied einen Aufpreis von 100€ oder etwas mehr rechtfertigt. Das muss ich mal noch testen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich bin jetzt innerhalb eines jahres direkt vom DG zum DG makro 1 und dann zum AF-S 80-200 gewechselt.

Der AF beim DG war wirklich grenzwertig. Mal pumpte er, dann konnte er einen auf mich zulaufenden Menschen nicht verfolgen (selbst an der D2H !), dafür war das Objektiv bei offenblende imho so scharf wie jedes Nikkor und die Koverterlösung bei Sigma sehr gut.

Das Makro 1 war vom AF in allen Belangen dem DG weit überlegen. Treffsicher und sicher, zudem deutlich schneller. Meiner Meinung nach bei offenblende etwas weniger scharf als das DG.

Das AF-S ist vom Eindrucck (ohne die Zeiten gemessen zu haben) nicht schneller als das Makro 1, vielleicht noch mal einen Tick sicherer beim AF, aber das kann auch Einbildung sein. dafür ist es bei Offenblende am langen Ende etwas besser. (wohl auch leicht besser als das VR)

In der Summe der Eigenschaften ist das VR sicher das Beste (vor allem durch den VR und das Handling) danach streiten sich das makro 1 und das AF-s um die Plätze. Das AF-S ist etwas schärfer, das Sigma leichter, handlicher und hat die kürzere Naheinstellgrenze. Wenn man ein günstiges neuwertiges Sigma ergattern kann (eventuell mit den 3 jahren garantie) spricht imho nichts dagegen.
Ich habe beim Gebrauchtkauf meines AF-S Blut und Wasser geschwitzt, bis es endlich da war. Hatte aber wirklich Glück......
Gruß Roland...
Scratty
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 11. Mär 2007, 17:29
Wohnort: Hemmingen/Arnum

Beitrag von Scratty »

Einen großen Dank an alle, die hier so umfassend ihre Einschätzungen/Gedanken/Bewertungen niedergeschrieben haben. :super:
zappa4ever hat geschrieben:
...
3) Nikkor AF-D ED 80-200/2,8 (Drehzoom)
...
...
11) Sigma 70-200/2,8 DG Makro II
Genau um diese beiden drehte sich die Frage. Das eine noch als Restbestand zu bekommen, das andere so neu, dass es noch keine verwertbaren Infos gibt und somit der Vorgänger herhalten muß.
Das macht mir die Sache nicht wirklich einfacher. Aber es scheint wohl so zu sein, dass beide Objektive in der selben Liga spielen und die Entscheidung am Ende zur Glaubensfrage oder Bauchsache ausartet. Nicht einmal über den Preis lässt sich das "bessere" definieren, und vermutlich kann man das auch gar nicht. :hmm:

Also nochmals: Vielen Dank.

Gruß Scratty
Nikon D80 / AF-S DX 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED (Kit) / AF-S 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR / 35, 50, 85 mm 1:1,8 / SB600
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Fass mal beide Objektive an.
Diese "Sigmalackierung" löst bei mir Juckreiz aus.
Außerdem soll sie für Schmutz sehr anziehend sein.
Vllt. kann zappa noch was dazu sagen?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

donholg hat geschrieben:Fass mal beide Objektive an.
Diese "Sigmalackierung" löst bei mir Juckreiz aus.
Außerdem soll sie für Schmutz sehr anziehend sein.
Vllt. kann zappa noch was dazu sagen?
Kann ich nicht bestätigen. Die Sigma-Lackierung ist die Standard-Lackierung der EX-Serie und um einiges rauher als das polierte, metallige des 70-200 z.B. Ich könnte da keinen Punkt für das Eine oder das Andere vergeben.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Lackierung ist Geschmacksache, aber haptisch und von der Verarbeitungsqualität muss sich das Sigma auf keinen Fall verstecken. Ich konnte auch nicht feststellen, dass es Dreck anzieht.

Kein Vergleich zu den billigeren Sigmas.

Wie gesagt, meine pers.Erfahrungen basieren auf dem DG, dem DG-Makro 1, dem AF-D Schiebezoom, dem AF-S und dem Tokina Rotring.

Wenn du Nikon draufstehen haben -willst und mit dem Nahbereichsfehler leben kannst, dann nimmst du das 80-200 Drehzoom, ansonsten bleibt neu nur das Sigma. Dass das Makro 2 schlechter wäre wie das makro 1 glaube ich eigentlich nicht. Kundendienst ist übrigens sehr kulant bei Sigma und außerdem hat es neu 3 Jahre Garantie.
Wenn es auch gebr. sein darf, dann kann man auch nach einem guten Exemplar des AF-S Ausschau halten. Die kosten meist so zw. 900-1000 €. Aber ein Risiko bleibt.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich finde schon daß die Sigma-Beschichtung etwas leichter verschmutzt als eine glatte Oberfläche, dafür faßt sie sich sicherer an. Die Unterschiede sind aber so gering daß ich mir darüber keine weiteren Gedanken machen würde.

Überhaupt sehe ich in der Verarbeitung keine wesentlichen Unterschiede. Beide Objektive haben etwa den gleichen Plastikanteil und fassen sich gleich wertig an.

Ich würde beim Sigma einen Vorteil sehen durch die angepaßten Konverter (beim 80-20 gibt es überhaupt keinen von Nikon) und in der Kompatibilität mit dem kompletten Nikon-Kameraprogramm. Das 80-200 ED arbeitet mit den Nikon-Einstiegsmodellen nicht mit AF. Wer also ein günstiges Zweitgehäuse möchte, der fährt mit dem Sigma besser.

Beim Vergleich der AF-Geschwindigkeiten sollte man bedenken daß die reine Geschwindigkeit der Motoren nicht viel aussagt. Nach meiner Einschätzung spricht der Stangen-AF des 80-200 ED bei kleinen Korrekturen deutlich langsamer an als der Sigma HSM (meiner Ansicht nach liegt das am unweigerlich in der Mechanik enthaltenen Spiel), und beim Verfolgen bewegter Motive sind es die kleinen Korrekturen die zählen.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben: Wie gesagt, meine pers.Erfahrungen basieren auf dem DG, dem DG-Makro 1, dem AF-D Schiebezoom, dem AF-S und dem Tokina Rotring.
Hallo Roland,

Du warst doch mit dem Sigma Makro I sehr zufrieden, weshalb hast Du dann jetzt doch zum Nikkor AF-S gewechselt ? Mir war das Teil immer zu globig, und wenn man doch ein gutes Sigma hat, warum dann wechseln ?

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Naja war ich von der Einsenderei zu Sigma schon ein bisschen angefressen, dazu kam, dass es imho bei Offenblende nicht ganz so scharf war wie das DG.
Eigentlich war mir das AF-S auch immer zu klobig.

Hier stand ein AF-S zu Verkauf von Jemand, der auch als Händler bei ebay auftritt und so beobachtete ich die Dinger bei ebay. Dabei hab ich dann halt mal auf eines mitgesteigert, ohne dass ich dachte, dass ich es für den Preis bekomme. Also in gewisser Weise war es Zufall und auch ein bisschen Forenkaufzwang :oops:

Außerdem kommt mir das 300/2,8 seither nicht mehr so schwer vor. Kann man auch als Trainingsinvestition verbuchen. :bgrin:

Zuhause hab ich dann beide kurz verglichen und im Nahbereich war das AF-S eben schon ein bisschen schärfer bei 200 mm. Zudem scheint es entgegen den ganzen anderen Zooms nicht zu 200mm hin wesentlich abzufallen.
Im Nachhinein betrachtet, heben sich die Vor/Nachteile sicher auf. Habe dann festgestellt, dass Konverter richtig teuer sein können :oops: im Gegensatz zu denen von Sigma.
Gruß Roland...
Scratty
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 11. Mär 2007, 17:29
Wohnort: Hemmingen/Arnum

Beitrag von Scratty »

Ich hab' nun die Entscheidung zugunsten des Sigma 70-200 F2,8 EX DG Makro HSM II getroffen. Fragt nicht warum - eben aus dem Bauch. Zudem gefällt mir die Möglichkeit notfalls einen Konverter dazwischen zu schrauben.
So war ich gestern nun in der Stadt und habe versucht Geld auszugeben. Es ist erschreckend: Die wollen alle mein Geld nicht :???: In ganz Hannover ist so 'n Ding nicht aufzutreiben :cry:
Ein Händler versucht nun das Sigma zu besorgen. Aber irgendwie läuft doch da was schief. Ich bin bisher anderes gewöhnt (ok, bei Apple): Wenn es ein neues Produkt gibt, dann kann ich das auch kaufen. Sowohl im Netz als auch beim Händler.

:evil:
Nikon D80 / AF-S DX 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED (Kit) / AF-S 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR / 35, 50, 85 mm 1:1,8 / SB600
Antworten