Papiergröße beim HP B9180

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Papiergröße beim HP B9180

Beitrag von Stefan K. »

Folgendes Problem nervt mich gerade mächtig....

Ich möchte bei besagtem Drucker ein neue Papiergröße (30x30cm randlos) definieren. Über "Druckereigenschaften/einstellungen - Funktionen - Optionen für Papierformat - benutzerdefiniert" kann ich das einstellen.
Wenn ich nun z. B. in PS CS2 "Seite einrichten" aufrufe, kann ich das dort auch auswählen, aber im PS CS2 Plugin für den HP (Automatisieren->) ist es nicht verfügbar. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache oder hat das Plugin einen Hänger?

Edit: Ähh... kann's mal einer in die richtige Rubrik verschieben :oops:
Zuletzt geändert von Stefan K. am Sa 29. Dez 2007, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hallo, bin selbst kruz davor mir genau diesen Drucker zuzulegen. Deshalb die vielleicht idiotische Frage: Brauchst du das Plugin überhaupt ? Kannst du nicht direkt aus PS drucken mit "Drucken mit Vorschau" und da auch das benötigte ICC profil einbinden ?

So mache ich das mit meinem derzeitigen Canon ohne Plugin, und es funktioniert.

Eine andere Frage: hast du ein papier mit genau 30x30 oder möchtes du ein größeres Papier mit 30x30 bedrucken. Im 2. Fall bräuchtest du ja gar kein papier definieren, sondern einfach den Ausdruck skalieren auf 30x30.

Übrigens bin ich an jeder Info bzg. des Druckers interessiert. Würde mich über eine PN mit deinen Erfahrungen freuen.
Gruß Roland...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

zappa4ever hat geschrieben:.... Würde mich über eine PN mit deinen Erfahrungen freuen.
...und ich mich über eine freundliche Weiterleitung an mich :alcohol:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

4Horsemen hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:.... Würde mich über eine PN mit deinen Erfahrungen freuen.
...und ich mich über eine freundliche Weiterleitung an mich :alcohol:
Ja, Roland mach das ruhig oder setze es mit hier rein, wenn's denn noch andere interessiert. Inzwischen habe ich das Plugin noch mal rausgeschmissen und neu installiert, aber obwohl meine eigens definierte Papiergröße 30x30cm randlos im normalen Drucker problemlos handzuhaben ist, geht es im Plugin definitiv nicht, d.h. das quadr. Format wird weder in der Vorschau angezeigt, noch paßt die Positionierung auf dem Papier.
Scheint doch ne "Motte" im Plugin zu sein.
Schade.


So und jetzt verschiebt das alles mal in die richtige Rubrik, nämlich Bildausgabe...
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Stefan K. hat geschrieben:So und jetzt verschiebt das alles mal in die richtige Rubrik, nämlich Bildausgabe...
Wir möchten Deinen Beitrag nicht in die Rubrik Bildausgabe/Farbmanagement verschieben, weil sich Deine Problematik nicht explizit auf die farbrichtige Ausgabe, sondern vielmehr auf ein Druckformat bezieht. Insofern ist es hier goldrichtig aufgehoben :super:
Zuletzt geändert von 4Horsemen am Mo 31. Dez 2007, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Hallo,

interessiere mich auch gerade sehr für diesen Drucker, weil er angeblich
mit Gewichten über 300 Gramm zurecht kommt. Lt. Datenblatt soll er ja sogar Papiere bis 1,5 mm Dicke verarbeiten können. Mein 8750 streikt da.

Wie ist denn die Zuführung von der Rückseite aus, gibt es da inzwischen eine vernünftige Führung für stärkere Papiere, sodaß der Einzug wirklich gerade erfolgt?

Hast Du mal Baryt oder Leinen (Canvas) getestet und wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Bei Saturn meinte man übrigens letzte Woche, der wäre als Auslaufmodell gelistet und nach Weihnachten käme ein Nachfolger heraus. Kann aber auch dumm Tüch vom Verkäufer sein, weil er keinen hatte.

Viele Grüße
Gert
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die Papierzuführung erfolgt doch von vorne, nicht von hinten. Dicke Papiere werden von vorne eingeschoben, allerdings dann nach hinten durchgezogen, weshalb man auch nach hinten rel. viel Platz braucht. Ich habe ihn in Köln auf der Nikon Solutions arbeiten gesehen, auch mit Baryt und Künstlerpapieren, ging einwandfrei.

Auslaufmodell würde mich überraschen, da es ihn ja erst knapp über ein Jahr gibt. Das ist zwar bei Consumer-Drucker das normale Verfallsdatum, aber bisher nicht bei den großen......
Gehört habe ich auch noch nix davon, obwohl ich mich schon sehr lange dafür interessiere.
Wenn der bei Saturn nen guten preis macht, bestell mir einen mit. :bgrin:
Gruß Roland...
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Stimmt, die Papierzuführung erfolgt von vorn. Die mittlere Frontblende wird heruntergeklappt, dann wird das Papier definiert aufgelegt und anschließend nach hinten in Druckposition gezogen. Funktioniert sehr gut.

Probiert habe ich das Master Canvas aus Hahnemühles Lumijetserie.
Hat 350 g/m² , völlig problemlos.
Auslaufmodell? keine Ahnung.
Zuletzt geändert von Stefan K. am Di 1. Jan 2008, 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Danke für die Antworten und allen ein schönes und gutes neues Jahr.

Dann werde ich mal sehen, der 8750 braucht viel Platz nach vorne, da ist es ja dann egal.
Hatte schon vermutet, daß es eine Hilfsnotantwort war, die ich von dem Saturn Menschen bekommen habe.

Melde mich wieder, wenn ich einen Preis in Köln gefunden habe, der mich überredet....

Viele Grüße
Gert
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

So, ich habe ihn (B9180) bestellt...

Wenn ich das hier darf, dann sage ich auch wo und zu welchem Preis.

Über den Amazon Link bei photouniversal.de (Stuttgart) für 640 Euro, wobei HP ein Trade-In bis 200 Euro, je nach Druckermodell, gewährt. Da ich meinen HP8750 dann zurückgebe, wären das 440 Euro netto. HP Online wollte 699,99 Euro plus 23 Euro Versandkosten haben.

Der Inhaber macht einen sehr netten und hilfsbereiten Eindruck, war ein gutes Gespräch am Telefon. Ware geht morgen raus.

Viele Grüße
Gert
Antworten