Neuling ohne Ahnung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
chicago1953
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 21:32
Wohnort: D-51503 Rösrath

Neuling ohne Ahnung

Beitrag von chicago1953 »

Guten Abend in die Runde!
Ich freue mich, den Nikonpoint gefunden zu haben und erhoffe mir hier viele hilfreiche und wichtige Hinweise für den DSLR-Neuling.Bislang habe ich mit meiner analogen Nikon F 55 mit Sigma 28-200 Zoom mehr oder weniger geknipst (... ich habe den Automatic-Modus aber auch schon mal abgeschaltet :) )
Jetzt stehe ich vor der schwierigen Entscheidung für eine Digitale - Nikon muss es natürlich sein - und habe angefangen, erste Infos zu suchen.

2 wesentliche Fragen habe ich:
Die D 40 wurde als Einsteigermodell schlechthin bezeichnet. Wie sind die Erfahrungen hier mit dieser Modell? Reicht die Kamera für den ambitionierten Amateur aus?
Die zweite Frage: Kann ich mein bisheriges Objektiv (s.o.) auch auf einer Digitalen Nikon verwenden und was wäre dann zu beachten?

Bitte erschlagt mich nicht, wenn meine Fragen zu profan sein sollten :oops:

Antworten eilen übrigens nicht, Geld für egal welche Anschaffung wird erst im März da sein :(
Viele Grüße

chicago1953
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Erstmal: herzliches Willkommen! :super: :)
Aaaber: Wenn Du auf Suchen gehst, findest Du sicher zig Threads zur D40...
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Kommt natürlich darauf an, wieviel Du ausgeben möchtest und was Du damit machen möchtest. Von dem was Du bisher geschrieben hast würde ich eine gebrauchte D80 kaufen. Die kann Einiges mehr als die D40 und ist gebraucht preislich auch nicht wahnsinnig weit von ihr entfernt.

Ach ja: Und herzlich willkommen! :D
Zuletzt geändert von Tuatara am Fr 28. Dez 2007, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Benutzeravatar
chicago1953
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 21:32
Wohnort: D-51503 Rösrath

Beitrag von chicago1953 »

Vielen Dank für die schnellen Reaktionen.

Tja, wenn mir der "Suchen"- Button eher ins Auge gefallen wäre .......... , wobe die Frage nach der D 40 doch mehr rhetorisch gemeint war. Die Frage bei der D 80 wäre natürlich nach der Kompatibiltät meines bisherigen Zoom-Objektives. Dann könnte natürlich die D 80 mit dem Standardobjektiv ganz schnell die 1. Wahl werden. Ausgeben würde ich bis zu € 1.300,00.
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Mal so gefragt:
Was möchtest du gerne fotografieren?
Wenn du schreibst, dass du bislang blos "geknipst" hast, ist das vielleicht schwierig auszumachen.
Aber eventuell hast du ja präferenzen in Richtung Architektur, People, Landschaft, was auch immer.
Das ist nicht unerheblich für die Auswahl des Gehäuses.
Auch wenn du zunächst mit einer D40 grundsätzlich alles machen kannst, könnte es sein, dass beispielsweise eine D80 besser in dein Muster passt.

Ich kenne das Sigma-Objektiv nicht.
Zur D40/D40x solltest du wissen, dass nur Objektive mit eingebautem Fokusmotor einen Autofokus haben werden. Alle anderen kannst du zwar verwenden, aber eben blos mit manuellem Fokus.
Sollte dein Sigma also auf einen Stangenantrieb angewiesen sein, hättest du diesbezüglich schonmal ein "Problem".
Vedi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 578
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 11:49
Wohnort: 65843

Beitrag von Vedi »

Willkommen in die gute Bude :super:

Wie Tuatara schon sagte, D80 ist eine Ideale Anfang! Wo ich angefangen habe mit DSLR habe ich genau die "Fehler" gemacht und D40 geholt die ich aber nach 5 Tagen wieder zurück gegeben habe.

Ich bin auch nicht der der erfahrene und habe genau so viel Ahnung das mir die vielleicht die D40 ausreichend würde.

Danach habe ich auf D80 umgestiegen und kann wirklich schreiben: Es ist ganz was anders als D40 und habe es auch nicht bereut.

Also versuch mal mit der D80 die wird dich bestimmt nicht entäuschen!

D200 oder sogar D300 ist vielleicht ein wenig zu großer Nummer für den Anfang wie ich selber schon festgestellt habe (D300) aber bei dir bleibt die Wahl!

Grüße Vedi
Zuletzt geändert von Vedi am Fr 28. Dez 2007, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Naja, man kann mit der D40 schon anfangen. Und ob man das mehr der D80 braucht muss man wohl selbst herausfinden.

Aber zu dem Objektiv:
Die schlechte nachricht zuerst. Es passt zwar an deine D40, aber nur ohne den Autofokus. Der kann nicht funktionieren. An allen anderen Kameras von Nikon außer der D40/x funktioniert es.

Allerdings dürfte die Abbildungsqualität des Sigmas nicht so doll sein, was an einer digitalen SLR viel mehr auffallen wird, vor allem wenn man sich ausgiebiger mit der Fotografie beschäftigen möchte. Und die dig. SLR haben bis auf das Spitzenmodell einen Sensor, der kleiner ist als das Negativ deiner F55, weshalb der Bildwinkel deines 28-200 an jeder DSLR dem eines 42-300 entspricht. Das ist im telebereich klasse, weil du nun mehr Tele hast, aber gleichzeitig im Weitwinkelbereich schlecht, weil dir der vollkommen weggebrochen ist. Sprich, das Objektiv ist zu lang.

Deshalb sind die Kit-Objektive besser geeignet (18-55 oder 18-70 oder 18-135) weil sie dem Bildwinkel eines (18x1,5) 27 mm Objektivs am unteren Ende entsprechen, genauso wie dein 28-200 an der F55.

Willst du es trotzdem nutzen, musst du entweder neu eine D80, oder gebraucht eine D50 oder D70 zulegen, die mit diesen Objektiven ohne eingebauten Fokusmotor umgehen können. Dazu dann als Ergänzung ein 18-55 um den brennweitenbereich nach unten abzurunden.

Oder das ganze verkloppen und eine D40 + 18-55 + 55-200 (eventuell mit VR) nehmen.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
chicago1953
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 21:32
Wohnort: D-51503 Rösrath

Beitrag von chicago1953 »

Habe mich dann mal eben ein wenig auf der shopping-Meile von T-online rumgetrieben - die D 80 mit AF - S DX 18-135 mm wird so ab ca. € 900,00 gehandelt - läge also absolut in meinem Budget. Dann geh ich doch auch nochmal bei ebay auf die Pirsch - Ihr habt mir auf jeden Fall schon mal ein Stück weitergeholfen.

Weitere Beiträge dann hoffentlich von einem Neuling mit ein klein wenig Ahnung :D
Viele Grüße und Danke
Chicago1953
Benutzeravatar
chicago1953
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Dez 2007, 21:32
Wohnort: D-51503 Rösrath

Beitrag von chicago1953 »

Ach eine Antwort für ManoLo bin ich ja noch schuldig. Was ich gerne fotografiere? Da bin ich offen für alles - ich möchte lediglich handwerklich gute Fotos machen, die ggf. etwas neugierig machen, die das Auge des Betrachters anziehen, eben etwas mehr aussagen, als die Knippserei. Ungewöhnliche Blickwinkel, Kompositionen von Motiven, eben alles.
Mein letztes schönes Foto habe ich auf der Rennbahn in Köln Weidenpesch gemacht - Kondensstreifen eines Passagierflugzeugs über der absolut dunklen Silouette der Zuschauertribüne ........ so was eben.
Gruß

Chicago1953
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

chicago1953 hat geschrieben:Habe mich dann mal eben ein wenig auf der shopping-Meile von T-online rumgetrieben - die D 80 mit AF - S DX 18-135 mm wird so ab ca. € 900,00 gehandelt - läge also absolut in meinem Budget.
Diese Kombination ist sicherlich kein schlechter Einstieg. Übersetzt auf das KB-Format ist das Objektiv ein 27-200 mm. Alternativ wäre noch ein 18-200 VR (27-300 mm) möglich. Das soll wohl das beste "Superzoom" sein.
Zuletzt geändert von Tuatara am Fr 28. Dez 2007, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Antworten