AF-Geschwindigkeit der D300??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

medicus hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
medicus hat geschrieben: Ist der AF absolut gleich als der AF der D3?
Nein !
Es ist doch das gleiche Modul! Ist der Motor stärker?
Der AF besteht ja aus 3 Modulen - einmal die Meßtechnik, dann noch das Rechenzentrum und dann noch der Antrieb!

Die reine Meßtechnik scheint gleich zu sein. Bei der Datenverarbeitung tendiere ich dazu, daß die D3 mehr Rechenleistung für den AF bekommen hat, denn sie kann höhrere Serienbildgeschwindigkeit und muß wegen des schnelleren AF-Motors auch schneller zu Ergebnissen kommen.

Daß der AF-Motor schneller/stärker ist steht glaub ich mittlerweile als Tatsache fest, oder? (Piedpiper, sag mal was :!: )

Umgekehr könnte natürlich auch die D300 in der Leistung künstlich beschnitten sein - Prozessor langsamer getaktet, Motor anders angesteurt...

Man weiß es nicht genau. Nach dem Wilhelmatreffen am kommenden Samstag wissen wir sicherlich mehr, wenn Andreas nicht nervös bei dem Gedanken wird, daß 68 Augen lüstern seine Kamera verschlingen :hehe:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

medicus hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
medicus hat geschrieben: Ist der AF absolut gleich als der AF der D3?
Nein !
Es ist doch das gleiche Modul!
Nein. Die AF-Module haben zumindest etwas unterschiedliche Bezeichnungen: Multi-CAM3500DX und Multi-CAM3500FX. Was nun dahintersteckt verrät uns natürlich niemand.

Da Nikon aber bisher gleiche Module in unterschiedlichen Kameras immer auch gleich benannt hat (MultiCAM1000 in D80 und D200 beispielsweise) kann man schon davon ausgehen daß es wirklich einen Unterschied gibt.

Grüße
Andreas
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Andreas H hat geschrieben: Da Nikon aber bisher gleiche Module in unterschiedlichen Kameras immer auch gleich benannt hat (MultiCAM1000 in D80 und D200 beispielsweise) kann man schon davon ausgehen daß es wirklich einen Unterschied gibt.
Auf den Bildern ist zu sehen, daß die Verkabelung des Moduls unterschiedlich ist. IMO könnte das für den einen Buchstaben Unterschied in der Bezeichnung reichen.

Gruß Michael
medicus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

Danke!
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

medicus hat geschrieben: Ist der AF absolut gleich als der AF der D3?
Laut Aussage eines Nikonmitarbeiters sind die AF-Module bis auf den Motor definitiv gleich!
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

tufkabb hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Da Nikon aber bisher gleiche Module in unterschiedlichen Kameras immer auch gleich benannt hat (MultiCAM1000 in D80 und D200 beispielsweise) kann man schon davon ausgehen daß es wirklich einen Unterschied gibt.
Auf den Bildern ist zu sehen, daß die Verkabelung des Moduls unterschiedlich ist. IMO könnte das für den einen Buchstaben Unterschied in der Bezeichnung reichen.
Einen Unterschied in der Verkabelung baut man doch nicht ganz grundlos ein. Wenn man so will, dann unterscheiden sich die Sensoren von D200 und D80 auch "nur" in der Verkabelung. Bei den Sensoren führt das zu einem erheblich schnelleren Auslesen, was bei den AF-Modulen am Ende herauskommt werden wir wohl nie erfahren.

Grüße
Andreas
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

druf hat geschrieben:
medicus hat geschrieben: Ist der AF absolut gleich als der AF der D3?
Laut Aussage eines Nikonmitarbeiters sind die AF-Module bis auf den Motor definitiv gleich!
Das ist korrekt! Die Größe der AF-Modul von D3 und D300 sind sogar gleiche!
Bei D3 hat nicht mal größeren AF-Punkten als D300. Schau mal doch an D3 Sucher, da diesen AF-Feld genau eine DX-Größe sind!

Nur der Motor ist bei D3 schneller hochdrehen, weil da nämlich höheren Spannung bekommt als von D300. Man kann ja wegen Akku sichtbar, auch wenn D300 mit EN-EL4 Batteriegriff bekommt, trotzdem bekommt sie die Spannung bleibt wie EN-EL3e Versorgung.

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Andreas H hat geschrieben: Einen Unterschied in der Verkabelung baut man doch nicht ganz grundlos ein. Wenn man so will, dann unterscheiden sich die Sensoren von D200 und D80 auch "nur" in der Verkabelung.
Mit Unterschied in der Verkabelung meinte ich nicht das AF-Modul, also den Chip selbst, sondern die Art wie die Kabel an die Platine angeschlossen sind bzw. von ihr weggeführt werden. Das kann auch durchaus durch eine unterschiedliche Hauptplatine in der Kamera begründet sein.

ZB. Verwenden wir in den Laserbelichtern der Firma für die ich arbeitete, in verschiedenen Geräten die gleichen Sensorsysteme, da aber die umliegende Elektronik des Gerätes unterschiedlich ist, geht die Verkabelung an unterschiedlichen Stellen der Sensorplatine ab. Dies hat rein mechanische Gründe, also Kabelverlegung im Gerät. Die Sensormodule haben dann verschiedene Teilenummern, obwohl das Zentralteil, der Sensor, baugleich ist.

Nur so eine Vermutung da ich mir aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht vorstellen kann, daß Nikon 2 unterschiedliche AF-Sensoren für die D3 und die D300 entwickelt hat, die dann auch noch weitgehend identische Grunddaten haben. Natürlich wird das bei der Weiterverarbeitung der AF-Sensordaten und bei den Aktuatoren dann wohl schon unterschiedlich sein bei beiden Kameras.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Fr 28. Dez 2007, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

StefanM hat geschrieben:Daß der AF-Motor schneller/stärker ist steht glaub ich mittlerweile als Tatsache fest, oder? (Piedpiper, sag mal was :!: )
Hmm... hatte die Stopuhr nicht dabei, aber vom Gefühl her ist der AF der D3 genau so treffsicher wie bei der D2x (der war imho schon perfekt und besser als der AF der D200 - vor allem bei Stangen-AF-Objektiven). Bei schneller Action erscheint der AF der D3 besser, da mehr Treffer bei Serienaufnahmen (geringerer Ausschuss). Ich habe Serien von bewegten Objekten mit 9 Fotos pro Sekunde und Offenblende 2,8 am 400er gemacht: Alle scharf! Das 3D-Tracking ist hervorragend! Gewöhungssache bleibt aber zumindest für mich noch die sehr zentrale Anordnung der AF-Meßfelder ...
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo 12. Feb 2007, 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

piedpiper hat geschrieben:Das 3D-Tracking ist hervorragend! Gewöhungssache bleibt aber zumindest für mich noch die sehr zentrale Anordnung der AF-Meßfelder ...
Ich nutze das 3D Tracking auch, hab mir aber ein wenig mehr erwartet, so richtig "festkrallen" wie das Manche beschreiben tut er sich bei mir nicht immer. Nicht das Es schlecht funktioniert, aber mal auf ein Auge gescannt oder ein anderes Detail, passiert es des öfteren das der AF Sensor auf einmal irgendwo ganz anders ist. Nicht nur bei schlechtem Kontrast, auch bei gut Licht und gutem Kontrast...

ist das nur bei mir so?
Zuletzt geändert von Udo H. am Fr 28. Dez 2007, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten