F4 Objektive weiterverwenden - Welche Digitale kaufen ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

F4User
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Dez 2007, 15:57

F4 Objektive weiterverwenden - Welche Digitale kaufen ?

Beitrag von F4User »

Hallo Leute,

ich möchte mir gerne eine Digitale Spiegelreflexkamera kaufen, habe jedoch noch eine Nikon F4 und hochwertige Objektive hier liegen.
Ist es möglich, die Objektive von einer F4 an einer Digitalen Spiegelreflex-Kamera zu verwenden ?

Falls es geht, welche Modelle sind zu empfehlen ? Und geht das ganze ohne Einschränkungen ?

Vielen Dank
StefanM

Beitrag von StefanM »

Welche Objektive sind es denn genau?

AF-Objektive gehen an allen digitalen Bodies ab D50 aufwärts (die D40 hat keinen Motor und kann nur AF mit AF-S Optiken!)

Die D200/D300/D2 können zudem mit manuellen Objektiven auch die Belichtung messen und sind für AI/AIS Optiken also bestens geeignet. Diese Objektive funktionieren auch an der D40/40x/50/70/80, nur kann man nicht autom. die Belichtung messen und muß sich über das Historgramm ggf. herantasten.

Am einfachsten wäre es aber, wenn Du wie Eingangs erwähnt kurz sagst, was Du zu nutzen gedenkst :super:

EDIT: Achso, wie unhöflich :evil: Herzlich willkommen im Forum, ich wünsche Dir viel Spaß mit uns :bgrin:
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Genau genommen wäre die noch nicht genannte D3 (oder hab ich was überlesen? ) der äquivalente Ersatz zur F4, siew hat keinen Verlängerungsfaktor und die Optiken zeigen das selbe Verhalten (Abbildungsmasstab und Tiefenschärfe) wie an der F4.

Kommt halt auch drauf an, was Du anzulegen gedenkst.

Willkommen im Forum!

Gruss Michael
F4User
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Dez 2007, 15:57

Beitrag von F4User »

Also, die Objektive:

#1
Nikon ED
AF Nikkor 80-200mm 1:2.8D

#2
Sigma Auto Fokus
28mm 1:1.8D
Aspherical

#3
AF Nikkor
35-70mm
1:3.3-4.5

Und ein Speedlight SB-25 liegt hier noch.

Kann die die Sachen ohne Probleme voll funktionsfähig an einer D80 benutzen ?

Die Sachen gehören meinen Vater und er stellt mir diese zur Verfügung, da ich gerne in die DSLR Fotografie einsteigen möchte.

Mit freundlichen Grüßen,

F4User
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo F4User
F4User hat geschrieben:Also, die Objektive:

#1
Nikon ED
AF Nikkor 80-200mm 1:2.8D
Ja das geht auf jedenfall :super:
F4User hat geschrieben: #2
Sigma Auto Fokus
28mm 1:1.8D
Aspherical
Kenne ich nicht aber sollte gehen. Da es sehr lichtstark ist ist es eigentlich eine gute Wahl bei schlechten Lichtverhältnissen. Ich weis aber nicht inwieweit es offenblendentauglich ist. :hmm:
F4User hat geschrieben: #3
AF Nikkor
35-70mm
1:3.3-4.5
Feine Linse, aber neigt zu verölten Blendenlamellen. Zudem wird der Brennweitenbereich auch von den Kitobjektiven bei vergleichbarer Blende abgedeckt :(
F4User hat geschrieben: Und ein Speedlight SB-25 liegt hier noch.
(...)
Wird in allen Modi der D80 voll unterstützt. :super:

Was fehlt ist jedoch ein Weitwinkelobjetiv unter 28mm Brennweite. Hier wären wohl die Kitobjektive 18-70 oder 18-135 die vom Preis/Leistungsverhältnis am Besten. ;)

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Klar, die funktionieren alle.

Allerdings würde ich das 35-70 eher durch ein zeitgemäßes Kitzoom ersetzen. Weder die Leistung noch der Brennweitenbereich machen an der D80 viel Sinn.

Grüße
Andreas
F4User
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Dez 2007, 15:57

Beitrag von F4User »

Ich denke, dass ich mir dann morgen ein Kit zulegen werde, wobei sich dann auch die Frage zwischen EOS 400D und Nikon D80 geklärt hat :super:

Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, kann die D80 alles was die F4 mit den Objektiven konnte auch ?!

Also Autofocus etc. ?!

Vielen Dank für die echt schnelle und verständliche Hilfe, somit habt ihr wohl einen neuen User gewonnen, wie es aussieht. :D

Was sollte man denn noch direkt mitkaufen ?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

DiWi hat geschrieben:
F4User hat geschrieben: Und ein Speedlight SB-25 liegt hier noch.
(...)
Wird in allen Modi der D80 voll unterstützt. :super:
iTTL? :???:

Grüße
Andreas
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo F4-User
Naja nicht alles, da sie manuelle Objektive nur im M Modus ohne Belichtungsmessung verwenden kann. Aber sie kann alle Autofokusobjektive (AF) mit oder ohne eigenem Motor verwenden.

Zum SB-25:
Die Kamera unterstütz die Modi: A (Automatik ohne TTL), M(Manuell, RPT (Stroboskopblitz) und Rear (sync auf den zweiten Verschluß). Du mußt vorher an der Kamera die Blitzbetriebsart TTL ausschalten.

Als sinnvolles Zubehör sehe ich (wichtigste zuerst)
- Speicherkarten SD 2 GB (High Speed). Es muß aber nicht die teuerste sein, sondern es reichen da auch einfache aus.
- 2. Akku
- Stativ
- IR Fernauslöser
- Nikon AF 50/1.8D
- Nikon AF 85/1.8D
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hi und willkommen im Forum,

Ich will auch noch meinen Senf dazugeben. Zuerst, wie schon erwähnt, würde ich die lange Tüte behalten. Auch die Festbrennweite ist nicht falsch. Das 35-70 würde ich wie meine Vorredner allerdings auch wie den SB-25 abstoßen und je nach finanzieller Lage durch eine Kit-Linse wie das 18-70, das 18-200VR und den SB-600 (oder sogar SB-800) ersetzen.

Noch etwas zum 80-200: Im Nahbereich haben alle nicht-AF-S einen Fokusfehler, der auch in den Handbüchern dokumentiert ist.

Weitere Linsenempfehlungen spreche ich lieber nicht aus, ohne zu wissen, was du bevorzugt fotografierst.
Gruß Carsten
Antworten