Billig-Alternative zu Epson R2400

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

So der Drucker ist hier, nach anfänglichen Mucken habe ich mit Stefans Hilfe mal ein paar Sachen versucht und muss nach einem Patronenwechsel (Billigdinger) sagen: der Drucker ist 1a in Ordnung und druckt sowohl in SW als auch in Farbe spitzenmässig! :super:
Witzigerweise sind die SW Ausdrucke schon mit der normalen SW Patrone klasse. Auf Hochglanzpapier ergeben sich sehr kontrastreiche Tri-X Pan anmutende SW Prints, die mich stark an die Musikphotos von Anton Corbijn (U 2) erinnern. Habe mal meine Jazz im Stadion Konzertphotos gedruckt und das sieht schon sehr klasse aus. Sehr analoganmutend.
In dem Buch Schwarzweiß-Fotografie digital (dpunkt verlag) (meine "Bibel :P ) steht zu den unterschiedlichen Druckverfahren u.a. : "...Black Only Printing: für normale Farb-Tintenstrahldrucker gibt es auch die Variante, SW Bilder im Black-Only-Modus zu drucken... Ohne Grautinten kommen die Töne dadurch zu Stande, dass Größe, Form und Dichte der Schwarzpunkte variiert werden. Das hat zur Folge, dass in den helleren Stellen zwangsläufig viel vom Träger zu sehen ist-das gibt den Lichtern viel Luminanz, ein Effekt, den viel Schwarzweiß-Fotografen schätzen. ...haben Blacl-Only-Ausdrucke eine eher analoge Anmutung. Clayton Jones nennt das den Tri-X-Effekt, benannt nach dem legendären hochempfindlichen SW-Film von Kodak..."
Als nächstes werde ich dann StefanM´s Tipps umsetzen und die Triton Graustufentinte in Verbindung mit Fineartpapier ausprobieren.
Also summasummarum möchte ich allen, die eh mit einem Drucker liebäugen den Tipp weitergeben, sich nach einem Gebrauchtgerät der Reihe 1200/1270/1290 in der Bucht umzusehen. Meinen habe ich für nen Euro bekommen, habe gesehen dass andere im Bereich um die 50/ 60 Euro weggegangen sind. Wenn verifiziert werden kann, dass der Druckkopf in Ordnung ist kommt man auf diesem Weg zu einem Spitzenfotodrucker für ganz kleines Geld :super:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Glückwunsch, das hat sich ja wirklich gelohnt für dich.

Ich habe vor der Kalibrierung meines Canon iP8500 auch im Black-Only Modus SW gedruckt, allerdings haben mir die Ergebnisse nicht so gut gefallen, da die Tiefe einfach fehlte. Vielleicht wäre das auf einem anderen Papier besser rausgekommen.

Ich sehe schon einen Run auf kaputte alte Epson A3 Drucker ;)
Gruß Roland...
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Run auf kaputte Epsondrucker empfehle ich aber definitiv nicht hehe :bgrin: Billig ja, aber bitte unbedingt drauf achten, dass sowohl die sw als auch die Farbpatrone druckt und zwar ohne Farbstich! Wenn das in Ordnung ist, kommt man so günstigst an eine Din a 3+ (immerhin 33x48 cm) Maschine :D
Zum Thema Black-Only-Druck: in Verbindung mit dem 240 Gramm hochglanz-Papier von Aldi (50 Blatt Din a 4 für 3 Euro :bgrin: ) kommen hier geile sw-Prints mit sagenhaften Kontrasten und tiefsten Schwärzen raus. Einzig muss man aufpassen dass nicht feinste Details in diesem tiefen Schwarz absaufen, was aber über den Druckertreiber ganz gut geht.
Wie gesagt werde ich als nächstes die Triton-Plus Mehrfachgrau Patronen von Carbon-Ink ausprobieren zusammen mit dem Photoragpapier von Hahnemühle bzw. mit diesem neuen Barytpapier. Ich bin ja letzte Woche erst umgezogen und dementsprechend sind die Wände in der neuen Wohnung noch recht kahl... *Pflaster* :bgrin:
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Fällt mir noch ein: anscheinend kann der 1200 nicht randlos drucken. Jedenfalls habe ich im Treiber noch keinen Menüpunkt diesbezüglich gefunden und egal was ich einstelle, wird immer ein weißer Rand mitgedruckt. Wird aber eh zurechtgeschnitten. Stefan´s 1290 kann das übrigens! Wer also darauf noch Wert legt, sollte sich lieber den 1290 schnappen. Tritonplus-Tinte geht für alle Epson Modelle! (habe bei Carbon-Ink nachgefragt)
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hast du mal nen Link zu den Tinten ?
Gruß Roland...
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Ich habe vor der Kalibrierung meines Canon iP8500 auch im Black-Only Modus SW gedruckt, allerdings haben mir die Ergebnisse nicht so gut gefallen, da die Tiefe einfach fehlte. Vielleicht wäre das auf einem anderen Papier besser rausgekommen.
Und ich habe es mit dem Epson 1290 probiert, im direkten Vergleich zu SW-Vergrößerungen. Mir fehlen einfach die Tonwerte, ich kann den Ergebnissen nichts abgewinnen.

Grüße
Andreas
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Ich habe vor der Kalibrierung meines Canon iP8500 auch im Black-Only Modus SW gedruckt, allerdings haben mir die Ergebnisse nicht so gut gefallen, da die Tiefe einfach fehlte. Vielleicht wäre das auf einem anderen Papier besser rausgekommen.
Und ich habe es mit dem Epson 1290 probiert, im direkten Vergleich zu SW-Vergrößerungen. Mir fehlen einfach die Tonwerte, ich kann den Ergebnissen nichts abgewinnen.

Grüße
Andreas
Also ich denke dass ist nicht jedermanns Sache mit dem Black-Only-Modus: für grafische Sachen finde ich es aber sehr gut, da ultrakontrastreich. Aber was feine Tonwertabstufungen angeht, ist das mit Sicherheit die falsche Methode. Um nochmal auf Anton Corbijn zu sprechen zu kommen: wenn man sich diese SW Fotos von U2 aus den 80er Jahren ansieht, dann fällt schon auf, dass schwarz oft sehr tiefschwarz ist, ohne jegliche Zeichnung. Diesen Effekt erreicht man mit Black-Only auf Hochglanz-Papier auch sehr gut. Meine Bilder vom Jazz im Stadion machen sich sehr gut damit, weil sehr grafisch anmutend. Wenn es um feine Details geht würde ich aber jedem empfehlen den Mehrkammergraustufenmodus anzuwenden, siehe auch obigen Link.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Ok, aber wir diskutieren hier über visuelle Ergebnisse die leider immer nur einer sehen kann! Schwierig, schwierig! ;)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Heiner hat geschrieben:Ok, aber wir diskutieren hier über visuelle Ergebnisse die leider immer nur einer sehen kann! Schwierig, schwierig! ;)
Den Gedanken hatte ich auch grade ;)
Letztenendes ist das auch eine Frage des Geschmacks, finde ich. Auch zu analogen Zeiten gab es unterschiedliche Papiere, Entwickler, Gradationsstufen, Entwicklungsmethoden, Filme, etc. Mir persönlich gefallen in bestimmten Situationen kontrastreiche harte SW Prints sehr gut, für andere Sachen gibt es ja auch andere Methoden. Wunderbare neue (Foto-) Welt :D
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Antworten