Qualitätsprobleme bei Billigobjektiven - ein Beispiel

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

@MaximilianWe : Was wolltest du denn erzählen?
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

baloumx hat geschrieben:@MaximilianWe : Was wolltest du denn erzählen?
Vielleicht, daß es mit dem Zitieren schon besser klappt ;)
Kleiner Spaß, nicht böse nehmen :D
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Cosina!!!!(?) :bgrin:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Da ich bei Andreas davon ausgehe, dass er kein Zeiss hat, wird es sich wohl auf Sigma oder Tokina (eventuell Cosina ? ) beschränken. Ein Nikkor wird ja wohl (hoffentlich) nicht sein.
Tja, auch wieder daneben. Leider.

Es ist ein Nikon, und zwar mein erstes und letztes AF 2/35.

Die ersten Nikon AF-Weitwinkel waren eben so klapprig. Vermutlich mangels Nachfrage nach Festbrennweiten hat man da auch nie etwas geändert. Man hat zwar den Rändelring der ersten Objektive wieder durch einen gummierten Fokussierring ersetzt, aber die Grundkonstruktionen blieben seit Mitte der 80er gleich.

Bei Zooms hat man inzwischen bei Nikon wieder zu einer vernünftigen Mechanik zurückgefunden, bei den längeren Festbrennweiten auch. Da kann man ja durchaus die Hoffnung hegen daß jetzt mit der Wiederbelebung des Barnack-Formats auch endlich neue WW erscheinen, diesmal vielleicht sogar wieder mit einem höheren Metallanteil.

Aber die jetzigen 24er, 28er, 35er, nee, mein Fall ist das nicht. Wer da mal reingeguckt hat der mag sie einfach nicht mehr. Sorry, aber irgendwie sieht das drinnen nicht aus wie ein Objektiv eines Markenherstellers, die Teile wirken mehr wie taiwanesisches Spielzeug.

Meins funktioniert jetzt wieder. Die Blende ist entölt, die Schneckengänge gereinigt und gefettet.

Warum zeige ich überhaupt das Bild? Ich beobachte immer wieder eine schwarzweiße Darstellung in der Richtung Nikon=gut, Fremdhersteller=böse. Ich denke etwas differenzierter sollte man das schon betrachten. Im Fall der WW-Festbrennweiten halte ich das Sigma 1,4/30 für deutlich besser verarbeitet.

Grüße
Andreas
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Zum Teil kann ich Dir sicherlich folgen, allerdings gibt es bei einem Objektiv auch noch viele weitere, wichtige Punkte neben der Verarbeitung.

Wollte ich nur gesagt haben, auch wenn es in diesem Thread um Verarbeitung geht. :bgrin:
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tuatara hat geschrieben:Zum Teil kann ich Dir sicherlich folgen, allerdings gibt es bei einem Objektiv auch noch viele weitere, wichtige Punkte neben der Verarbeitung.
Klar. Es hat einen superguten Cw-Wert. ;)

Hier, und in anderen Foren, wird immer wieder die Devise ausgegeben im Zweifel in gutes Glas zu investieren weil man das ja viele Jahre nutzen könne.

Ich denke diese Denkweise muß man man überprüfen. Die Hersteller scheinen da andere Pläne zu verfolgen.

Grüße
Andreas
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Bei manchen Dingen hat man aber auch mal einfach nur Pech.

Bei mir sind alle älteren Objektive tadellos. Und ich kenne auch noch genug, bei denen das genauso ist. :)
(bei mir ausschließlich Nikon :bgrin: )
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Da ich bei Andreas davon ausgehe, dass er kein Zeiss hat, wird es sich wohl auf Sigma oder Tokina (eventuell Cosina ? ) beschränken. Ein Nikkor wird ja wohl (hoffentlich) nicht sein.
Tja, auch wieder daneben. Leider.

Es ist ein Nikon, und zwar mein erstes und letztes AF 2/35.
....

Grüße
Andreas


Is´nich´wahr?!....Unglaublich!!! :umkipp:
Auch wenn ich bei Objektiven kein Nikonfetischist bin, aber das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Im übrigen bewunder ich Deine Risikobereitschaft! Ich würde mich nie trauen Objektive selber zum Reinigen zu zerlegen!

Respekt!!! :daumen:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Andreas H hat geschrieben: Es ist ein Nikon, und zwar mein erstes und letztes AF 2/35.
Danke, Andreas, für die aufschlussreiche Vorstellung. Das hätte ich von Nikon-Objektiven wirklich nicht erwartet - und bin rückblickend froh, dass ich mein Nikkor 2/35 wieder abgestoßen habe.
Grüße, Viktor
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

vico hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Es ist ein Nikon, und zwar mein erstes und letztes AF 2/35.
Danke, Andreas, für die aufschlussreiche Vorstellung. Das hätte ich von Nikon-Objektiven wirklich nicht erwartet - und bin rückblickend froh, dass ich mein Nikkor 2/35 wieder abgestoßen habe.
Und ich werde mir eins kaufen... :bgrin:
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Antworten