Tamron oder Sigma 18-200 Welches ist besser ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

oliver70
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 15:36
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Tamron oder Sigma 18-200 Welches ist besser ?

Beitrag von oliver70 »

Hallo,

ich habe eine D50 und möchte mir ein Zoom-Objektiv zulegen. Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen über die oben genannten Objektive mitteilen. Ich weiß das ich bezüglich der Bildqualität Abstriche in Kauf nehmen muß, was mich interessiert ist die Qualität der beiden Objektive an sich.

VR ist mir nicht so wichtig, deshalb kommt das Nikkor 18-200 auch nicht in betracht.

Vielen Dank für die Antworten :D

Mit freundlichen Grüßen

Oliver70
Gruß Oliver

D50 | 55-200 | + Filter
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Ich habe das 18-200 von Sigma, habe ich testweise zusammen im Kit gekauft. Also noch die Version ohne OS (Bildstabilisator). Ich selber würde mir so ein Super-Zoom nicht mehr kaufen. Offen ist es mir deutlich zu weich. Abgeblendet und bei gutem Licht ist es OK.

Falls dennoch Interesse zum Kauf bestehen sollte, kannst Du mir gerne eine PN schicken. Würde es ggf. abgeben.
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Tamron oder Sigma 18-200 Welches ist besser ?

Beitrag von vdaiker »

oliver70 hat geschrieben:Hallo,

VR ist mir nicht so wichtig, deshalb kommt das Nikkor 18-200 auch nicht in betracht.
Dem allgemeinen Tenor nach, ist das Nikkor 18-200 auch bzgl. Bildqualitaet den anderen ueberlegen, ist also nicht nur der VR. Fuer mich ist das Nikkor die einzige Alternative in diesem Zoombereich. Gute Bildqualitaet gepaart mit einem wirklich funktionierenden und sinnvollen VR. Leider ist die Verarbeitungsqualitaet nicht ganz so dolle, das duerfte aber bei den Konkurenten von Sigma und Tamron auch nicht besser sein. Ist halt ein bischen teurer, aber wie ich finde ist es das auch wert.

Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich hatte das Sigma 18-200 - nicht die deutlich verbesserte aktuelle OS Version - an der D50.

Bei Sonnenschein, abgeblendet ist die Linse ganz okay.
Wenn man mit dem lahmen Focus, dem mitdrehenden Focusring und Frontlinse sowie der schlechten focussierung bei dunkleren Verhältnissen leben kann.

Ich bin froh daß ich die Linse damals noch ganz gut verkaufen konnte.

Das Tamron kenne ich nur von Bildern eines Bekannten an einer 20D.
Nichts weltbewegendes.

Ich denke das neue Sigma 18-200 OS (pendant zum VR) ist einen zweiten
und dritten Blick wert.
Ebenso das Nikkor 18-200VR.

So wie ein bekannter Linsentester hier ausm Forum immer zu sagen pflegt:
u get what u pay 4
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Laut ColorFoto soll das Tamron 18-250 an der Nikon besser sein als das 18-200´.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

matthifant hat geschrieben:Laut ColorFoto soll das Tamron 18-250 an der Nikon besser sein als das 18-200´.
Auf Photozone sieht das anders aus:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
oliver70
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 15:36
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von oliver70 »

Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.

Mir geht es in erster Linie um ein Objektiv für unseren nächsten Lanzarote Urlaub.

Wir waren dieses Jahr da und der permanente Wind macht einen Objektiv-Wechsel ohne Staubablagerung zum reinsten Risiko.

Daher plane ich nun mir für Urlaubseinsätze ein Super-Zoom zuzulegen.

Es soll nur den oben genannten Brennweitenbereich abdecken. Das Nikkor 18-200 VR ist ein gutes Objektiv aber wirklich um soviel besser als die Konkurrenz von Tamron & Sigma ? Der hohe Preis bezieht sich ja nur auf den VR und seine Herstellungskosten.

Mir geht es aber nicht um den VR sondern um den Brennweitenbereich und da hat Nikon leider nichts im Bereich 18-200 zu bieten oder ?
Gruß Oliver

D50 | 55-200 | + Filter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Oliver, aber gerade der VR ist es doch der ein lichtschwaches Objektiv im Telebereich überhaupt nutzbar macht.

Bei einer Blende von 5,6 (oder besser 8, allen Superzooms tut Abblendung gut) bei moderaten ISOs noch auf 1/250 oder kürzer zu kommen setzt viel Licht voraus. Auch im Sommer ist man damit stark eingeschränkt. Motive im Schatten, abendliche Lichtstimmungen, das fällt dann im Telebereich aus wenn man keinen VR hat.

Neben dem VR hat das Nikon auch noch einen AF-S, der garantiert mit der nächsten Generation von Nikon-Kameras kompatibel ist.

Grüße
Andreas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

donholg hat geschrieben:
matthifant hat geschrieben:Laut ColorFoto soll das Tamron 18-250 an der Nikon besser sein als das 18-200.
Auf Photozone sieht das anders aus:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
Hmmm....., also ich sehe auf Photozone zwischen dem Tamron 18-250 und dem Nikon 18-200 VR hinsichtlich Vigenttierung und Verzeichnung keine signifikanten Unterschiede, aber das Tamron hat die höhere Auflösung (auch wenn die Brennweiten nicht 1:1 vergleichbar sind).
Das Tamron 18-200 (und darauf bezog ich mich eigentlich) wurde nur an der Canon getestet. Interessanterweise kommt die CoFo zu dem Schluss, dass das Tamron 18-200 an der Canon, das 18-250 aber an der Nikon besser performed.
Ich denke, interessant ist die Wertung von Klaus Schroiff:
Early user comments already suggested that new Tamron AF 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD Aspherical [IF] macro does not only offer a longer range but also a higher quality over the old Tamron AF 18-200mm XR and the lab results confirm these impressions. The results may not touch the sky but the new AF 18-250mm delivers a very solid performance for most of the range.
...
All-in-all the Tamron is a decent allround/travel zoom lens
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

oliver70 hat geschrieben:.
Es soll nur den oben genannten Brennweitenbereich abdecken. Das Nikkor 18-200 VR ist ein gutes Objektiv aber wirklich um soviel besser als die Konkurrenz von Tamron & Sigma ?
Ja
oliver70 hat geschrieben:.
Der hohe Preis bezieht sich ja nur auf den VR und seine Herstellungskosten.
Nein. Das ist ein Irrtum. siehe oben.
Gruß Roland...
Antworten