D300 Reflexionen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

matthi hat geschrieben:Meine D70 und meine S3 sind gleichermaßen vom Malheur betroffen. Liegt so denke ich an den Optiken. Anbei noch ein Beispiel meines 17-55 beim Laternenblues. Ich habe das in anderen Foren immer mal wieder angesprochen, aber die heiligen Kühe 17-55 und 70-200 waren da nicht antastbar. Es sind tolle Linsen, aber das ist eben deren Schwäche. Gruß matthi
Ja, du hast recht.
Ich habe auch eben getestet, dass der D70 und der D300 gleichen "Problem" und sowohl auch die "gleichen Reflexionsstärke" haben. Hier sind eine Schnelltest.

Hier D70:
Bild

Hier D300:
Bild

Grüße
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jungs, ehrlich, für diese Art Aufnahmen würde ich euch ein Lochobjektiv empfehlen. Da reflektiert nichts.

Gehe ich recht in der Annahme daß sich das vermeintliche Problem der D300 jetzt in Luft aufgelöst hat?

Grüße
Andreas
matthi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Das wollte ich mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen. Altes Problem, wahrscheinlich durchgängig bei allen Herstellern vorhanden, neu aufgekocht. Gruß matthi
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Dengold hat geschrieben:
matthi hat geschrieben:Meine D70 und meine S3 sind gleichermaßen vom Malheur betroffen. Liegt so denke ich an den Optiken. Anbei noch ein Beispiel meines 17-55 beim Laternenblues. Ich habe das in anderen Foren immer mal wieder angesprochen, aber die heiligen Kühe 17-55 und 70-200 waren da nicht antastbar. Es sind tolle Linsen, aber das ist eben deren Schwäche. Gruß matthi
Ja, du hast recht.
Ich habe auch eben getestet, dass der D70 und der D300 gleichen "Problem" und sowohl auch die "gleichen Reflexionsstärke" haben. Hier sind eine Schnelltest.

Hier D70:
Bild

Hier D300:
Bild

Grüße
Dengold
... was machst Du in meinem Homeoffice? :???:
Meine D80 neigt zum gleichen Verhalten

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben: Gehe ich recht in der Annahme daß sich das vermeintliche Problem der D300 jetzt in Luft aufgelöst hat?
Mein 'Ja' hast Du :wink:
Reiner
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Sollte dieser Thread nicht in die Rubrik Objektive / Konverter?
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

matthi hat geschrieben:Ich habe das in anderen Foren immer mal wieder angesprochen, aber die heiligen Kühe 17-55 und 70-200 waren da nicht antastbar. Es sind tolle Linsen, aber das ist eben deren Schwäche.
zumindest beim 17-55 wird hier aber immer wieder die Gegenlichtproblematik erwähnt. Ich zumindest habe das auch immer wieder genannt. Es ist der einzige Punkt, der bei der Linse nervt. Gilt übrigens auch für das AF-S 12-24/4.0. Und selbst mit dem 50/1.4 habe ich das bei Nachaufnahmen schon erlebt.

Für mich ist das wieder lustig: eine Quelle bringt es, drei Foren zitieren es (ich hab's in dreien gelesen), und die ganze Welt ist aus den Fugen :((
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
derKunz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Di 1. Mai 2007, 20:50
Wohnort: Wünschendorf
Kontaktdaten:

.... hallo ......

Beitrag von derKunz »

Was ich hier lese ist nicht Euer Ernst. Wer Lampen fotografiert muß sich nicht wundern wenn irgendwo Reflextionen entstehen, egal was für eine Kamera hinten dran hängt. Sicherlich ist ein Mark IIIer eher auf der Suche nach Nichts als ein zufriedener Kameraeigner, doch man sollte die Kirche im Dorf lassen, sicherlich ist es für Lampenfotografen störend doch den Rest interessiert das nicht wirklich oder hat besser vergütete Objektive.
Es grüßt euch Jörg

Nur Licht bringt Farbe ins Dunkle

D700, D200, Nikon 18-70, Nikon 24-70mm 2.8, SB 600, Nikon 50 1.8D
matthi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Wenn ich für einen Bekannten in seinem Saal Aufnahmen eines Vortrages oder Konzertes machen soll stört es gewaltig wenn ein Flare die Nase des Sängers verhunzt oder das Dekolleté einer Dame verziert. Ist mir leider so schon passiert. Das hat meine Freude über jene Objektive doch etwas gedämpft. Gerade wo das 17-55 doch ein Reportagezoom sein soll. Und Lampen stehen bei solchen Anlässen zuhauf herum. Ich achte mittlerweile, wie schon gesagt, im vorhinein auf diese Erscheinungen und stelle mich dann entsprechend woanders hin. Gruß matthi
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

...man kann das ganze auch mit einem 28-70/2.8 machen. Das "kann" das auch. ;) Meiner Meinung nach gilt: Je komplexer der Aufbau (Anzahl Linsen/Gruppen) desto anfälliger ist das ganze auch.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten